1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc stürzt von selbst ab !

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Nygans, Nov 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nygans

    Nygans Byte

    Hallo !

    Ich habe seit längerem ein Problem , der PC stürzt ab und zu mal ab, manchmal wenn ich einfach mit wem Chatte , oder Spiele , oder nur Musik höre , und es gibt Tage da stürzt er kein einziges mal ab ... und andere Tage da kommt es auf 4-5x täglich !

    Ich habe letztens bemerkt das vor dem Abstürzen das CD-Laufwerkt licht'chen blinkt , dann fangt der PC "laut" zu arbeiten an , und dann stürzt er ab (startet neu)...........

    :bitte: um hilfe :)

    Falls jemand genauere Auskunft braucht einfach reinschreiben !


    mfg
    Nygans
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    folgend ist deine Hardware:
    Betriebssystem und Netzteil sollten auch noch genannt werden...
     
  3. Nygans

    Nygans Byte


    Achso okey :

    Windows XP SP 3

    3Com Etherlink XL 10/100 PCI
    oder
    Realtek RTL8139 Familie PCI Fast Ethernet

    hast du das gemeint ?

    Wenn nicht musst du mir sagen wie ich das finde was du meinst !
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :rolleyes:

    Das Netzteil meinte ich und poste die genaue Bezeichnung mit Ampere-Werte. Diese findest du auf dem Aufkleber am Netzteil.
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Netzteil hat nichts mit Netzwerk zu tun. Gemeint ist die Stromversorgung, englisch Power Supply.
     
  6. Nygans

    Nygans Byte


    Achso danke !

    Ich glaube ich habe jetzt das richtige gefunden !

    ->Model : ADT-300
    Input :
    115 V ~ 7A 60Hz
    230V ~ 4A 50Hz
    Output :
    300W MAX

    das ist alles was dort steht und für die einzelnen Farben die Werte !!


    Danke im voraus !
     
  7. Nygans

    Nygans Byte

    Bitte Antworten !!!

    Ich würde das gerne in den Griff bekommen da ich nicht weiß ob ich gleich einen ganzen neuen PC kaufen soll oder es noch für 1 Jahr genügt nur die neue Grafikkarte zu besorgen :p
    Wenn ich dieses Problem in den Griff kriege werd ich noch 1 jahr warten ich ganz neu mach :D
     
  8. Nygans

    Nygans Byte

    Das Thema ist weiterhin aktuell !

    Also bitte um rat
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Nygans!
    Willst Du die harte Wahrheit hören: wirf ihn weg.
    Aber jeder Nachteil hat auch einen Vorteil: der neue wird wesentlich angenehmer laufen. :)

    Gruß chipchap
     
  10. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Stell mal den automatischen Neustart ab und speichere ein Systemabbild-> Systemeigenschaften
    Die Fehlermeldung posten

    Wenn Du 2 Ram-Bausteine hast einen entfernen und gegebenenfalls später den verbliebenen mit dem Entfernten tauschen
    Eventuell Memtest ausführen

    Temperaturen und Spannungen im BIOS und mit Speedfan überprüfen
    Drehen alle Lüfter?

    Hast Du eine CD etc. im Laufwerk?

    kannst auch die Festplatte auf Fehler prüfen

    hattest Du den Fehler auch nach Neuinstallation des Betriebssystems bzw.bei Betrieb mit einer LiveCD?

    Edit:
    Wenn der PC offen ist, schau Dir mal die oberste Fläche der Kondensatoren an. das könntest Du aber auch mit dem Netzteil tun dafür musst Du es allerdings aufschrauben.
     
    Last edited: Nov 30, 2009
  11. Nygans

    Nygans Byte

    Achso , ich sags mal so der PC im ganzen ist ca 5 Jahre alt !
    Er ist in letzter zeit "sehr krank" ich hab zur zeit 3 Betriebssysteme installiert und ich werde glaub ich das machen was der Herr über dir geschrieben hat ... NEUEN PC ANSCHAFFEN !

    Also die Temperatur ist auf jedem fall OKE , das mit dem RAM werd ich noch austesten , die Festplatte auf Fehler prüfen ?
    Aber wie ?

    Wenn das , dass Problem beheben sollte werde ich doch mit dem wegwerfen warten ^^ aber danke für den Tipp auf jedem fall !
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Absturz oder Neustart ist ein gewaltiger Unterschied.
    So wie Du es schreibst, startet der Rechner neu. Da würde ich als erstes das Netzteil unter die Lupe nehmen.
    Also z.B. EVEREST herunterladen, den integrierten Systemstabilitätstest starten und die Messwerte für 3,3V 5V und 12V beobachten. Die sollten nicht mehr als 5% abweichen.
    Nebenbei auch gleich die Temperaturen anschauen, wie die nach mind. 20 Minuten bzw. wenn sie sich nicht mehr ändern, ausssehen.

    Den Staub aus dem Rechner pusten kann sicher auch nicht schaden.
     
  13. Nygans

    Nygans Byte

    Das mit dem Staub mach ich alle 2 Wochen ;d
    Ich werde mir Everest runterladen und deine Anweisungen befolgen !
    Ich werde die Everest Ergebnisse in 45min ~ posten .

    Ich habe gerade neues !!
    Hier die Ergebnisse von SPeedFan !
    Wenn mir das jemand analysieren könnte ;)
    [​IMG]


    Hier sind ja auch die Ampere und Volt werte ! Soll ich trozdem mit Everest durch scannen ?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Irgendwas wird da verdammt warm und das, obwohl die CPU noch gar nichts zu tun hat.
    Schau mal in Everest, was da bei 69°C schmort.
    Da Speedfan die Temperatursensoren nicht benennt und die Spannungen bei Leerlauf reichlich nichtssagend sind, lass ruhig den Everest-Test laufen.
     
  15. Nygans

    Nygans Byte

    Sooo

    die Everest Home Edition Ergebnisse
    [​IMG]

    Ich hoffe das hilft weiter um mein grausames Problem zu beseitigen
     
  16. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    wenn Du in Speedfan auf configurire klickst, siehst Du wozu die temps gehören.

    öffne Arbeitsplatz,
    rechte Maustaste auf ein Laufwerk,
    Eigenschaften,
    Extras,
    jetzt prüfen,
    fehlerhafte Sektoren prüfen/wiederherstellen (Haken machen)
    starten

    für alle Laufwerke insbesondere C:

    Betreib den PC mal mit offenem Gehäuse und kontrolliere die Temps, Abstürze

    ich würde auch was neues kaufen
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht wirklich. Man sieht die Min/Max-Werte nicht. Wenn das während Vollast gemessen wurde, dann scheinen die Temperaturen OK zu sein, wobei die 69°C plötzlich verschwunden wären.
    Die gibts nur im Stabilitätstest.
    Außerdem scheinst Du eine uuuralte Version zu haben von 2005. Nimm bitte eine Aktuelle, 5.xx www.lavalys.com

    Ich sehe dann z.B. daß meine Temperaturen zu "Winbond" gehören.
    Das sagt mir zwar, was für ein Chip sich um die Sensoren kümmert, zuordnen kann ich dann immer noch nix.
    Mag vielleicht bei anderen Boards anders sein, aber generell ist Speedfan eher unwissend.
     
    Last edited: Dec 1, 2009
  18. Nygans

    Nygans Byte

    Also soll ich die neue Everest version runterladen und die Laufwerke prüfen ja ?

    Werde ich gleich machen !!

    Danke für eure unterstüzung
     
  19. Nygans

    Nygans Byte

    Es kommt bei der Laufwerk Prüfung : Windows konnte den Vorgang nicht abschließen
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, keine Laufwerke, den Systemstabilitätstest so lange laufen lassen, bis die Temperaturen nicht mehr steigen und nebenbei auch die Spannungen beobachten, während der Lasttest läuft.

    Vielleicht hast Du ja ein CD-Laufwerk geprüft, ohne daß eine CD drin war. Ich wüßte jetzt auch nicht, was das bringen soll.
    Festplatten testet man mit entsprechenden Tools vom Hersteller, aber die verursachen keine Neustarts.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page