1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC stürzt ab!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Co~no, May 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Co~no

    Co~no Byte

    Also ich habe ja einen Gehäuselüfter drinn ich könnte ja trotzdem noch einen vorne im Gehäuse dazu bauen!
    Also ich hoffe doch das mein Netzteil keine schwierigkeiten bereitet denn dieses BeQuiet teil war dann auch nicht so günstig und mein PC ist ja auch erst paar monate alt!
    Was allerdings komisch ist, ist das er erst seitdem ich wieder internet habe angefangen hat abzustürzen davor habe ich niemals gedacht das in meinem Gehäuse zu warm ist, kann sein das durch die ganzen programme die ich durch das internet nebenbei noch laufen habe der CPU aufgibt aber eigentlich dürfte er das nicht schließlich ist es ein Dual Core!
    Gut welcher CPU kühler und welcher Gehäuselüfter wär den angemessen?
     
  2. Co~no

    Co~no Byte

    Ich seh meinen letzten Beitrag einfach nicht!:confused:
    Ich seh ihn erst in der übersicht bei "Auf Thema antworten"!
    Ich hoffe ihr könnt ihn sehen!

    EDIT: jetzt seh ich ihn durch dem neuen Beitrag wieder...
     
  3. -humi-

    -humi- Joker

    Ja können wir;)
    drück mal F5
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich hätt da ja noch ein paar andere Kandidaten in Verdacht..

    Festplatte.. c: noch 2% Speicher frei, d: noch 3% frei
    könnte man viell. bei Gelegenheit mal ein wenig ausmisten und anschließend defragmentieren lassen

    SpeedFan.. die Zuordnung kommt mir etwas spanisch vor
    post mal bitte einen Screenshot des ersten Tab (Temperaturen) der Optionen (Configure)

    Mainboard..
    aber das ist eher ein persönliches Ding, daher geh ich da besser nicht näher drauf ein :D
     
  5. Co~no

    Co~no Byte

    Ja viel Platz ist da nich mehr aber wenn ich defragmentiren will sagt TuneUp Defragmentierung nicht erforderlich (ist auch alles sehr ordentlich:))!

    Speedfan Screenshot
    http://img199.imageshack.us/img199/8207/53060566.jpg

    Ja mein Mainboard ist wirklich nicht das schönste Stück vom System!:rolleyes:
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hmm, zumindest die Zuordnung scheint doch soweit zu stimmen. Wirft das BIOS ähnlich hohe Temperaturwerte aus?

    Bin in der Tat kein Fan von ASRock und weiß nicht, ob ich da so ohne Bedenken eine 125W CPU draufsetzen würde.

    Von TuneUp würd ich mir nicht sagen lassen, ob eine Defragmentierung sinnvoll ist oder nicht. Oder überhaupt noch möglich.. ;)
    Was meinst du diesbezüglich mit "ordentlich"?
     
  7. Co~no

    Co~no Byte

    Also meine Festplatte habe ich schon ausgemistet, von daher kaufe ich mir auch bald eine 1 TB Externe Fastplatte um Platz zu schaffen!
    Wie schaue ich denn im BIOS die Temperaturen an?
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    In der Regel gibt es dort einen Unterpunkt "Hardware Monitor". Hier sollten Dir Temperaturen, Spannungswerte und Drehzahlen ausgegeben werden.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    bei Asrock nennt sich das Hardware Health Event Monitoring.
     
  11. Co~no

    Co~no Byte

    Hardware Health Event Monitoring

    CPU Temperature: 60°C/138°F
    M/B Temperature: 44°C/111°F

    CPU Fan Speed: 3245 RPM
    Chassis Fan Speed: 1188 RPM

    Vcore: 1,432 V
    +3.30 V: 3.360 V
    +5.00 V: 5.208 V
    +12.00 V: 12.144 V

    CPU Quiet Fan [Disabled]
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    CPU Temperature: 60°C/138°F
    M/B Temperature: 44°C/111°F

    das ist viel zu hoch ich habe jetzt CPU 37° (ist ganz schon warm imZimmer) M/B 33° bei leichter Belastung.
    wenn du die CPU jetzt noch belastest geht sie auf über 75° dann schmiert er ab.Hab schon gesagt raus mit den boxed Kühler (denn du laut CPU Fan hast) guten neuen Kühler rein,mit Gehäuselüftern bekommst du die Kerntemperatur nicht runter.Die restlichen Werte passen.
     
  13. Co~no

    Co~no Byte

    Genau das habe ich ja vor, einen neuen CPU kühler einbauen und noch ein Gehäuselüfter (kann ja nicht schaden)!
    Also von daher bräuchte ich eine kleine Kaufberatung, wie ich schon gesagt habe will ich den kaufen http://www4.hardwareversand.de/4VuBSMug8-9LJw/articledetail.jsp?aid=4548&agid=288, der ist günstig und laut einigen foren soll der auch für einen 6000+ ausreichen, oder empfiehlt ihr mir was anderes?
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    ja der geht schon ich persöhnlich würde noch zu einen besseren greifen.
     
  15. Co~no

    Co~no Byte

    Last edited: May 23, 2009
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und man kann Dich nicht dazu überreden viell. noch einmal 15-20€ mehr zu investieren, um dann wirklich Ruhe zu haben und auch im Hochsommer keinen Gedanken mehr an die CPU verschwenden zu müssen?!
     
  17. Co~no

    Co~no Byte

    Uhh meint ihr das so ein 120 mm Kühler nötig ist bei dem Prozessor?
    Also einen Kühler für 40 €uro würde ich mir holen wenn ich einen Quad Core Intel Prozessor hätte aber bei dem AMD Dual Core den ich hab würde der Kühler dann ja fast so viel kosten wie der Prozessor den er kühlen soll! :grübel:
    Also im Hochsommer wird der sicherlich wärmer und der Kühler lauter aber meinst du ich muss wieder abstürze erleiden?

    Im übrigen weiss ich nicht ob in mein ATX Midi Gehäuse (Coolermaster Elite 330)
    ein grösserer Kühler reinpasst als der Arctic!
     
    Last edited: May 24, 2009
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die Anzahl der Kerne hat hier weniger (indirekt) mit der Abwärme zu tun. Bei Dir werkelt eine 125W CPU. Die Leistung will einfach effektiv abgeführt werden.

    Was meinst Du, wie beruhigend es ist, wenn meine leicht übertaktete 110W CPU im Idle bei 30°C und unter Last bei max. 41°C werkelt und der von SpeedFan geregelte 120er leise vor sich hin säuselt. *g*
    Da braucht man sich über die Lebenserwartung i.d.R. keine Sorgen mehr machen.
    Es muss jetzt nat. auch kein 50€-Kühler (+Lüfter) sein..

    In das Gehäuse passt unten vorne noch ein 120er* rein.. dort verbaute HDs danken es Dir als erstes und die GraKa bekommt auch noch ne Brise ab. ;)

    * leise 800U/min dürften schon genügen
     
  20. Co~no

    Co~no Byte

    Du hast zwar recht aber ich belibe beim Arctic, der sollte auch ausreichen und wenn ich besser bei Kasse bin kann ich mir auch einen besseren CPU Kühler kaufen, wenn nötig ist!
    Ein 120mm frontkühler soll auch noch rein, welchen würdet ihr mir empfehlen oder muss man da auf nichts besonderes achten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page