1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Lernen am PC?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by _sid_, Mar 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Klar,

    Lernen am PC macht Spaß, kann aber auch in einigen Bereichen eher negativ sein.

    Ich hab irgendwann (glaub in der 9. Klasse man eine Schreibmaschinenschreibenkurs belegt),
    dann bei der Bundeswehr Schreibfunker,
    aber erst mit dem eigenen PC vor ca. 8 Jahren und
    einem Programm auf Diskette, habe ich das Blindschreiben richtig gelernt, in ca. 3 Monaten täglich 10 - 15 Minuten.
    Mit diesem Programm habe ich damals eine Sekretärin getestet,
    bei 'normalen' Text konnte sie noch Punkten,
    aber mit Computersonderzeichen ala @ \ ~ hat sie das Handtuch geworfen.

    Meine zwei Töchter (4 und 6 Jahre) lernen gerade mittels Lernprogrammen die Zahlen und die Logik, das Kurzzeitgedächnis...
    Lesen können beide noch nicht, ausser ihren Namen und vereinzelte Wörter.

    Ich selbst lerne auch noch immer am PC,
    aber in einem Live-Workshop lernt man sehr viel effektiver.

    so long yeTTi
     
  2. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Hallo Ihr!

    Hier ist also der Thread... was hatte ich gesucht und nicht gefunden...

    Mich erstaunt es immer wieder, mit welcher Selbstverständlichkeit Kinder mittlerweile den PC und das Internet als "Gebrauchsgegenstände" ansehen, die eben zum Alltagsgeschehen gehören. Wird etwas gesucht oder ist ein bestimmtes Problem zu lösen, wird der Computer völlig selbstverständlich in den Lösungsweg einbezogen - so wie ich beispielsweise früher den Taschenrechner nutzte, als der Rechenschieber ausgedient hatte. Ich befürworte diese Entwicklung, denn ich denke, dass nachrückende Generationen mit der Technik aufwachsen und den Umgang mit ihr verstehen lernen müssen. Ich sehe keinen Grund, aus dem ich meine Kinder vom Internet und Computer fern halten sollte - vorausgesetzt, beides wird sinnvoll genutzt. Von mir gesetzte Einschränkungen beträfen daher hauptsächlich die Art der Nutzung.

    Ich gehe davon aus, dass PC und Internet noch wesentlich mehr in unseren Alltag vorrücken werden. Möglicherweise lachen wir in zehn Jahren über heutige Beschränkungen oder Dinge, die wir noch anders bewerkstelligen als zukünftig. Ich möchte, dass meine Kinder dann mitlachen können, weil sie von Anfang an mit der Technik vertraut und dem Medium Internet gegenüber aufgeschlossen waren. Den Grundstein dafür lege ich damit, dass ich ihnen PC und Internet nicht vorenthalte und sie zum Lernen, Suchen, Verstehen und auch Spielen diese Technik nutzen lasse.

    Grüsse
    Farbmond
     
  3. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Hier ist es wie im Kongo. - Die Bimbos knallen wie verrückt. 80 % AIDs-Quote. Alle *lernen*. PCW hilft.
     
  4. piti22

    piti22 Kbyte

    Sicher nutze ich den PC auch zum lernen neuer Dinge.
    Hauptsächlich nutze ich das Web um neue Informationen zufinden zu Dingen die mich interessieren, z.B. Geschichte, Politik und natürlich alles was mit dem Rechner zusammenhängt.
    Gerade durch das Internet steht einem heutzutage eine Informationsvielfalt zur Verfügung, von der man vor 20 Jahren nicht zu Träumen gewagt hätte.
    Der PC und die dazugehörenden Lernprogramme haben in vielen Dingen die Möglichkeiten des Lernens, durch Interaktivität und anderer Dinge, revolutioniert und auch spannender gemacht.

    Trotz allem habe ich, aber auch die guten alten Bücher nicht verbannt. Da ich z.B. gerne abends im Bett noch etwas lese, bevorzugt Computerliteratur, bleibt mir ja nichts anderes übrig als auf Bücher zurückzugreifen, da man mit dem Rechner leider nicht so einfach überall lesen kann. Selbst Notebooks, oder Ebooks haben die einfachen Möglichkeiten eines Buches, es überall und zu jeder Zeit völlig ungebunden zu lesen, noch nicht erreicht und werden es wohl auch nicht.

    Bücher werden also wohl nicht aussterben und die Kombination Rechner, Lernsoftware, Internet und Buch sind absolut Klasse.

    gruss piti22

    PS: Schöne Ostern allen Forumianern.
     
  5. andy33

    andy33 Megabyte

    Wenn man es genau nimmt, so lernt man eigentlich Permanent mit und am PC. Das ist auch gut so.

    Sicher ist der PC auch ein gutes Medium um als Unterstützung im Lehrbereich eingesetzt zu werden, da es insbesondere Kindern mehr spass macht einen Artikel am PC zu lesen als aus irgendeinem trockenen Schulbuch.

    Dennoch sollte der PC meiner Meinung nicht als "DAS" Lehrmedium herhalten, denn er erleichtert zu viele Dinge. Vieles sollte man besser auf die klassiche Art "von Hand" lernen um es wirklich zu verstehen und Nachvollziehen zu können.

    Wenn ich sehe das sich die Kids heute die Hausaufgaben Lösungen aus dem Netz ziehen, finde ich das völlig daneben. Die Lehrer blicken in den meisten Fällen eh nicht mehr durch ob der Schüler die Aufgaben wirklich selber gemacht hat. Die Folge ist das zwar kaum noch jemand eine schlechte Note bekommt weil er die Hausaufgaben nicht gemacht hat, gelernt hat er bei der Sache aber auch nichts.

    So wundert es mich dann auch nicht das die Kids heute von der Schule kommen und weder vernünftig lesen noch schreiben und erst recht nicht rechnen können.

    Manch einer kommt ja schon nicht mal mehr mit den 4 Grundrechenarten zurecht.

    Als Schüler hätte ich früher sicher auch anders darüber gedacht und die Möglichkeiten bestimmt auch genutzt wenn es sie damals schon gegeben hätte.

    Dafür kann ich von mir behaupten das ich noch lesen, schreiben und rechnen kann. :)

    Ansonsten ist das Lernen am PC zum Beispiel im Fernunterricht sicher auch eine Alternative für die Fernunis dieser Welt. Da finde ich es auch OK.

    Gruß
    andy33
     
  6. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    @andy33 Voll zustimm
    Fange gerade mit meiner Tochter an mit dem PC zu spielen und zu lernen. Alles zusammen, parallel, nebenbei und miteinander. Macht auch Spass :) . Besonderes dann, wenn ich mit Augen meiner Tochter die gut bekannten Dinge von den neuen Seiten wiederentdecke...

    Gri
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Ace,

    was ist los mit Dir? Betrunken? Bekifft? An einer giftigen Kröte geleckt?

    Vielleicht solltest Du Deinem eigenen Rat folgen und Deine Posts lieber auf technischen Support beschränken...

    Rattiberta
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Oooch. - Sei nicht so streng mit mir.
     
  9. SpandauJerry

    SpandauJerry Kbyte

    fragt lieber nicht ...
    Die Vorsätze sind groß, aber die Realität ... :heul:

    Grüße :D
     
  10. andy33

    andy33 Megabyte

    Oh, schön. Ich bin ja mal wieder dabei. :)

    Hat ja auch nur ein paar Wochen gedauert. :D
     
  11. Friek

    Friek Kbyte

    Ich lerne meine Vokabeln mit einem
    Super Programm Namens "Phase 6". Man kann nichts falsch
    machen, weil die Verwaltung und wann eine Vokabel abgefragt werden soll der Computer übernimmt.

    Auch kann man nie vergessen, rechtzeitig Vokabeln zu üben,
    da automatisch beim Start ein Hinweis erscheint, wie viele Vokabeln am Tag noch anstehen. :rolleyes:

    Ich finde "Phase 6" einfach sehr gut! :jump:

    Meine Englischnoten konnte ich dadurch auch schon merklich um Noten verbessern.

    Ein Verlust der selbst eingegebenen Vokabeln ist mit einem erstellbarem Datenbankbackup so gut wie nicht mehr gegeben.

    Ich kann "Phase 6" auf jeden Fall nur empfehlen!!!

    :laola:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page