1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC verlangsamt ganze Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by djmandel, May 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. djmandel

    djmandel ROM

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem. Unser Netzwerk besteht aus zwei PC´s wovon einer via WLAN und einer per Kabel mit unser Fritzbox (FRITZ!Box Fon WLAN 7112) verbunden. Mein PC ist der Wlan Rechner und hat im normalfall einen relativ guten Ping (ping auf google.de 30ms). Wenn der zweite Rechner allerdings eingeschaltet wird erhöht sich dieser ca eine Minute nach Systemstart auf 120ms. Ebenfalls disconected das gesamte Netzwerk kurz wenn man ein Kabel in den zweiten PC steckt. Wenn der PC wieder runter gefahren wird normalisiert sich das ganze.

    Habe schon das Kabel und den einen Fritzbox port an meinem PC getestet allerdings ist da alles normal. Habe auch schon nach Viren oder aufälligen Prozessen geschaut. Leider ohne erfolg, und komisch ist auch, das man sich beim zweiten PC nicht einloggen braucht um das Netzwerk zu verlangsamen.

    Woran könnte es liegen? Weiß erstmal nicht weiter. Hab sowas auch noch nie gesehen oder gehört. Das Netzwerk läuft auch schon seit drei Monaten stabil. Das Problem trat erst vor 5-6 Tagen auf.

    Unser Anbieter ist 1&1

    Ein paar kurze Infos zu den Rechnern

    Wlan PC
    OS: Windows 7 Professional 32bit
    Onboard Netzwerkadapter vom Asus P5W Dh Deluxe

    Kabel PC
    OS: Windows Vista Home 32bit
    Onboard Netzwerkadapter

    Danke schonmal im vorraus und freue mich über jede noch so kleine Anregung.

    mfg
    Chris
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft auf dem 2. PC ein Filesharing-Client oder anderer Netzwerkdienst?
     
  3. djmandel

    djmandel ROM

    also ein Filesharing-Client oder Netzwerkdienst läuft da nicht drauf. Ich drucke über den PC aber der Drucker ist immoment nicht an.

    Kann mal alle, unter Diensten als Netzwerkdienst gekennzeichnenten Dienste hier rein posten, aber glaube die meinstest du eh nicht, sind auch einige dabei.

    Habe da, soweit ich mich errinern kann auch vor ein paar Tagen nichts verändert, schon gar kein Netzwerkdienst eingerichtet.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. djmandel

    djmandel ROM

    So, erstmal danke für das Tutorial. Kannte zwar Wireshark, aber wirklich damit umgehen konnte ich nicht.

    Habe jetzt mal geguckt was Wireshark mir so berichtet:

    Was direkt aufgefallen ist, sind sehr viele Pakete (innerhalb von 7 Sekunden ca 500 dieser Pakete) bei denen die Checksumme fehlerhaft ist. Alle kommen von der gleichen source ip und sind zunächst in ordnung. Aber alle Pakete die von dem PC ausgehen haben eine fehlerhafte Checksumme. Protocoll der Pakete ist UDP und der destination Port meist netarx.

    Ist also doch noch irgendwo ein Virus auf dem PC der die Pakete verändert?
    Ist das garnicht so schlimm das soviele Pakete eine falsche Checksumme haben und ist das eigentlich normal das dort soviele Pakete in so kurzer Zeit ankommen?

    Kenne mich leider nicht so gut aus, aber sieht ja erstmal nach der Fehlerquelle aus.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann auch der Netzwerktreiber einen Fehler haben.
     
  7. djmandel

    djmandel ROM

    Ok danke werd ich gleich mal testen.

    Ist das denn sonst normal, dass wenn man nichts macht schon soviel traffic vorhanden ist? Wenn ich Wireshark an PC nr. 1 laufen lasse, bekomme ich in 7 sekunden nur 10 Pakete.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du den Port und/oder Dienst sehen, der den Traffic verursacht?
     
  9. djmandel

    djmandel ROM

    das aktualisieren des Treibers hat nichts geändert.

    Also der Source Port bleibt gleich: 64846
    und der Destination Port ändert sich.

    Habe mal ein Bild hochgeladen:
    http://www.fotos-hochladen.net/view/wireshark0i6dwej539.jpg

    Habe noch etwas gefunden, und zwar kann der Checksummen "fehler" vom "TCP checksum offload" der Netzwerkkarte kommen.
    Denn dadurch wird wohl die Checksumme von der Netzwerkkarte erzeugt, anstatt vom OS.
    Und da die Netzwerkkarte dies erst vorm endgültigen versenden des Paketes macht, kann Wireshark diese nur als 0x0000 erkennen.

    Wie kann ich denn rausfinden welcher Dienst den Traffic verursacht?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du mal netstat -ano in einer cmd aufrufst, werden zu den Ports auch die PID in der letzten Spalte angezeigt angezeigt. Darüber kann man den Dienst im Taskmanager herausfinden.
     
  11. djmandel

    djmandel ROM

    Perfekt danke vielmals :) , also der Dienst hieß Akamai Netsession Interface
    Hab ihn mal gestoppt und nun geht alles perfekt.
    Was macht denn dieser Dienst?
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Last edited: May 20, 2011
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. djmandel

    djmandel ROM

    Also nach beenden regulierte sich der Ping, jedoch sendete der PC noch immer mindestens 2 Pakete pro sekunde. Durch den Tipp mit dem Streamen hab ich meine Freundin nochmal gefragt und sie hat sich wohl den Veoh Web Player geladen. Nach dem deinstallieren war auch der letzte fehler behoben. Komischweise hat ihr Laptop auch den Veoh Web Player, aber der macht keine Probleme.

    Naja egal, ich danke euch vielmals für die Hilfe.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Player kann Traffic verursachen, wenn er so eingestellt ist, dass er selbstständig nach Diensten im Netzwerk und Videos sucht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page