1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC völlig tot - Festplatte, Netzteil...?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by 7813691, Jul 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 7813691

    7813691 ROM

    Hallo,

    nun habe ich vor 4 Monaten einen Fujitsu-Siemens Scaleo gebraucht bei Ebay ersteigert.

    - 2,2 Gh AMD

    - 512 MB

    - 80 GB Seagate (Barracuda ATA V)

    - Netzteil 4A (Delta Electronics)


    Es fing alles so an: der PC ließ sich nicht einschalten. Ich vermutete erstmal einen Defekt des Ein/Aus-Schalters, da der PC zuvor tadellos lief.

    Der zweite Verdacht: Netzstecker, kontrolliert - alles o.k., nochmal das Einschalten versucht und er sprang an und lief normal.

    Einige Tage alles normal, dann schaltete er sich plötzlich mitten im Betrieb ab. Er ließ sich aber wieder einschalten, hochfahren normal, um nach ca. 1 min. wieder auszugehen.

    Erneut eingeschaltet - seltsame Geräusche (wohl von der Festplatte ?), hörte sich an wie "djiiiii - djöööö djiiii - djöööö".

    Ausgeschaltet...beim wieder einschalten läuft der Lüfter normal an, keine Geräusche - aber nach ca. 2, 3 sec. schaltet er sich wieder alleine aus !

    Dieses Spielchen ließ sich noch zweimal wiederholen, aber dann war endgültig Feierabend - PC ist seitdem absolut tot. Auch ein anderes Netzkabel bringt es nicht.

    Ich habe ihn aufgemacht - beim einstecken des Netzkabels ist ein leises Plong im Netzteil zu hören (normal, hatte ich auch schon damals bei der ersten Inbetriebnahme gehört) und der Lüfter zuckt etwas...

    Tja - hat jemand eine Vermutung oder so etwas schon mal erlebt ?
    Was könnte man noch versuchen, oder ist das ein Fall für eine Reparatur im Fachbetrieb (was wohl bei 170 € Kaufpreis nicht wirklich Sinn macht...) ?

    Vielen Dank für Antworten

    Bruno
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Hi,
    da bist du dir sicher?
    Ich schätze mal ... Netzteil. Wenn absolut garnichts läuft. Läuft der Lüfter im NT könnte es an vielen Dingen ( Board, Speicher..) liegen.
    Kannst du Komponenten ( CD/DVD, Soundk....) ausbauen und es mit wenig "Last" probieren.
     
  3. 7813691

    7813691 ROM

    Okay,

    habe es nochmal versucht (DVD Laufwerke abgeklemmt) - ne, nix außer leisen Plong und Mainboard-lüfter zuckt leicht (Netzteil-lüfter tot).

    Ich würde es schon mit einem neuen Netzteil versuchen, bei ebay gibt es die auch billig.

    Aber welches ? Worauf muss ich achten ?

    Habe das alte schon ausgebaut:

    Delta Electronics DPS-250GB- 4A

    OUTPUT +12 V / 13A MAX, -12 V / 0,5A,

    MAX POWER +5V / 25A MAX, +5VSB / 2A,

    250W +3,3V / 20A MAX, -5V / 0,3A

    ...es steht noch mehr drauf, falls gewünscht...

    Konkret: müssen diese Angaben auf dem alten Netzteil auch haargenau so auf dem neuen stehen, damit es ***** ? Oder kann ich auch zu einem leistungsstärkeren greifen (300 W ?) Es soll ja eh nur auf die Amperewerte ankommen, habe ich gelesen.

    Danke für eure Tips

    Bruno
     
  4. 7813691

    7813691 ROM

    Hallo nochmal,

    es scheint doch nicht am Netzteil zu liegen - habe das hier , mit der Büroklammer - http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html
    (runterscrollen, " Testen der Spannungs- und Stromspitzen")
    ausprobiert, und der Netzteil-lüfter läuft.

    Also, scheint sich wohl etwas schwieriger zu gestalten.

    Gruß Bruno
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page