1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc StÜrzt Ab!!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by kazim031, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazim031

    kazim031 Kbyte

    Hey Leute,

    also ich hab einen AMD Athlon 1800+ rechner, bisher habe ich den Lüfter erneuert da er mir irgendwie kaputt gegangen ist!mein rechner ist öfter ohne bestimmte vorzeichen einfach abgestürzt und ich hatte immer probleme beim hochfahren (entweder nicht gebootet ,festplatte nicht erkannt) . Naja nach eniiger zeit ist es wieder abgestürzt und meine festplate war kaputt ( es hat nicht mehr funktioniert da es von innen her nicht gearbeitet hatte) nun habe ich eine neue festplatte und seint neuestem stürzt es auch wieder ab mit bluescreen von windows, jedoch fährt es dann nicht hoch da es nicht mein betriebssytem erkennt oda so!!!

    ich bitte die community um hilfe...Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Rechnerkonfiguration bitte noch angeben.

    Auch die Leistungsdaten des Netzteils (Amperewerte bei 12V/5V/3,3V)

    Der genaue Wortlaut des Bluescreens wäre auch nicht schlecht.

    Hast du auch Wärmeleitpaste auf die CPU-Oberfläche hauchdünn aufgetragen?
     
  3. dichta

    dichta Kbyte

    joa klingt nach dem netzteil
    hat ich irgendwann auch mal des problem
    da hat es mir nach und nach alles zerschossen

    als erstes dei festplatte
    naja und irgendwann ging nix mehr ^^
     
  4. kazim031

    kazim031 Kbyte

    eher netzteil oda der cpu kühler?

    also ich hab einen VIA MOTHERBOARD Amd Athlon 1800+ standart netzteil (war beim kauf dabei) die genauen daten weis ich nicht zum lüfter...ich bekomme kein blue screen da mein pc automatisch neustartet..

    hab die einstellungen geändert um sehen zu können,um was für einen fehler es sich handelt

    KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. kazim031

    kazim031 Kbyte

    KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR

    Stop: 0x00000077 das war der code danach kamen noch drie weiter aber in der klammer deshalb weis ich sie nicht mehr
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. kazim031

    kazim031 Kbyte

    ich habe windows XP

    bisher liegt meine Vermutung darin , dass mein kühler nicht ausreichend ist bei einem AMD Athlon 1800+ cpu..
     
  9. @ndi

    @ndi Megabyte

    nein also das kann nicht am cpu kühler liegen... also ich würde eben auch netzteil sagen, die warscheinlichkeit, dass es daran liegt, ist ziemlich hoch. Schau noch einmal genau auf den aufkleber der auf deinem netzteil drauf ist - da müssten die ampere werte drauf stehen und wenn ja, dann poste die von +3V; +5V und +12V.
     
  10. kazim031

    kazim031 Kbyte

    die temperatur meines cpu's ist auch sehr hoch ist das abhängig vom netzteil?!oder wieso ist die temperatur so hoch bei einem langzeitbetrieb des rechners?!

    die angaben zum netzteil:
    +3,3V=20A
    +5V=27A
    +12V=13A
    +5Vsb=2A
    -5V=0,3A
    -12V=0,8A

    ganz unten stand nochma: (+3,3V & +5V = 175W max)

    beantwortet das ihre Frage?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist nicht berauschend. Erreicht kaum die Mindestanforderungen von AMD für Athlon-Systeme.

    Wenn da auch noch eine Xp Palomino CPU läuft, zieht sie einiges an Ampere.

    Um das auszuschließen, kannst du dir mal ein stärkeres Netzteil leihen und probeweise einbauen.

    Auch wenn das Netzteil vorher keine Mucken machte, kann es jetzt infolge ständiger Überbelastung die Grätsche gemacht haben.
     
  12. @ndi

    @ndi Megabyte

    :eek:
    13A auf der 12V Schiene sind auf jeden Fall zu wenig. Bei Fertig PC's sind die Netzteile oft so ausgelegt, dass sie gerade so für die vorhandene Hardware reicht. Baut man nun ein Teil zusätzlich in den PC rein (in deinem Fall der Lüfter), so ist dann das Netzteil zu schwach. Ich würde an deiner Stelle ein neues Netzteil kaufen, welches auf der 12V Schiene mindestens 18 Ampere hat.
    Wegen deinen Temperaturen:
    Poste sie einfach mal...
     
  13. kazim031

    kazim031 Kbyte

    Ich habe ja keinen neuen Lüfter gekauft, der Cpu Lüfter (also das ding was sich dreht =D ) war kaputt und ich habe das teil mitgenommen und habe es mir zeigen lassen dann einfach gekauft!

    zählt das auch als zusätliches Einbauteil?! was ich bisher gemacht habe ist, einen zusätzlichen arbeitsspeicher zu kaufen!beeinföusst das es auch?

    was empfehlen sie mir denn für einen netzteil?!vielleicht könnte jmd mir die daten posten wäre sehr dankbar

    Habe ein AMD Athlon 1800+ prozessor
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. kazim031

    kazim031 Kbyte

    das Netzteil feällt mir schon nur möchte ich nicht für meinen rechner soviel ausgeben das lohnt sich nicht!hat man vllt nicht eine preiswertere Lösung mit vergleichbarer leistung?!
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page