1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Umbau vorgesehen Install BS?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DO1TBP, Dec 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DO1TBP

    DO1TBP Byte

    Hallo,
    habe hier einen alten PC mit modernem Gehäuse und neuem Netzteil (hat schon Stromanschlüsse für Sata), bei dem zuletzt der Prozessor kaputt ging. Auf einer IDE (Pata) Festplatte WD....250 GB habe ich Windows XP Prof und Kanotix 32 Bit Hellfire als Dualboot laufen gehabt. Darin sind 1 DVD-Brenner und ein DVD-Rom (beides mit IDE-Anschlüssen) eingebaut, die ich weiter verwenden möchte. Jetzt möchte ich ein neues Motherboard, neuer Prozessor (am besten Quad Core wegen spätere Videoanwendungen) 8 GB Ram, eigene Graka und eine SSD auf die alle BS (die alten wie ein ganz neues Kanotix 64 Bit oder Ubuntu oder Linux Mint 13 64 Bit) installiert werden sollen.
    Meine Fragen nun:
    Wie bekomme ich beide BS von der "alten" Festplatte auf die neue SSD "kopiert"? Anmerkung: Ich habe einen zweiten PC mit Debian, DVD-Laufwerk und DVD-Brenner, USB 2.0 Anschlüssen.
    Wie gross sollte die SSD mind. dann sein? (ich dachte so an 240 GB?)
    Wie verhält es sich mit dem Bootloader Grub2 ? Installiere ich den neu, wenn ich das dritte BS installiert habe?
    Kann ich auch die "alte" WD Platte einbauen, das dritte BS dazu installieren und später eine zweite (nun Sata) Festplatte von z.B. 500 GB einbauen, um dort Daten abzulegen? Bei letztere würde ich alles so partitionieren, dass ich z.B. von Win XP in NTFS etwas ablegen kann und bei den anderen z.B. in Ext.4....
    Danke für eure Anregungen und Infos!
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Windows XP wird aber so nicht starten. Kanotix möglicherweise wenn man Grub manuell installiert. > http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB#Methode-2-root-directory-Variante
    Womöglich wirst du um das Reseten der Xorg Konfiguration nicht herumkommen wenn sich die neue Grafikkarte von der alten stark unterscheidet.
    Bei meiner Fedora 13 Installation hat es noch gereicht die /etc/X11/xorg.conf zu löschen sodass Xorg die Konfigurationseinstellungen neu schreibt.

    Mittlerweile hat sich aber viel getan, eine Xorg.conf gibt es bei den neueren Xorg Versionen nicht mehr. Und bei Grub2 kenne ich mich leider nicht aus. >

    Aber ich sehe das Hellfire eine ziemlich Aktuelle Version ist.

    Mein Vorschlag lass XP und Hellfire auf der Western Digital HD und installiere die 64 Bit Ausgabe von der Distribution deiner Wahl auf der SSD. Grub2 wird die schon installierten Betriebssysteme erkennen und danach über das Grub Bootmenü anzeigen. Wenn nicht hilft der Befehl "/etc/grub.d/30_os-prober" in der Console als root.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Willst Du WindowsXP wirklich noch weiternutzen?
    Das ergibt keinen Sinn bei 8GB RAM, um Windows7/8 wirst Du also nicht herumkommen, oder hast Du noch alte Programme, die NUR auf XP laufen?

    IDE findet man auf neueren Boards kaum noch, es wäre also ein zusätzlicher Controller nötig - oder besser gleich komplett auf SATA umstellen.

    Wie viel Platz Deine Betriebssysteme incl. der Programme verschlingen, solltest DU eigentlich am besten beurteilen können.
    Ich komme mit 80GB bei 3 Betriebssystemen aus - anderen ist selbst 240GB noch zu wenig.
     
  4. DO1TBP

    DO1TBP Byte

    Das hört sich vernünftig an und würde mir entgegenkommen.
    Danke mal für deine Hinweise!
     
  5. DO1TBP

    DO1TBP Byte

    Ja habe ich, für Videobearbeitung, für die es unter Linux kaum oder nur sehr schwer Ersatz gibt. (Filme und Fernsehaufnahmen auf Festplatte von Satreceiver z.B.) Unter XP laufen diese Programme noch...

    Ja klar IDE findet man auf neueren Boards kaum noch. Dachte da an einen Controller mit Sata-Anschluss und nein die beiden DVD-Laufwerke habe ich erst 1 Jahr drin. Für neuere (Sata) Laufwerke (Bluray) wollte ich eher in Arbeitsspeicher oder/und eine grosse SSD investieren. Mir reichen mom. DVDś zum Brennen von Filmen.
    Eine Platte kann nie gross genug sein. Habe in den letzten 5 Jahren (gut eine ging so defekt) bei 60 GB angefangen, zuletzt diese 250 GB von WD eingebaut. Dazwischen gab es (auch im 2ten PC) welche mit 120 und 160 GB. Ich denke immer an die Updates und Patches (nicht nur bei Windows), die schnell bei einigen Programmen einige MB erreichen.

    MfG
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du könntest zumindest teile des "überflüssigen" arbeitsspeichers unter xp als ramdisk nutzen und auf diese ramdisk dann die auslagerungsdatei packen.

    mein xp läuft seit ca 1 jahr mit 8gb ram. wobei nur 3 gb direkt genutzt werden können. weitere 4 gb hab ich für die ramdisk reserviert (da sind die temp ordner und die auslagerungsdatei).
    ich verwende eine ältere freeware von romex
     
  7. DO1TBP

    DO1TBP Byte

    Genau das habe ich vor, deswegen der grosse Arbeitsspeicher von mind. 8 GB..:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page