1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Bill Gates ein Vorbild?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by arentzen, Mar 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Q-Dragon

    Q-Dragon Byte

    Also diese Aussagen das er ein Menschen sei mit Herz weil er viel spendet oder weil er seinen Mitarbeitern viel Geld gibt ist ja toll, aber ich bin davon überzeugt, dass da viel Überlegtes Handel ist, wenn Ihr versteht was ich meine *Zwinker*!
    Ob man Ihn als Vorbild als solches nehmen darf oder nicht kann ich nicht sagen. Als Mensch mmmhh I don't know, ich kenne ihn nicht und als Geschäftsmann sollte man zumindest Respekt vor seinen erbrachten Leistungen haben.
    Es zeigt aber auch das man verdammt viel Ellbogen verteilen muss um nach oben zu kommen und dabei auch über Feundschaften geht. Nimmt man diese Eigenschaften, die man ja nun nachlesen kann, dann ist das ja nun nicht gerade eine Vorbildfunktion.
    Es zeigt allerdings auch, wenn's es dir egal ist über "Leichen" zu gehen, dann kannst du viel erreichen. Nun mag das für den einen oder anderen eine vorbildliche Eigenschaft zu sein, für mich aber nicht.
    Ich habe wirklich sehr sehr Respekt vor den LEistungen diese Mannes im besonderen auch auf die Jahre gesehen aber Vorbild???
    Nein, das ist er nicht für mich. Es denke, da gibt es weitaus ärmere aber dafür größere Menschen die eine Vorbildfunktion haben.

    Q
     
  2. ASilesius

    ASilesius Byte

    Seine Geschäftstüchtigkeit bewundere ich, seine Geschäftsmethoden als Basis seiner wirtschaftlichen Erfolge sind allerdings diskussionswürdig. Vorbild? - vielleicht für gewisse Geschäftemacher, für mich persönlich kaum.
     
  3. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Ich kann es nicht fassen, was einige hier ablassen.
    Als Geschäftsmann kann er noch als Vorbild durch gehen,
    als Freund, Kamerad, Mensch wohl eher nicht.
    Da werden Erfindungen von anderen Vermarktet und nur
    darauf geschaut noch mehr Geld zu machen,
    dabei wird er mit sicherheit über Leichen gehen.
    Und ob er jetzt spendet oder Steuern zahlt ist für Billy
    wohl völlig egal, das Geld ist eh weg, mit Spenden bekommt
    er noch ein gutes Image.
    Und von wem hat er das Geld? Von Firmen und sehr vielen Privatpersonen, und die Firmen holen sich das Geld von den Privatpersonen oder zahlen weniger Steuern was auch wieder die Privatpersonen zahlen, ob gewollt oder ungewollt.

    Aber da kann man als Kleiner Mann eh nichts gegen machen,
    da es genügend Reiche gibt die es zu verhindern wissen.
    Es sei den 1 von 100 Millionen hat mal Glück, oder weiss wie
    er andere Verars... kann und so an Geld kommt.

    so long yeTTi
     
  4. unix_user

    unix_user Kbyte

    "Garage": William Gates I hat DIE bank von Seattle gegründet. William Gates II besitzt eine große anwalts-kanzlei. Die mutter von William Gates III (Bill Gates) saß im nationalen industrie-rat neben dem vertreter von IBM (der dann 'überraschenderweise' mit dem PC-betriebssystem-auftrag zur bastelbude des millionen-schweren studien-abbrechers ging)... Die eltern von Bill Gates hatten der HighSchool, auf die Bill ging, einen computer gespendet, den sich damals nicht mal alle universitäten leisten konnten und mitschüler von Bill hatten dann einen BASIC-interpreter darauf entwickelt, der dann auf dem Altair lief. Übrigens waren die semester-gebühren dieser HighSchool mit die höchsten in den USA... Wenn Bill irgend etwas in einer garage gemacht hat, dann war die aus gold und es hatte nichts mit computern zu tun...

    "Die anderen produkte schlechter": Microsoft ist mehrfach rechtskräftig verurteilt worden: für das brechen von verträgen, für das manipulieren von MS-Windows, damit es mit DR-DOS nicht funktioniert; das manipulieren von MS-Windows zum zweck der blockade von WordPerfect konnte nicht nachgewiesen werden, weil MicroSoft den quelltext von Windows leider nicht mehr finden konnte... MicroSoft ist verurteilt worden, weil es händler unter druck gesetzt hat, konkurenz-produkte nicht anzubieten, etc.

    Windows 3.x war 16-bit-basiert und mono-tasking und zur gleichen zeit waren MacOS, Atari TOS und AmigaOS 32-bittige betriebssysteme; das AmigaOS beherschte dabei auch schon preemptives multitasking und -threading.

    Als MS-Windows noch kein TCP/IP eingebaut hatte und Bill Gates in "der weg nach vorn" schrieb, das Internet sei bedeutungslos, da waren bereits über eine million computer an das Internet angeschlossen....

    "Er läßt es nicht so 'raushängen, das er so großzügig spendet": woher wißt ihr denn dann davon? Außerdem, wenn man 50'000'000'000 USD besitzt und davon 500'000'000 spendet, dann bleiben immer noch 49'500'000'000. Allein die zinsen davon (bei 3% sparbuch-nivau) sind JEDEN TAG 4'000'000 USD... für seine miete und eine warme mahlzeit am tag sollte das reichen; aber halt, er zahlt ja keine miete -- er hat sich ja für 150'000'000 USD ein kleines häuschen bauen lassen...

    Ich empfehle euch mal, die unabhängige(!) presse etwas aufmerksamer zu lesen...

    Fazit: ich bewundere Bill Gates nicht. Für mich ist er ein skrupelloser, machtgieriger geschäftsmann der übelsten sorte.
     
  5. playmobil

    playmobil Kbyte

    OK, da es hier was gewinnen gibt (wenn ich poste), tue ich's mal entgegen meiner Überzeugung und ungeachtet der Folgen.

    Ob William Henry III Gates nun spendet oder nicht, macht ihn und sein auf dem PC-Markt zusammengeplündertes Geld keinesfalls sauberer und seinen Charakter keinesfalls besser oder ethisch moralisch zweifelsfreier. Es bleibt der jeweiligen Rechtsauffassung und Toleranzgrenze des einzelnen Betrachters überlassen, ob er ihn nun für einen modernen "Robin Hood" hält oder ihn als neoliberalistische Geissel der modernen Gesellschaft empfindet. Beides sind sehr extreme Sichtweisen, die nicht die meinigen sind.

    Da er aber nur eine von wenigen Persönlichkeiten ist, deren Name uns überhaupt geläufig ist, reden wir halt zur Abwechslung mal über Bill Gates, anstatt über den von Michael Moore hinreichend in 9/11 portraitierten hirnentleerten "Präsidial-Placebo" namens Bush.

    Unabhängig davon, ob er nun einiger Vergehen freigesprochen wurde (oder auch nicht), handelt es sich um eine Person des öffentlichen Intresses. Man darf also in einem gewissen Rahmen Dinge über ihn sagen, im Rahmen der Meinungsfreiheit, die sonst nicht statthaft wären, insbesondere diverse Seitenhiebe auf seinen fehlenden Charakter und sein rücksichtloses Geschäftsgebaren gegenüber Konkurenten sind statthaft. An die Stelle des seitens der Öffentlichkeit vielkritisierten und verklagten AT&T und IBM trat Microsoft, deren Gründer und jahrelanger Verantwortlicher Bill Gates war. Seine Privatperson ist mir ziemlich egal, ich habe keine Ärger mit ihm, es liegt mir fern ihn persönlich anzumachen. Wir können gern auch mal ein Bierchen trinken gehen, Mr. Gates, ich bin des Englischen mächtig und werde ihnen innerhalb einer Konversation mehr als folgen können. Auch dürften ihnen meine Ansichten über die Erfolgchancen von Open Source bekannt sein und wenig ausmachen, weshalb wir vermutlich beide eher ein anderes Thema für einen Small-Talk wählen werden. :D

    Ab einer gewissen Größe der Anhäufung von MACHT sollte man jedoch auch kleinen Hinweisen auf deren Missbrauch nachgehen. Weiterhin steht die Person "Bill Gates" symbolisch für viele Dinge, die seit ehedem in den USA schieflaufen, (eigentlich läuft in USA alles schief) unabhängig davon ob ich mich mit einem Repräsentanten dieses Systems real und kaffee- oder biertrinkend in einem englischen Pub befinde.

    In den vergangenen Jahren gab es jedenfalls ziemlich viel Kritik am Software-Business, insbesondere deren zunehmende barbarische Geschäftspraktiken und Monopolisierung fielen auf.

    Auch vor nachgewiesenen Fällen der Informationsbeschaffung, die Parallellen zur Industriespionage besitzen und des vorsätzlichen Ruinierens (weil angekündigt) ehemaliger Partner oder Konkurrenten (mit Wissen der Geschäftsleitung) wurde nicht haltgemacht. Nicht ohne Grund muß im Rahmen der nach dem us-amerikansichen Kartellrecht ergangenen Verurteilungen der innerbetriebliche Email-Verkehr der Staatsanwaltschaft zugänglich gemacht werden. Da manche dieser Vorfälle durch Aufzeichnungen nachvollziehbar werden, hat wird man als aufmerksamer Beobachter den Eindruck trotz entgegengesetzter Berichterstattung abhängiger Medien, daß dies mit Vorsatz geschieht.

    Link

    Auch die wenig erfolgreichen und inkonsequente juristische Verfolgung in manchen Bundesstaaten und erst recht die abschließende komplett relativerende Verurteilung unter der BUSH-Regierung fielen auf. Sowas läßt Raum für Spekulationen und vermutlich auch für berechtigte Überlegungen wie unabhängig und frei das amerikanische Rechtssystems nach der Jahrtausendwende wirklich noch ist.

    Nicht weniger bedenklich sind die Utopien der Person Bill Gates selbst, die durch Interviews bekannt werden. Sie lassen mitunter tief blicken.

    Läßt man dies alles für sich selbst sprechen und schaut man nun in die Gegenwart und sieht, wie sich Kopierschutzdiskussionen und Dispute um Softwarepatente in Kombination mit ausschließlich us-amerikanischen radikal-liberalistischen Rechtsauffassungen auch hier in Europa ausbreiten, so kann es so manchem deftig die Fußnägel hochkrempeln.

    In Tateinheit mit der sehr freiheitlichen (liberalen) Auslegung, daß man alles was nötig ist (auch grenzkriminelles) auch unbedingt ausprobieren müße um unternehmerisch erfolgreich zu sein, bekommt man Lust Unternehmen die von Personen mit solch offensichtlichen Charakterschwächen (wie sie Bill Gates ohne Zweifel hat), von der Teilnahme an restzivilisierten Märkten wie sie in Europa stattfinden, auszuschließen.
     
  6. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Beispiel?
    MfG, kuhn73
     
  7. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Bill Gates ist einfach clever und hat Glück gehabt. Einmal weil der damals den Auftrag bekam DOS weiter zu entwickeln, Glück weil der CP/M Entwickler gerade beim Fischen war und das Angebot ablehnte. Danach wollte er seine Rechte an IBM verkaufen und IBM lehnte ab. Also musste er weitermachen. Er hatte ein richtiges Gespür als er die grafischen Oberflächen, die es bei Apple schon gab, sah und liess das abkupfern usw. Vieles stammt gar nicht von ihm, aber wie gesagt er war clever. Aber als Vorbild? Naja nur wegen der xxMillarden Dollar...?
     
  8. RaSpe

    RaSpe Byte

    Hi,
    ich kann ganz und gar nicht behaupten, das ich Bill Gates als Vorbild nehme. Ein Mann der zur richtigen Zeit den richtigen Gedanken gehabt hat und durch die Verschlafenheit seiner Mitkonkurenten an die Spitze gehoben wurde, hat für mich nur mit viel Glück zu tun. Meines Wissens war er es auch nicht alleine der Windows aus der Taufe gehoben hat. Nur er hat seine Mitstreiter aus den Ring geboxt. Ein Vorbild ist für mich jemand der aus eigener Kraft und nicht auf den Rücken vieler anderer zum Erfolg kommt. Das Spenden von wer-weiß wievielen Dollarn sind doch nur Peanuts für Ihn und dienen nur der Beruhigung seines eigenen Gewissens. Lieber sollte er nicht immer solch überteuerte Preise für Software die erst nach dem zweiten Servicepack einigermaßen sauber läuft verlangen. Es werden immer Preise verlangt als wenn jedesmal das Rad neu erfunden würde dabei erhält das Rad nur ein runderneuertes Profil. Da sind für mich eher Leute, die in Ihrer Freizeit kleine Programme, die auch noch sauber funktionieren, und zu guter letzt eventuell noch als Freeware bereitgestellt werden, Vorbilder. Leider erfährt man von solchen zu wenig.

    Tschau RaSpe
     
  9. mkl

    mkl Kbyte

    Ein Vorbild ist Bill Gates absolut nicht für mich, ohne daß ich ihm seinen Erfolg streitig machen will. Aber ein Vorbild zeichnet sich meiner Meinung durch andere Kriterien aus, als viel Geld zu scheffeln oder seine Mitbewerber aus dem Geschäft zu drängen.
     
  10. Man muß natürlich den vielen interessanten Standpunkten hier im Thread noch einen hinzufügen: nur Bill Gates ist es gelungen, die Frickel-OS-Plage Linux einigermaßen im Zaum zu halten. Und DAS ist nunmal eine bewundernswerte Leistung!
     
  11. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    bei sehr vielen liesst man aber auch den neid (oder auch den hass aus dummheit) gegenüber bill gates und microsoft voll raus.
    genau diese leute möchten aber als integer und sachlich usw. angesehen werden, nur für soviel verlogenheit hab ich jedenfalls dann auch kein verständniss mehr.
    und microsoft/windows ist meist auch nicht so schlecht wie behauptet .
    für linux braucht man fast ein abitur um da richtig durchzusehen und windows ist dagegen massentauglich .
    ich will damit aber nicht sagen das es nicht doch grundlegende sicherheitsdefizite im windows ect. gibt, nur dagegen hilft meist auch schon etwas nachdenken und überlegen bevor man handelt.
    zu bill gates möchte ich sagen , er ist kein schlechter mensch aber als unternehmer kann er auch keine schwächen zeigen , er ist immerhin ein international angesehener global player.

    ich freue mich jedenfalls schon auf den IE7, es kann ja nur besser werden , mit XPsp2 ist windowsXP meiner meinung nach schon besser geworden , gerade weil die darin enthaltenen sicherheitskomponenten massentauglich sind im gegensatz zu anderen betriebssystemen.
     
  12. angelino

    angelino Byte

    Hi,
    ich schätze B. Gates weil er seinen Reichtum micht nur selber verprasst, sondern auch notleidende Menschen daran teilhaben lässt. Auch bei seinen Auftritten in der Öffentlichkeit wirkt er er als angenehmer Mensch. (Jeanshose u. Rollkragen Pulli)
    Das Microsoft wie manche meinen schlechte Software herstellt ist völliger Quatsch, denn alle andern sind schlechter, nur redet über die keiner weil sie keine Rolle spielen.

    Angel
     
  13. oth

    oth Byte

    Da ich ihn nicht persönlich kenne, kann ich ihn nur von seinen Auftritten beurteilen. Er hat anscheinend ein gutes Händchen für Geschäfte, wie auch eine spendenbereite Ader.

    ich weiß nicht, ob man ihn als Vorbild nehmen sollte, aber es gibt wesentlich schlechtere;)
     
  14. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    Naja wer mit lauter Fehlern (von Anfang an) soviel Kohle macht muss ein Vorbild in Sachen sackein was du kriegen kannst sein.
     
  15. Vhorst

    Vhorst Byte

    Bin ich neidisch auf den Reichtum, den er angehäuft hat? JAAA
    Ist er deshalb ein Vorbild für mich? NEIN
     
  16. unix_user

    unix_user Kbyte

    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/7856

    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/5165

    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/3767

    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/2646

    http://www.usdoj.gov/atr/cases/ms_index.htm

    Robert X. Cringely "Unternehmen Zufall", Adison-Wesley 1992

    Die deutsche zeitschrift "Business Computing" berichtete über großrechner, mittelklasse-server, Unix, etc, bis ein verlag aus Redmond sich eingekauft hat, den chefredakteur ausgetauscht hat und den schwerpunkt der zeitschrift auf MS-Windows verlegt hat. Bald darauf wurde die zeitschrift umbenannt...
     
  17. SpandauJerry

    SpandauJerry Kbyte

    Ja sieh' mal an, da lebt einer die Familientradition weiter und toppt auf ganz neuem Gebiet alle zuvor - erstaunlich.
    Ach was!? Bloß hey, für mich sieht das so aus, dass der ja in richtig intakten Familienverhältnissen aufgewachsen ist - ein "Glückskind" - andere werden dabei dann schon mal arrogant oder bloß faul. Sehr interessant!
    Ja, da läßt sich wohl bei vielen Firmen so einiges finden, "Irrtum schützt vor Strafe nicht", wobei hier die Umstände als solche benannt werden.
    Weißt Du den, in wie weit vorsätzlicher Rechtsbruch im Spiel war?
    Stimmt alles, aber offenbar war der Markt noch nicht soweit - nicht alles was machbar ist, ist auch lukrativ - genau dieses Gespür unterscheidet den Eierkopf vom erfolgreichen Geschäftsmann.
    Ich auch nicht! Aber was Du so schreibst, steigert nun doch meine Achtung.
    Jetzt übertreibst Du aber wirklich, da bleibt ja keinerlei Spielraum mehr für die wirklich schlimmen Charaktere, das ist einfach nur diffarmierend.

    Was ist eigentlich Dein Problem?

    Verwunderte Grüße.
     
  18. Nein. Ich habe andere Vorbilder.

    Giggi
     
  19. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Bill Gates als Vorbild,? Nun ja ich denke er spaltet die Computerwelt in zwei lager. Windows auf der einen und Linux/MAC auf der anderen Seite. Durch Bill Gates Konnte ja der Computer erst seinen Siegeszug rund um den Globus antreten, ich denke mal ohne ihn wär vieles von dem was wir heute haben und wie selbstverständlich nutzen nicht möglich gewesen. Bill Gates ist für mich schon sowas wie ein Vorbild. Sein Caritatives Engagement für die Ärmsten der Armen.
     
  20. andy33

    andy33 Megabyte

    Unabhängig davon ob ich die Produkte von Microsoft mag, oder ob ich Microsoft als Firma gut finde, gebührt Bill Gates durchaus respekt.

    Er ist sicher nicht der beste Programmierer der Welt, aber er hatte immer wieder Visionen die er letzlich erfolgreich umgesetzt hat.

    Sicher hat er auch glück in seinem Leben gehabt, in dem er zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und die richtigen Leute kennen gelernt hat.
    Aber es gehört mehr dazu als nur dieses Glück. Man muss nämlich eine chance auch erkennen können und dann umsetzen.

    Das es heute aber auch in der Vergangeheit bessere Produkte als die von MS gibt und gegeben hat, ist nicht der Punkt. Aber er hat es letzendlich geschafft dennoch seine Produkte erfolgreich zu machen.

    Respekt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page