1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet selbstständig neu!

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by _leo_, May 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Ich würde erstmal feststellen ob es sich um ein Hardware oder Software Problem handelt.

    Wenn du mehrer Partitionen hast installiere dein Win noch einmal auf eine andere Partition - wenn dieses die Symptome beim Starten nicht zeigt, dann kann es nicht an der Hardware liegen.

    J3x
     
  2. _leo_

    _leo_ Byte

    Hehe, ok, ich werde mir Mühe geben, das Kristallkugellesen zu beenden.

    Also, ich habe mir jetzt mal ein bisschen Zeit genommen und die Punkte, die du vorgeschlagen hast durchgearbeitet.

    Mit Memtest hatte ich meine Probleme, es funktionierte nicht ganz so wie ich es wollte, aber ich werde es später noch einmal ausprobieren.

    Das Seagate-Tool funktionierte, es ratterte einige Daten durch, zeigte mir dann immer ein paar Infos, die aber auch ganz schnell wieder weg waren und beendete sich dann - jedoch mit Dank für die Benutzung - von allein (Ich habe dann die Diskette aus dem Laufwerk entfernt und neu gestartet).

    Im Gerätemanager fand ich keine gelben oder roten Flecken (?), jedoch weiß ich auch nicht genau, was du damit meinst.

    Im BIOS konnte ich problemlos arbeiten und durch die Menüs schalten, lediglich beim Versuch das Untermenü "IDE HDD Auto Detection" zu beenden hängte der PC sich auf und musste mit Strg + Alt + Entf. neugestartet werden.

    Der RAM-Riegel sitzt fest in seiner Verankerung, sowie auch alle anderen strom- und datenführenden Kabel; den Propeller habe ich von Staub befreit.

    Mir ist gerade aufgefallen, dass im BIOS beim Booten Folgendes angezeigt wird:

    Pri Master: 3.05 ST36531A (eine Festplatte)
    Ultra DMA Mode-2, S.M.A.R.T. Capable but disabled
    Pri Slave: C1.3 R7RW 8x4x32

    Das erschien, soweit ich weiß, davor noch nicht.

    Welche Daten du genau vom Netzteil meinst weiß ich nicht, ich habe mir mal "230 Vac; 50 Hz" rausgeschrieben, ist das relevant?

    Danke und ich hoffe, dass das jetzt ein wenig präziser war,

    Leo :confused:

    Edit: Trotz all diesen vermeindlichen Fehlerbehebungen hat sich an dem Problem nichts geändert. Gerade als ich zum besagten PC kam lächelte mich wieder die die Passworteingabe-Maske an, obwohl der PC davor schon im Standby-Modus lief. Ich gab das PW ein und jetzt, nach 5 Minuten, ist er schon wieder da, hat also ein weiteres Mal neu gestartet.
    Komisch ist jedoch auch, dass ich teilweise stundenlang ohne Probleme mit dem PC arbeiten kann, ohne dass etwas passiert (z. B. gestern 3 Std. an einer PowerPoint-Präsentation), manchmal der PC jedoch nach 5minütiger Benutzung neu startet. Dies spricht wahrscheinlich dafür, dass es wohl ein Problem des Netzteiles ist, welches überlastet (?) ist, oder?
     
  3. Döskopp

    Döskopp Kbyte

    - RAM testet man mit Memtest v.3.0 [1]
    - Seagate -Diagnostic s. [2]

    Falls Windows schuld sein sollte, würde ich als allererstes den GeräteManager und die Ereignisanzeige anlaufen und die gelben und roten Flecken hier melden.

    Zeigt der Rechner das gleiche Verhalten, wenn Du (eine Zeitlang) im BIOS verbleibst, zB. um die Temparatur zu beobachten? - Nein. Dann dürfte das Netzteil (ohne Last) ok. sein. Du könntest nebenher mal die Leistungsdaten (des Netzteiles) nennen.

    Falls Du irgendwann den Rechner aufmachst...
    - RAM- Riegel auf festen Sitz überprüfen
    - dto. bei Daten- und stromführenden Kabeln
    - Propeller (m.Pinsel) von Flusen etc. befreien
    - sind ELKOs deformiert / tritt Flüssigkeit aus?


    Ansätze, die als Abarbeitungs- Liste bedacht sind, damit man ohne Kritallkugel weiterraten kann... *g*

    _______________

    [1] http://www.memtest86.com/
    [2] http://www.seagate.com/support/seatools/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page