1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC und Sat-Receiver auf LCD

Discussion in 'TV & Video' started by D33kay, Sep 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. D33kay

    D33kay Byte

    Hallo,
    habe mir Samstag einen 42'' LCD TV von Philips geholt (42PFL7403D).

    Nun würde ich gerne wissen, wie ich die bestmöglichen Bildqualitäten über PC sowie meinem Sat-Receiver erziehlen kann.

    Anschlüsse des TVs
    3 x HDMI ( 19 PIN HDMI Typ A ) - Rückseite ¦ 1 x Component-Video-Eingang ( RCA Phono x 3 ) - Rückseite ¦ 1 x VGA-Eingang ( 15 PIN HD D-Sub (HD-15) ) - Rückseite ¦ 2 x SCART (AV In/Out / RGB) ( 21 PIN SCART ) - Rückseite ¦ 1 x Audio Line-Out ( RCA-Phono x 2 ) - Rückseite ¦ 1 x SPDIF-Ausgang - Rückseite ¦ 1 x HDMI ( 19 PIN HDMI Typ A ) - Seite ¦ 1 x USB ( 4 PIN USB Type A ) - Seite ¦ 1 x Kopfhörer ( Mini-Phone Stereo 3,5 mm ) - Seite ¦ 1 x Composite-Video-/Audio-Eingang ( RCA Phono x 3 ) - Seite ¦ 1 x S-Video-Eingang ( 4 PIN Mini-DIN ) - Seite

    1. Meine Grafikkarte (Geforce 6800 GT) besitzt 2 DVI-Ausgänge. Was für ein Kabel sollte ich mir besorgen, DVI-HDMI oder DVI-VGA (TV besitzt einen VGA-Eingang) oder gibt es andere, bessere Alternativen und welches erzielt die beste Qualität?

    2. Des weiteren habe ich das Problem, dass das Bild beim TV gucken ein wenig verpixelt ist. Ich denke mal, dass das an meinem Sat-Receiver liegt, der nicht mehr der neuste ist. Benötige ich hierfür einen HDTV Sat Receiver? Wenn ja, reicht einer mit Scart-Anschluss oder wäre hierfür wieder der HDMI Anschluss an den TV besser geeinget?

    Der Fernseher soll für Filme via PC, Spiele via PC, sowie Satelliten-Empfang genutzt werden.

    Danke für Eure Hilfe!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kann nur HDMI sein. Alle anderen Anschlüsse übertragen die Signale analog.

    Wenn dein Sat-Receiver noch analog ist, dürfte das normal sein. Bei der hohen Auflösung kommen die Unsauberkeiten beim Empfang wesentlich deutlicher zum Vorschein.
    Ein digitaler Receiver liefert da mit Sicherheit bereits bessere Ergebnisse.

    Um die Leistungsfähigkeit des Fernsehers ausnutzen zu können, ja, aber bei derzeit 3 Programmen?
    Bei den übrigen Programmen liefert der Receiver auch nur das normale DVB-Format.

    HDTV geht nicht über Scart, das kann nur CCIR (bzw. gleichwertige).
     
  3. D33kay

    D33kay Byte

    Das heisst ich sollte darauf achten, dass der DVB-S Receiver über einen HDMI-Eingang im LCD TV verfügen sollte?
    Können alle DVB-S Sat Receiver HD empfangen/abspielen? (besonders die unter 70 € (ohne HDD))
     
    Last edited: Sep 8, 2008
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Receiver braucht Ausgänge, die du mit den entsprechenden Eingängen des Wiedergabegerätes verbinden kannst.
    HDMI gibt es aber nur bei HD-Geräten.

    Nein! Der DVB-Receiver muss für HD-TV konzipert sein und er muss DVB-S2 beherrschen.
     
  5. D33kay

    D33kay Byte

    Gibts denn solche für < 70 € ?

    Kennt jemand Bestenlisten für DVB-S HDTV Receiver?

    Und alle DVB-S HDTV Receiver sind gleichzeitig DVB-S2 receiver oder gibts da auch wieder unterschiede :confused:

    Ich sehe in den Tests nur [Artikelname] HD udn dann in der Beschreibung "DVB-S oder DVB-Standart" aber nirgens DVB-S2 :aua:
     
    Last edited: Sep 8, 2008
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bestenlisten sind mir nicht so richtig geläufig. Du kannst dich ja mal bei www.digitalfernsehen.de umschauen, da gibt es zumindest eine Übersicht über die Receiver und auch ein Forum, wo deine Fragen beantwortet werden können.

    Die heutigen HD-Receiver können natürlich durchgäng auch DVB-S2. Lediglich in der Anfangszeit wurde HD auch über DVB-S abgestrahlt, so dass es damals einige Geräte gab, die nicht DVB-S2-tauglich waren.
     
  7. D33kay

    D33kay Byte

    Okay vielen Dank für die Hilfe, werde mich dort einmal umschauen.


    Ich habe gestern rausgefunden, dass ich doch bereits einen DVB-S Receiver (Schwaiger CS 1001 E) besitze ... jedoch mit Scart - Scart verbunden.
    Bringt mir in diesem Falle ein neuer DVB-S Receiver mit HDMI mehr qualität ins Bild oder wird das ganze weiterhin verpixelt sein, wie es vorher war? (Pro 7 läuft einigermaßen klar, MTV hingegen kein bisschen)

    Und wäre ein HDTV Sat Receiver nochmals besser in der Qualität als DVB-S mit HDMI, auch bei non-HD Sendern / Filmen ?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das, was du schreibst, hat mit der Scart-Verbindung und dem Fernseher nichts zu tun. Entweder stimmt mit deiner Empfangsanlage was nicht, oder das Programm sendet mit einer entsprechend schlechten Qualität.
     
  9. D33kay

    D33kay Byte

    Dann würde aber die Empfangsanlage auch Pro 7 verpixelt ausstrahlen oder nicht?

    Demnach bringt mir also kein neuer Receiver, sei es Digital mit HDMI oder ein HDMI HDTV Receiver, rein gar nichts an Qualität? Was könnte ich denn sonst noch machen oder ist dieses Problem allgemein bekannt und momentan nicht zu bessern.

    Bin schon ewig bei Google unterwegs um nach etwas dergleichen zu suchen, stoße aber nie auf etwas, was mich weiterbringen würde ^^
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einem schlecht ausgerichteten Spiegel ist immer damit zu rechnen, dass einige Transponder schlechter empfangen werden als andere. Es können aber auch andere Gründe eine Rolle spielen, wie zu kleiner Spiegel, schlechte Kabel und Verbindungen eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

    Ein HD-Receiveer bringt schon die von HD zu erwartende Qualität, ein SD-Bild bleibt aber ein SD-Bild und wird für das Display hoch gerechnet, einschließlich der Empfangsprobleme.
     
  11. D33kay

    D33kay Byte

    Okay, ich werde eventuell einmal die Sat-Schüssel neu ausrichten. Schlechte Kabel = die Kabel zwischen Schüssen und Verteiler / Verteiler zu den TV - Geräten oder auch die Kabel zwischen Receiver und TV selbst? (In diesem Falle Scart)

    Demnach ist auch nicht zu erwarten, dass ein qualitativ besserer Receiver mit einschliesslich HDMI Ausgang ein besseres Bild liefern könnte? Ich würde dies sonst als nächstes ausprobieren und hoffen, dass es dadurch besser werden würde. Mein alten Receiver gab es für 15 - 20 € bei Obi :rolleyes:
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Alle.

    Die beeinflussen ja nicht den Empfang, das Skartkabel ist für eine relativ saubere Übertragung zum Fernseher erforderlich, es sollte ein vollbeschaltetes, einzeln geschirmtes Kabel sein.

    Ein ordentlicher Receiver kann durchaus ein erheblich besseres Bild bereitstellen. Die Leistungsfähigkeit der eingebauten Elektronik schlägt sich auch im Preis nieder.
     
  13. D33kay

    D33kay Byte

    Nun gut, dann werde ich mir mal einen HDTV Receiver zulegen (voraussichtlich Comag HD-S CI100 für 118 € bei Amazon.de) und diesen Testen. Falls dieses auch nicht klappt besitze ich ja immer noch mein 14 tägiges Rückgaberecht.

    Danke für Deine Hilfe !!!!
    Ich werde dann mal berichten, wenns soweit ist ;)
     
    Last edited: Sep 9, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page