1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Stürzt unvorhergesehen mehrmals am Tag ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by xkap50x, Feb 14, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xkap50x

    xkap50x Byte

    Guten Tag PCWELT Community,

    Meine Specs:
    Mainboard: Asus Maximus VIII Hero
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 770 (Zotac, 4GB GDDR5)
    Prozessor: Intel Core i7 6700K
    Netzteil: Corsair RM850i (850 Watt)
    RAM: 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 CL16 (2 Slots)

    Der PC ist nur knapp über einen Monat alt (Außer Grafikkarte & Festplatten, die schön etwas älter sind)

    Das Problem:
    Mein PC läuft an sich tadellos und mit einer sehr guten Leistung. Das kann auch locker mal eine Woche so bleiben und dann auf einmal aus dem nichts stürzt der PC ab. Das heißt manchmal hängt er sich nur komplett auf, also freezed vollständig, oder manchmal startet er automatisch neu (man hört auch immer irgendwelche Relais im Netzteil schalten, sobald er neustartet)
    Das ganze passiert aber nicht nur bei starker Last, sondern auch wenn ich gerade nichts außer Spotify gestartet habe und sich der PC eigentlich langweilen müsste, allerdings auch wenn gerade Battlefield 4 gestartet ist und der PC am rödeln ist. Wenn es zu einem Absturz kommt, dann bleibt es meistens nicht bei einem, sondern es folgen weitere am selben Tag und ein paar Tage später. Dann kann es aber auch wieder passieren, dass eine Woche oder länger wieder alles rund läuft.

    -nebenbei habe ich auch seit einigen Wochen das Problem, dass die Asus AI Suite III bzw. Dual Intelligence Processors 5 (Software zum automatischen Übertakten) Nach dem starten abnormal ruckelt. Wenn ich meine Maus auf eine Schaltfläche bewege dauert es gerne mal eine Minute bis diese hervorgehoben wird und bei Klicks ist es genauso. Ich weiß nicht ob das irgendwie zusammen hängt, aber ich wollte es erwähnt haben.

    Die Lösungsansätze
    1. OC
    Mein erster Gedanke war klar: "Ok, du hast zu stark übertaktet...."
    Dann hab ich die Übertaktung zuerst verringert und letzten Endes komplett weg gelassen und den Asus Standard wiederhergestellt (CMOS RESET)

    2. RAM
    Bei komplett zufälligen Abstürzen denke ich immer sofort an den Arbeitsspeicher und habe deswegen sofort mit Memtest86 mehrere Stunden getestet, aber es wurden keine Fehler gefunden.

    3. Netzteil
    Ich gehe derzeit davon aus, dass das Netzteil an allem Schuld ist, allerdings weiß ich nicht, wie ich das testen kann. Vielleicht habt ihr ja da Ideen oder Vorschläge. Würde auch dazu passen, dass in der Ereignisanzeige kein Probleme festgehalten werden. (Abgesehen von dem Kritischen Fehler, der beim nächsten Hochfahren kommt, dass der PC nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.... Toll.. Danke.....!)

    So, jetzt habe ich, glaube ich, alles relevante erwähnt und hoffe, dass ich so zu einer Lösung für mein nerviges Problem komme.

    Lg,
    xkap50x
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das würde ich komplett weglassen, da extrem instabil - ich hab seit ewiger Zeit Asus-Boards.

    Wie hoch hast Du denn übertaktet?

    Unwahrscheinlich.

    Belaste den PC mit einem 3D-Spiel oder Prime 95 und miß die Netzteilspannungen (Multimeter am Molex-Stecker; hwinfo, speedfan).
     
  3. xkap50x

    xkap50x Byte

    Ok, trotzdem merkwürdig, weil es anfangs ja auch noch tadellos funktioniert hat.

    Das Asus Tool hat auf bis zu 4,9 ghz übertaktet.
    Bin später auf 4,5 runter und momentan bin ich auf dem von Asus vorgelegten Standardtakt von 4,2 ghz - trotzdem gibt es abstürze.

    Wieso?

    Die 5v Leitung hat stabile 5v, die 12v Leitung hat durchgehend 12,1v und die 3,3v Leitung hat 3,3v
    Diese Werte ändern sich auch nicht durch Prime und FurMark.
    Außerdem hast du recht, es ist unwahrscheinlich, weil es ja auch im Leerlauf passieren kann , dass er abstürzt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat das Mainboard die neuste BIOS-Version? Ist die SSD mit neuen SATA-Kabeln angeschlossen?
    Direkt nach einem Absturz in der Ereignisanzeige nach schwerwiegenden Fehlern suchen.
    Das geht auch nachträglich, wenn man die Zeit vergleicht.
     
  5. xkap50x

    xkap50x Byte

    Die Bios Version ist laut Asus' Download Seite für das Hero VIII die aktuellste.
    Die SSD ist mit den SATA Kabeln angeschlossen, die beim Mainboard dabei waren, ich gehe schwer davon aus, dass das die richtigen sind.
    Die Ereignisanzeige zeigt nach dem Absturz mehrere Fehler an, aber leider nichts was über "Nicht erfolgreiches Herunterfahren" hinaus geht.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Aua, das tut der CPU nicht gut.
    Da werden die Transistoren arg gebeutelt.
    Und man übertaktet, wenn überhaupt, erstens keinen neuen Prozessor und zweitens gaanz langsam in 50MHz-Schritten.

    Hoffentlich hat es da keine bleibenden Schäden gegeben.

    Weil die Normallast des PCs nicht mal bei 400W liegt, selbst bei der doppelten CPU-Verlustleistung um die 450W.
    Das dürfte das Netzteil locker können.
     
  7. xkap50x

    xkap50x Byte

    Ja, natürlich von der Leistung reicht das Netzteil locker aus, aber es kann ja auch defekt sein...
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich tippe eher auf's Board.

    Welche Kühler und Lüfter sind denn verbaut?

    Kannst Du mal ein paar Bilder vom PC-Inneraum senden?
     
  9. xkap50x

    xkap50x Byte

    Die CPU wird von der Corsair H110i GTX Kompaktwasserkühlung gekühlt und der Rest halt mit den Standardlüftern vom Corsair 760T Gehäuse. Der RAM hat stylische Passive Kühlkörper ;)

    $pc (1).jpg $pc (2).jpg $pc (3).jpg
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Rücklaufquoten sind gerade bei den Premium Netzteilen, Mainboards, usw. höher als bei den Mainstream. Das liegt daran, dass nicht so viele davon verkauft werden, aber die Anwender anspruchsvoller sind.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nichts auffälliges zusehen: gut verkabelt, viele Lüfter.

    Laß mal die Datenträgerprüfung der Systemplatte laufen (meist C:\) mit rechtem Mausklick auf die Platte im Explorer.
     
  12. xkap50x

    xkap50x Byte

    1. Dankeschön ;)

    2. Schon geschehen :( Alles in Ordnung.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Tausche mal das Netzteil, 450W Markengerät reicht.
     
  14. xkap50x

    xkap50x Byte

    Ich habe extra ein stärkeres genommen, damit ich später auf andere karten und evtl SLI umsteigen kann. Aber ich kann natürlich trotzdem versuchen Zeitweise ein anderes einzubauen.
    Ein Kumpel von mir hat sich vor wenigen Tagen ein ähnliches System gekauft. Er hat dasselbe Netzteil genommen. Ich werde mit ihm das Netzteil tauschen um zu schauen, ob es dann bei mir läuft und bei ihm abschmiert. Dasselbe können wir dann auch mit dem RAM wiederholen, beim Board wird das eher aufwändiger ;D
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Er hat dasselbe Netzteil genommen.

    Das ist praktisch, da die Verkabelung unangetastet bleiben kann. Wobei da auch ein Fehler sein kann.
     
  16. xkap50x

    xkap50x Byte

    Nein, also an der Verkabelung liegt es nicht würde ich sagen. Da wäre ein Fehler viel zu grob, der PC würde gar nicht starten.

    Wenn es nicht am Netzteil liegt, bringt es dann etwas den PC zu nem EDV Laden zu bringen? Haben die irgendwelche Geräte oder Testsysteme, in denen die alle Komponenten einzeln testen können oder so ähnlich? Oder machen die das wie ich und spekulieren, starten verschiedene testsoftware und wissen am Ende auch nicht mehr als ich?
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt Netzteiltester.
    Die Billigen sagen aber nichts aus.
    Die teuren wird ein PC-Laden nicht haben.

    Deswegen ist ein Netzteiltausch erst mal die beste Fehlersuchmethode.
     
  18. xkap50x

    xkap50x Byte

    Okay, vielen Dank für eure Hilfe ich werde mich die Tage dann nochmal melden und Bericht erstatten :)
    lg
     
  19. xkap50x

    xkap50x Byte

    Update:
    Ich habe jetzt seit ungefähr einer Woche das andere Netzteil drin und weder mein, noch der PC meines Freundes ist abgeschmiert. Meint ihr es wird Zeit für einen Umtausch?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist dann offensichtlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page