1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC stürzt ab, danach Meldung "Reboot and select proper boot device..."

Discussion in 'Hardware allgemein' started by divasty, Jun 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. divasty

    divasty Byte

    hallo,

    Seit ich mein neues Mainboard habe hat mein PC ab und zu mal einen Aussetzer!

    Manchmal hängt er sich kurz auf, dann wird der Bildschirm am oberen rand kurz ganz bunt und der PC schaltet sich schlagartig aus und dann wieder ein.
    Wenn der PC hochfährt erscheint dann die Meldung " reboot and select proper boot device
    or insert boot media in selected boot device and press a key"

    um mein PC wieder starten zu können muss ich den PC erst komplett ausschalten (also 5 sekunden auf startknopf drücken) oder (weil diese Methode funktioniert nicht immer) beim systemstart mit F11 ins Boot Menü und da meine Festplatte auswählen.Dann bootet er normal!

    Was kann da fürn Problem vorliegen?
    Gibt meine Festplatte solangsam den Geist auf?

    mfg!
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Guten Abend!
    Du suchst hilfe, keine Frage, aber schau mal deinen Post an! Wie soll geholfen werden wenn keine Hardware (Motherboard, Netzteil + Leistung, Festplatte usw....) aufgezeigt wird. Information zum Betriebssystem + Service-Pack wird benötigt.
    Was wurde nach dem Umbau alles so installiert?
     
  3. divasty

    divasty Byte

    Prozessor: Core 2 Duo 4300 (übertaktet), aber so dass CPU auf 40 grad läuft
    Mainboard: Asrock 4 Core Dual VSTA
    Arbeitsspeicher: DDR1 SDRAM 2 mal 512MB...aber stark runtergetaktet da ein schwacher Ram-stick
    dabei ist...glaub nur 133mhz
    Festplatte: 80GB...Marke keine Ahnung war schon immer drin.
    +250GB extern
    Grafikkarte: Nvidia Geforce 6800GT
    Netzteil: 500W

    Windows XP Professional
    Service Pack 1

    Installiert sind Programme wie AntiVir,ICQ,MSN,Everest,Firefox,Winamp,Quicktime,Powerstrip,WinZip,Xp-anti spy...

    denke das sind die anwendungen die am häufigsten laufen
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Moin,
    - die CPU ist übertaktet, dann mach die Einstellung rückgängig!
    - die Taktung des Arbeitsspeichers auf "Auto" einstellen!
    - das Service-Pack 2 installieren und Updates einholen! Ist auch ein Sicherheitsrisiko!
    Zum Netzteil, lasse mal mit Everest Home die Spannungen 3,3V, 5,0V und 12V auslesen und Poste die Ampere-Werte, die sind ersichtlich am Aufkleber des Netzteils.

    :wink:
    gufo
     
  5. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    1. Wenn man die CPU übertaktet, wird meist der gesamte PC mit übertaktet, das vertargen Plattencontroller normalerweise nur sehr begrenzt. Der Fehler ist eindeutig: Beim booten wird die Festplatte nichtgefunden, damit findet der PC kein Betriebssystem.

    2. Wenn Du weisst das dein Speicher schlecht ist, dann kauf halt anderen. Das hat aber nichts mit dem beschriebenen Fehler zu tun.
    Im übrigen gehört zum Core2Duo DDR2 Speicher, die Zwitterlösung deines PCs kann nicht optimal laufen.

    3. Wenn Du noch mal ein Mainboard kaufst, dann meide ASROCK,
    die Firma benutzt nur billigste Bauteile und deren Produkte eignen sich daher schon deshalb nicht zum stabilen übertakten. Merke: Zum übertakten braucht man highend Hardware.
     
  6. divasty

    divasty Byte

    Bericht zur Festplatte:

    [ WDC WD800BB-00CAA1 (WD-WCA8E6009518) ]

    ATA Geräteeigenschaften:
    Modell ID WDC WD800BB-00CAA1
    Seriennummer WD-WCA8E6009518
    Revision 17.07W17
    Parameter 155061 Zylinder, 16 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 600 Bytes/Sektor
    LBA Sektoren 156301488
    Puffer 2 MB (Dual Ported, Read Ahead)
    Mehrfachsektoren 16
    ECC Bytes 40
    Maximaler PIO Übertragungsmodus PIO 4
    Maximaler UDMA Übertragungsmodus UDMA 5 (ATA-100)
    Aktiver UDMA Übertragungsmodus UDMA 5 (ATA-100)
    Speichergröße unformatiert 89436 MB

    ATA Gerätebesonderheiten:
    S.M.A.R.T. Unterstützt
    Sicherheitsmodus Unterstützt
    Energieoptionen Unterstützt
    Advanced Power Management (APM) Nicht unterstützt
    Schreibcache Unterstützt
    Host Protected Area Unterstützt
    Power-Up In Standby Nicht unterstützt
    Automatic Acoustic Management Unterstützt
    48-bit LBA Nicht unterstützt
    Device Configuration Overlay Unterstützt




    Bericht zu den Spannungsdaten:

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.30 V
    +3.3 V 3.38 V 30A
    +5 V 5.00 V 32A
    +12 V 11.19 V 16A
    -12 V 1.79 V 0,8A
    -5 V 3.30 V 0,3A
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.97 V
    VBAT Batterie 2.82 V
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    > +12 V 11.19 V 16A

    Möglicher Grund für die Aussetzer: zu niedrige Spannung.
    16A bei 12V sind extrem wenig bei einer Geforce 6800GT.
    Das Netzteil ist dem Tode geweiht.
    Es war sicher nicht allzu teuer. Es könnte allerding bei seinem Abgang weitere Komponenten mit ins Nirwana reißen.
    Das ist dann weniger lustig.
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    +12 V 11.19 V 16A

    Kauf dir ne neues Netzteil.
     
  9. divasty

    divasty Byte

    Muss mich nochmal korrigieren, Netzteil hat keine 500 sondern 450W.

    naja es ist eig. ein sehr gutes netzteil von Levicom.
    also keineswegs noname!
    Kann ich die Spannung dann iwie erhöhen?
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das is egal. Wenn die Spannung auf 12V nicht stabil ist nützen 1000W nix.

    Ich hatte auch mal n Levicon(das Klarsichtmoddingdingens). Das wollte irgendwann nichtmehr. Das kann jedem Netzteil mal passieren.
     
  11. divasty

    divasty Byte

    hmm naja...mein PC läuft aber schon seid 2 jahren stabil mit dem Teil und das problem ist auch erst da seid ich das neue Board habe....Also mit dem anderen Board lief das netzteil dann auch nur auf den 11,XX V ohne Probs...
    Außerdem, erklär das, dass der PC sich ausschaltet und die Festplatte nicht gefunden wird?

    Hier noch zur Bootreihenfolge:

    Wenn ich im BIOS nachschaue steht dort folgendes:

    1st boot device: 1st Floppy Drive
    2nd : CD/DVD
    3rd : USB Maxtor (externe Festplatte)
     
  12. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    das bedeutet das du über die externe platte bootest... falls du über die interne platte booten möchtest bei 3rd umstellen...
     
  13. divasty

    divasty Byte

    Könnte das die erklärung sein für die plötzlichen Abstürze des PCs und die darauffolgende Meldung "Reboot and select proper boot device..." ?

    oder doch das problem mit dem Netzteil?
     
  14. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...die Spannung, schau ins BIOS unter "Hardware Monitor" (oder so ähnlich). Liegt diese auch bei 11,19V, dann ist deoroller's verdacht naheliegend!
    Boot-Option!
    3rd : boot device: 1st Floppy Drive
    2nd : CD/DVD
    1st : USB Maxtor (externe Festplatte)
    :wink:
    gufo
     
  15. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    nur wenn auf der externen platte die windows daten sind....
     
  16. divasty

    divasty Byte

    Also hab die Bootreihenfolge umgestellt da windows auf der internen installiert ist...war wohl durch die abstürze iwie verstellt ...

    ok und auf die spannung im BIOS hab ich auch nochmal geschaut.
    da ergab sich folgendes:

    Vcore 1,3V
    3,3 3,4V
    5,0 5,0V
    12 11,87V


    und was sagt man dazu?^^
     
  17. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :huh:
    sorry, da habe ich wohl was missverstanden...;)
     
  18. divasty

    divasty Byte

    Also ist jetzt die verstellte Booteinstellung der Urheber für die plötzlichen Abstürze?
     
  19. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...ich sage mal vorsichtig "nein"! Da ja nach deiner Aussage das System im laufenden Betrieb abstürzt!
    Zum Netzteil noch mal, 11.87V wird im BIOS angezeigt, also ohne Last. Dieser Wert liegt an der unteren Toleranzgrenze und kann zu einem instabilen System führen.
    :wink:
    gufo
     
  20. divasty

    divasty Byte

    soo nach einigen weiteren nachforschungen und dem einen oder anderen Bluescreen mit der Meldung "kernel_stack_inpage_error" bin ich mir nun fast sicher dass mein Problem an meiner Festplatte liegt.

    Könnte ein Firmwareupdate meiner Festplatte evt. Abhilfe schaffen?
    Das aktuelle Treiberdatum liegt bei XX.XX.2001 !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page