1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet selbsttätig, PS2-Tastatur wird nicht erkannt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by firstflatter, Jun 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schönen guten Tag,
    ich habe (wie sollte es anders sein) ein Problem mit meinem PC.
    Meine verbauten Komponenten sind (ich hoffe vollständig):
    Gehäuse: Thermaltake Armor
    Netzteil: Thermaltake PurePower TWV500W; 3,3V-30A;5V-30A; 12V(1)-18A; 12V(2)-18A;
    Mainboard: Gigabyte K8NF-9 Ultra
    Prozessor: AMD Athlon64 3700+ 2,21 GHz
    RAM: 2 x 1GB Kingston Value Ram 400
    GraKa: Asus EN6600GT Sil.
    HD: Western Digital 200GB WD2000JD
    Die Hardwarekomponenten sind alle knapp über ein Jahr alt
    Betriebssystem(e); Windows XP Home, Windows Vista Ultimate

    Seit drei Tagen startet mein Rechner nach etwa 5 bis 8 Minuten selbsttätig neu, nachdem ich ihn heruntergefahren habe. Dies lässt sich, wie ich mit mehreren Versuchen getestet habe, nur unterbinden, wenn ich dem Rechner per On/Off am Netzteil die Stromzufuhr unterbreche.
    Wenn ich dies getan habe und den Rechner am nächsten Tag wieder hochfahren will, reagiert er nicht auf den Netzschalter an der Gehäuse-Vorderseite. Er startet jedoch auch dann meist nach ein paar Minuten selbständig. Beim folgenden Hochfahren erkenn der Rechner dann die PS2-Tastatur nicht. Dies lässt sich wiederum nur durch abziehen und wieder anstöpseln des PS2-Kabels der Tastatur und durch Neustart lösen. Wenn ich den Rechner erstmal am laufen habe läuft er scheinbar ohne jegliche Probleme, keine (für mich merkbaren) Leistungseinbußen, kein Absturz, nix ungewöhnliches.
    Wo könnte hier das Problem liegen?
    Wenn weitere Daten der Konfiguration notwendig sind, poste ich die auch...
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Schau im BIOS nach. Wenn USB enabled ist, mußt Du es disablen, weil er sonst eine USB-Maus/Tastatur sucht und sie (na klar) nicht findet.
     
  3. Das Problem ist neu aufgetreten, ohne dass ich innerhalb der letzten Monate im BIOS etwas geändert habe. Ich habe trotzdem nachgesehen, falls ich wieder mal an irgend etwas nicht gedacht habe, aber die USB-Tastaturerkennung ist auf 'disabled' gesetzt.
    Meine größeren Probleme in dem Kontext sind, dass der PC selbsttätig, ohne ihn manuell einzuschalten, startet und dies sich nur durch die Unterbrechung der stromzufuhr unterbinden lässt.
    Und weiter, dass der PC dann, wenn er starten soll (nachdem ich ihm den Strom wieder gegeben hab') nicht sofort nach dem einschalten hochfährt. Am Einschalter selbst scheint es nicht zu liegen, wenn ich den im laufenden Betrieb betätige, erfolgt genau die Reaktion, die ich im vorher unter Systemsteuerung>Energieoptionen>Systemeinstellung vorgegeben habe.
    Ich danke dir trotzdem für den Tipp!
     
  4. Wurm193

    Wurm193 Kbyte

    NT-Werte bitte mal posten

    ansonsten:
    Temperaturen / Lüfter im Griff?
    Vlt. neue Hardware in den letzten Wochen verbaut?
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn das NT nicht gerade einen mechanischen oder elektrischen Defekt hat, sollte es schon ok sein. Er hat ja die Werte im Eingangsposting schon geschrieben.
    Was aber sein kann, das wäre eine etwas forsche Einstellung der RAM-Timings. Am besten mal ein BIOS-Reset durchführen und das BIOS mit Hilfe des Handbuchs Punkt für Punkt neu einstellen, wobei darauf geachtet werden sollte, daß man den Speicherbus anstatt auf 200 MHz mal auf 166 MHz stellen sollte, was einen Bustakt von 333 MHz ergibt (DDR).
     
  6. Wurm193

    Wurm193 Kbyte

    Uups, sry meine Schuld....habs übersehen..

    Ja ok bei den Werten kanns eig. nicht am Netzteil liegen obwohl die Fehlerbeschreibung passt....
    Käme nur der Netzteil-defekt in Frage wenn es nach nem Bios reset immer noch nicht klappt...
     
  7. Temperaturen und Lüfter dürften alle i.O. sein, laufen alle korrekt und bei einem Neustart, unmittelbar nachdem der PC mehrere Stunden lief, liegt die CPU-Temp bei 35°C, ich denke das ist OK.
    Neue Hardware habe ich in letzter Zeit nicht verbaut.
    @Horst1 BIOS-Reset - geht das im BIOS im Hauptmenü über <Load Optimized Defaults> ?
    An den RAM-Timings habe ich meines Wissens nix verändert. Mein RAM ist ein 400er, geht das da problemlos, dass ich den Takt von 200 auf 133 (ist das <Refresh Rate>?) runtersetze?
    Und ein Netzteil-Defekt ? Nach einer Weile läuft der Rechner ja problemlos, heute z.B. seit etwa 8.30 Uhr, wobei ich auch per Neustart zwischen XP und Vista hin- und hergewechselt bin.
     
  8. Wurm193

    Wurm193 Kbyte

    Könnte natürlich auch sein dass es Konflikte zwischen Vista Treibern und XP Treibern gibt, da du ja beides installiert hast und für beides Treiber installiert hast...
     
  9. Echt, sowas geht, ich dachte die beiden OS greifen gar nicht auf die jeweils andere Partition zu...
    Und was mich eben daran wundert, ist, dass ich in den letzten drei Tagen, seit das Problem besteht, keine Änderungen vorgenommen habe, weder Hardware- noch Softwareseitig. Obwohl, ich habe auf Vista vor etwa einer Woche die aktuelle Nokia PC-Suite (ich glaube 6.93) installiert. Kann das etwa zu solchen Problemen führen?
    Naja, von XP wollte ich mich auf diesem Rechner ohnehin demnächst verabschieden...
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Damit warte lieber noch ein wenig, bis es für Vista ausreichend Software gibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page