1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet unkontrolliert neu, hängt sich auf, friert ein, Bluescreen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by fraufrosch, Mar 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fraufrosch

    fraufrosch Byte

    Hallo,

    ich hoffe mir kann jemand helfen, weil ich mittlerweile ziemlich ratlos bin.
    Mein Computer scheint eine Art „Warmlaufphase“ zu benötigen. Schalte ich ihn zum ersten Mal am Tag ein, wird er innerhalb der nächsten 20-60 Minuten mindestens einmal abstürzen/sich aufhängen, egal was ich tue. Anschließend schalte ich ihn erneut an, die Probleme können noch bis zu 10 mal auftreten (hintereinander, mehrmals neustarten WÄHREND dem Neustart…) und sind danach verschwunden. Der PC ist dann über 12 Stunden ohne jegliche Problematik angeschaltet, die Probleme treten nur zu Beginn auf.

    Folgende Probleme treten auf:

    a) Grafikprobleme (Streifen)
    b) Grafikprobleme (Streifen) mit Sound (trrrrrrrrrrrrrrrr)
    c) Bildschirm wird schwarz (nichts tut sich mehr)
    d) Bildschirm wird schwarz und PC startet neu
    e) Bildschirm friert einfach ein (Maus bewegt sich nicht mehr, etc.)
    f) Bluescreen

    Diese Probleme treten sowohl beim Spielen als auch auf dem Desktop oder beim Surfen auf.

    Problemlösungsversuche:

    a) Zunächst dachte ich, es wäre die Grafikkarte, habe dann auch furmark laufen lassen, allerdings passiert dann nichts. Die Grafikkarte wird immer wärmer, der Lüfter regelt hoch, aber abstürzen oder sonstiges passiert nicht. Ich bin kein Experte, aber sollte die Grafikkarte nicht auch nach 10 Stunden mal heiß werden, wenn ich zocke? Wie gesagt, ist nur „anfangs“.
    b) Habe einen memtest laufen lassen. Sollte mindestens 20 Minuten laufen, habe es 1 Stunde laufen lassen (bis dahin schaffte er nur 30%) aber ohne Error.
    c) Habe Windows mehrfach neu aufgesetzt. Zwischenzeitlich hatte der PC nicht mal neugestartet (alles wurde schwarz, er fuhr runter, allerdings waren noch Lüfter und PC-Geräusche an, startete nur nicht neu). Man musste ihn immer mit dem Gedrückthalten des Powerknopfes ausschalten. Die Probleme sind jetzt aber weg.
    d) Dachte es könnte an der neuen Festplatte liegen (SSD). Allerdings hatte ich diese Probleme vor einem Jahr schon einmal, allerdings nur für 3-4 Wochen und sie gingen von selbst wieder weg. Auch setzte diese „Problemphase“ schon mehrere Tage vor dem Einbau der neuen SSD ein. Mein Gedanke war, es würde sich mit der neuen SSD beheben, da die vorige Festplatte recht alt war. Leider nicht.

    Ich hoffe jemand hat eine Idee und kann mir helfen. Leider habe ich keine Ersatzteile, mit denen ich einfach Grafikkarte o.Ä. austauschen könnte. Im Haus sind sonst nur Laptops… Und da ich jetzt nicht wahllos alle Komponenten erneuern möchte, würde ich das Problem doch gerne lokalisieren.

    Einmal installierte er auch nach einem Mega-Crash alle Treiber neu… keine Ahnung ob das hilfreich ist.

    Mein System:

    Windows 64bit auf Crucial CT240M500SSD1 SSD 240 GB
    (zusätzlich eine interne Festplatte mit 1 TB)
    CPU: AMD FX-4100 3.60 GHz
    RAM: 8,00 GB
    GK: AMD Radeon HD 6800 Series
    Mainboard: ASRock 970 Extreme3 (UEFI)
    Netzteil: Antec EA-380D GREEN

    Vielen Dank schon einmal,
    Frau Frosch

    PS:
    Habe jetzt eine crash dump Datei auslesen lassen, da kam folgendes bei raus:

    Probably caused by : ntkrnlmp.exe ( nt!FsRtlInitializeBaseMcbEx+90 )

    Followup: MachineOwner
     
    Last edited: Mar 8, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird der AMD Boxed Kühler verwendet?
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Was sagen die Spannungen? Im HwInfo kann man das sehen bei den Sensoren.
     
  4. fraufrosch

    fraufrosch Byte

    Kann damit nichts anfangen, daher mal ein screenshot

    [​IMG]
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wir wollten aber die Sensorwerte sehen ... .

    Wenn nicht, nimm ein Multimeter und miß die 12V-Spannung an einem Molex-Stecker:

    [​IMG] .

    Schwarz = Masse, Gelb = +12V .
     
  6. fraufrosch

    fraufrosch Byte

    Sorry, damit kann ich leider gar nichts anfangen. Bin kein Profi.
    Habe mir HWInfo geladen und eben diesen Test gemacht, davon hatte ich ein Bild hochgeladen.
    Hoffe das hier sind jetzt nur die Sensoren, ansonsten habe ich keine Ahnung, was ich mit dem HWInfo tun soll.

    http://i59.tinypic.com/2prshog.jpg
     
    Last edited by a moderator: Mar 30, 2015
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Genau das sind sie. Lass die Sensoren im Hintergrund laufen und starte mal ein Spiel, bei dem der Rechner aussteigen kann. Danach werden die Sensoren die Maximalwerte haben.
     
  8. fraufrosch

    fraufrosch Byte

    Aussteigen? Abstürzen? Das macht er ja auch ohne ein Spiel, das ist ja total zufällig, wann er abstürzt (mal im Firefox, mal auf dem Desktop.... oder auch mal bei einem Game).
    Aber wenn er abstürzt, weiß ich doch nicht die Werte?! :heilig:
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Haja die Sensorwerte sehen unauffällig aus... nur mit leichter Tendenz nach unten, was das Netzteil angeht. Ist denn das Netzteil noch recht staubfrei?
     
  10. fraufrosch

    fraufrosch Byte

    Ich denke schon, immer wenn ich den PC reinige, wird da auch mal kräftig durchgepustet. ;)
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann sollte der memtest jetzt mal komplett durchlaufen.
    Du kannst auch im Furmark gucken, ob die Taktfrequenz der Grafikkarte stimmt während des Burn-ins. Wie warm wird sie denn?
     
  12. fraufrosch

    fraufrosch Byte

    Hier:

    [​IMG]

    http://666kb.com/i/cxel1hf46geyt1oqz.jpg

    Edit: Ich bekomme auch jeden Tag mind. 1 Bluescreen, sind aber auch nahezu immer verschiedene.... :(
     
    Last edited: Apr 1, 2015
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok, einwandfrei. Die Grafikkarte wird in Ordnung sein. Bleibt noch der memtest.
     
  14. fraufrosch

    fraufrosch Byte

    Habe ja schon mehrmals für mehrere Stunden einen memtest laufen lassen, da war auch immer alles in Ordnung... :(
    Kann man denn auch das mainboard irgendwie testen? Vielleicht liegt es ja auch daran... Bei meinem Glück kaufe ich mir einen neues NT und es liegt an etwas anderem :aua:
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Weitere Möglichkeiten: CrystalDiskInfo nutzen und die Smartwerte mit "Kopieren" hier einfügen.
    SATA-Kabel austauschen. Oder auch mal sämtliche Geräte aus dem Mainboard zupfen und wieder einstecken, Kabel auch ab- und wieder anstecken. Viel mehr als das kann man nicht mehr testen. Dann wäre das neue Netzteil wohl nötig. Ich glaube nämlich auch nicht, dass es am installierten Windows liegt, weil es ja locker die 12 Stunden problemlos läuft nach der "Aufwärmphase".
    Hast du dein Netzteil nachts eigentlich stromlos?
     
  16. fraufrosch

    fraufrosch Byte

    Danke, werde das alles noch testen.
    Ich hätte ja auch gesagt es liegt an der neuen SSD - nur hatte ich 2-3 Tage vor Einbau solche auch schon Probleme. Und 1-2 Jahre zuvor auch, aber da ging es nach paar Wochen weg.

    Ja, läuft es mal, ist es sehr sehr selten, dass es nachher wieder abstürzt.
    Nachts bzw. wenn der PC aus ist, wird er komplett vom Strom genommen (Steckdosenleiste auch ausgesteckt).
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok, dann experimentiere weiter und lasse das Netzteil aber nachts am Strom, mal gucken.
     
  18. fraufrosch

    fraufrosch Byte

    Werde ich heute Nacht mal ausprobieren.
    Seit ein paar Tagen gibt auch der Lüfter (NT oder CPU) seltsame Geräusche von sich, scheint wohl auch kaputt zu gehen - :bse: eventuell könnte der ja vorher schon nicht genug gekühlt haben?
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenn ein Lüfter läuft, kühlt er auch. Wie lange noch wirst du dann anscheinend zu hören bekommen.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Antec EA-380D GREEN hat hinten einen 80 mm Lüfter, wie man sie früher hatte, als es noch nicht die Gehäuse mit 120mm Lüfter gab. Das ist bei dem Antec aber keine billige Lösung, sondern macht sich da sogar gut. Der Vorteil bei einem oben im Gehäuse angebrachtem Netzteil ist der, dass die Abwärme des CPU-Kühlers und was sonst noch von unten hoch steigt, nicht sofort vom Netzteil angesaugt wird, sondern nach Hinten herum muss. dann ist die Luft nicht mehr ganz so warm. Ich stelle es mir nicht gesund vor, wenn die CPU heiß läuft und ihre Abwärme direkt ins Netzteil gelangt, das ja von der eingesaugten Luft auch noch gekühlt werden muss. Wenn die "Kühlluft" 50°C hat ist ihre Wärmeaufnahme sehr viel geringer, als bei 40°C. Es muss dann mehr Luft herbeigeschafft werden, um die gleiche Kühlleistung zu haben. Für ein Netzteil mit langsam drehendem Lüfter, der in der Drehzahl begrenzt ist, ist das dann ein Alptraum und wird die Lebensdauer sicher auch verkürzen.

    Gab es hier schon Bilder vom PC-Innenraum? Die gehören hier noch hin, weil damit sofort ersichtlich ist, was man bei der Kühlung verbessern kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page