1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: eBooks

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MaxMaster, Dec 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flatto

    Flatto Kbyte

    Ich finde es anstrengend, große bzw. lange Texte am Bildschirm zu lesen. Deshalb beschränke ich meinen eBook-Konsum auf Publikationen zu bestimmten, die EDV betreffenden Themenbereichen. Bei Romanen etc. bevorzuge ich Papierbücher.
     
  2. mkstoe

    mkstoe Kbyte

    Kann Flatto nur zustimmen. eBooks find ich nur bei Fachbüchern und Zeitschriften interessant, da man in der Regel nur kurz etwas nachschlägt. Lange Texte z.B. Romane usw. würde ich eher nicht am PC lesen.
    Ein Vorteil haben die eBooks natürlich: Die Kaffeflecken halten sich in Grenzen! :p
     
  3. akratz

    akratz Byte

    Es gibt sinnvollere Möglichkeiten, sich seine Augen kaputt zu machen. Außerdem würde ich mich nicht mit dem Laptop ins Bett, aufs Sofa oder in die Badewanne legen, um zu lesen...

    Sinnvoll erachte ich E-Books wie meine beiden "Vorredner" nur, wenn es sich um Referenzen handelt oder aber wenn man das Buch immer dabeihaben muss, wenn man am Notebook arbeitet.

    Sicher ist Verlinkung und die damit verbundene Navigationserleichterung eine gute Idee, nur benötigt man diese bei den meisten Büchern nicht.

    Naja: Wenn ich meinen Kaffee über die Tastatur kippe dürfte die weitreichendere Folgen haben als Kaffeeflecken in einem herkömmlichen Buch ;)
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Also ich hab schon einige Bücher in eBook Form durchgelesen (4x200 Seiten und 1x450 Seiten), im Bett zu lesen ist etwas unbequem, auf dem Computerstuhl zu sitzen ist da einfacher, weil man einfach gerade aus gucken muss und nix festhalten muss. Zudem sind gibts einige Klassiker kostenlos als eBooks, spart man gleich Geld damit. So schlimm find ichs auch nicht auf dem CRT zu lesen. Wobei mir ein TFT freilich lieber wäre, und man natürlich im Lesen auf einen Ort beschränkt ist.
    Auf nem Psion hab ich im Urlaub auch schon 2 oder 3 Bücher gelesen, aber das Display ist halt etwas klein, nicht so ganz angenehm.

    Ps: Bücher sind mir in der Regel trotzdem lieber, sind aber so umständlich und teuer zu besorgen :D Nachschlagewerke habe ich aber lieber in Buchform, da ich die auch unterwegs brauche etc.
     
  5. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    Na Reppchen mein alter Freund,
    ich kann mir wirklich vorstellen wie Du vergnüglich rumlümmelst, !moment! tust du auch noch was anderes :confused:

    Ich lümmel zwar in anderen Bereichen aber :cool:

    geb Dir aber recht, lieber auf der Couch lesen als auf den harten "Bürostühlen" :aua:
     
  6. repper79

    repper79 Kbyte

    Na dann lümmel mal schön weiter :schlafen:
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

    Ich finde die idee die hinter eBooks steckt zwar ganz interessant. Immerhin kann man so ja etliche Bücher platzparend auf einer CD oder DVD unterbringen. Bei Handbüchern und Bedienungsanleitungen geht das für mich auch soweit in Ordnung.

    Aber einen schönen Roman oder etwas ähnliches will ich ja nicht am PC lesen. Dazu setzte ich mich lieber irgendwo in meinen Sessel und lese. Es gibt zwar Handhelds, PDAs und eBook Reader die man mitnehmen kann, aber die kosten viel Geld und der Verlust ist groß wenn man sowas mal mit in der S-Bahn hatte und es einen gestohlen wird oder man es vergisst. Auch nehmen einem solche Geräte übel wenn sie mal herunterfallen. Da finde ich echte Bücher wesentlich Praktischer. Auch finde ich es nicht unbedingt angenehm auf einem kleinen Display zu lesen und möglichweise ständig hin und her scrollen zu müssen. Eine gedruckte Seite ist da übersichtlicher.

    Und wenn man dann mal schnell was wissen will? Naja, da bin ich auch der Meinung das es schneller geht mal eben zum Regal zu gehen, sich das Buch zu schneppen und über einen index die Stelle die mich interessiert nachzuschlagen. (z.B. bei Lexika)
    Die Alternative wäre den Rechner zu booten, die Lexikon CD zu suchen und eunzulegen und dann eben den Artikel zu suchen der mich interessiert. Beim Buch wäre ich da schon 3 mal am Ziel gewesen.
    Obwohl ich zugeben muss das ein Elektonischen Lexitkon sich antürlich ständig aktualisiern lässt und so mehr Möglichkeiten bietet.

    Dennoch, für mich gibt es keine echte Alternative zum echten Buch.

    mfg
    andy33
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, ich benutze tausend mal lieber Wikipedia.de als jedes Lexikon. Aktuell, umfangreich, und wahnsinnig schnell. Rechner booten... mein Rechner läuft tagsüber immer. Ist also kein Problem.

    Und in ein paar Jahren werden wir sowieso eine Art Papier Display haben, quasi elektronisches Papier. Hoffe ich zumindest :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page