1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Nerven Automatismen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BBraun, Sep 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keta

    Keta Byte

    Moin,

    Wie war das... Der Mensch wird zum Computer und der Computer zum Menschen. Brauchst nur noch ein Programm bei dem Menschen starten und schon läuft der los der gute.
    Ich sach mal Automatismen sind ganz gut für Leute die damit umgehen können und die Konsequentzen abwegen können. Alle anderen last die Finger vom PC....
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    auf dieser Seite der TU Darmstadt befinden sich Tipps zur Abschaltung wenigstens einiger der lästigen WORD-Automatismen. Am Beispiel von WORD 2000

    Thor :)
     
  3. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Bei kritischen Sachen wie löschen, verschieben, umkopieren oder umbenennen ist es okay, aber wenn ich zweimal bestättigt habe das ein Programm de/installiert werden soll sollte keinen weiteren Fragen kommen, oder aber gleiche eine Auswahl wie:
    Automatisch, Benutzerdefiniert

    Aber lieber einmal zu viel gefragt als einmal zu wenig, und Weg sind die Daten. Wie das bei Recory-CD einiger PC-Hersteller der Fall ist, PC funktioniert aber die Daten sind dann weg.

    so long yeTTi
     
  4. dsl-ch

    dsl-ch Kbyte

    Wenn erklärt wird, was ein Automatismus tut und man ihn abschalten kann, dann stören sie mich nicht.
     
  5. Automatismen, die man ausschalten kann, sind ok. Besonders nervig finde ich die Aufforderung zum Reboot nach einem Windows-Update.
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Automatismen, gedacht als Hilfeangebote, geraten sehr schnell zur Bevormundung der User durch die Softwareschreiber. Gerade in Betriebssystemen wäre eine übersichtliche Schaltzentrale zur individuellen Anpassung aller Funktionen hilfreich. Die Tuningprogramme machen es ja vor, wie es gehen kann. So lange BS diesbezüglich nicht deutlich intuitiver werden, so lange haben jedenfalls Tuner, Tweaker und Foren ganz sicher Hochkonjunktur.

    :rolleyes: Thor
     
  7. jsb

    jsb Byte

    Nu mich nerven sie denn doch schon des öffteren. Denn sie starten oder stellen dumme fragen wenn man arbeiten muß und eh schon keine zeit hat. wodurch sie meist den arbeitsfluß mehr behindern als im Ergebnis nutzen.
     
  8. Krejcifam

    Krejcifam Byte

    Mich nervt das nicht es sei denn, ich werde gezwungen den Computer neuzustarten, also nichtmal eine Abfrage Ja oder Nein sondern nur OK. Das finde ich schrecklich!
     
  9. piXL

    piXL Kbyte

    Die in XP enthaltenen Automatismen nerven mich eigentlich weniger - wobei ich viele davon abgeschaltet habe. Dass allerdings der Inhalt einer CD/DVD gleich angezeigt wird, nachdem ich diese einlege, ist doch recht praktisch. Würde ich ja sowieso als nächstes machen.

    In Word/Office hingegen nerven mich diese Automatismen ungemein. Da wird mein Text plötzlich völlig unansehlich verunstaltet, nur weil ich am Anfang der Zeile mit einem Datum anfange. :aua: Was ich dabei wirklich hasse, ist die ständige Bevormundung. Gehören zu Automatismen auch Formulare und Vorlagen? So wichtig sie für die Programme bei einem Test wohl immer sein mögen (siehe NVU-Test in der PC-WELT), ich leg hierauf keinen besonderen Wert.

    Ursache ist wohl, dass Automatismen den User zumeist nicht nur um Arbeit (ist Klicken Arbeit?) erleichtern, sondern ihn zumeist entmündigen.

    Übrigens: Farbmond sollte allein für seinen schönen Beitrag einen Preis erhalten :)
     
  10. thoas

    thoas Byte

    unumgehbare neustarts nerven wie die pest. updates die angezeigt werden und nciht gleich "automatisch" installiert werden gehn aber ok. ich hasse also alle aktionen die ungefragt geschehen. ;) da is dann mit der automatisierung schluss bei mir...
     
  11. SpandauJerry

    SpandauJerry Kbyte

    Weniger nervig sind die Automatismen und Services, sonder deren Unergründlichkeit.

    Ein ordentlicher, benutzerfreundlicher Index, der einem den Umgang damit erleichtern würde und sie besser zugänglich machte, fehlt ganz klar.
    Wie oft muss man lange suchen, um an den Automatismen im System oder in den Programmen etwas zu verändern, aber nach längerer Zeit ist einem dieser "Trick" wieder entfallen. :confused:
    In den Fachzeitschriften lebt die Rubrik "Tips&Tricks" im hohen Maße von diesem Manko. :o
    Die Windows Hilfe hat zwar seit Win ME mächtig zugelegt, aber für die zahlreichen Automatisierungen ist noch kein wirklich griffiges Werkzeug geschaffen.
     
  12. Witchlight

    Witchlight Byte

    Bei einigen Anwendungen finde ich Automatismen sehr gut wie z.B. Aktualisierungen meiner Norton Internet Security und Windows-Aktualisierungen.
    Aber ich muß als Anwender jederzeit die Möglichkeit haben diese auch ggfs. auszuschalten ansonsten bin ich mit Automatismen nicht einverstanden.
     
  13. King_S

    King_S Byte

    Automatismen sind nur dann sinnig, wenn sie dem User nutzen, wie z.B. Antiviren Updates, Spyware Updates etc. auch Sicherheitsupdates. Aber es sollte dennoch immer die Möglichkeit geben, diese abzustellen, denn was sollen die machen, dei noch 56k Modems haben?
    Auch unsinnig finde ich automatische Neustarts, die meistens noch nichtmals erwähnt werden. Da hat man nen Word Dokument offen, noch nicht gespeichert und plötzlich nen Neustart, weil irgend nen Update einen brauch. Schon sind die Daten futsch. Das finde ich Hirnrissig :aua:
     
  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    für alle, die XP ein paar Automatismen austreiben wollen (ob sinnvoll oder nicht mag jeder selbst entscheiden), hier eine Seite mit Hintergrudinformationen zu XP-Antispy von ZDnet.

    Die dortigen Informationen sind zwar schon ein wenig älter, allerdings hat sich an der Faktenlage, schaut man sich die Funktionen des aktuellen XP-Antispy an, auch mit SP2 nicht derart viel verändert.

    Thor
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ach ja: wer hingegen Automatismen mag, wird ebenfalls bei ZDnet fündig. :)
     
  16. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Mich nerven viele Automatismen bei Word (ich benutze Office 2000). Nach einer Neuinstallation schalte ich den Office-Assistenten ab, sowie er sich zeigt, weil er eigentlich immer im Weg ist.

    Dann folgt die Deaktivierung von "Klicken und eingeben" sowie das äußerst enervierende "mit Tab- und Rücktaste linken Einzug festlegen". Menüs lasse ich prinzipiell vollständig anzeigen, und auf eine automatische Aktualisierung meiner Formatvorlagen lege ich ebensowenig Wert wie auf die automatische Erkennug der verwendeten Sprache.

    Allerdings nutze ich durchaus die automatische Updatefunktion von Windows uns AVK - etwas, um das ich mich dann nicht mehr kümmern muß. Ich finde es idiotisch, die Windows-Updates (z.B. über XP-Antispy) generell zu unterbinden - gerade diese Paranoia hat meiner Ansicht nach zur rasanten Verbreitung von Blaster und Sasser geführt.
     
  17. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Bin Deiner Meinung, aber ich halt mich raus, damit Scasi was gewinnen kann...

    MfG Raberti
     
  18. ratz

    ratz Byte

    Das erste ist immer die frage wo ich alles ausschalten kann. Schluss mit Automatisch. Dann wird das was ich will bei Bedarf eingeschaltet und bleibt dann auch an.

    Wenn ich eine CD einlege will ich manchmal das Programm laufen haben oder Bilder gucken oder Kopieren. Die Frage kann keine Automatik beantworten.

    Deshalb nur Automatiken die ich eingeschaltet habe und die das tun was ich will sind gut. Wenn mich etwas nervt fliegt das ganze Programm von der Platte wie z.B. Outlook. Es hat zu lange gedauert bis ich Anhänge öffnen konnte. Das Problem wurde mit löschen von Outlook gelöst.
     
  19. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Mich nerven viele Automatismen, vor allem diejenigen, nach denen ich stundenlang suchen muss, um sie abzuschalten.

    Die Softwareentwickler sollten lieber nützliche Dinge in die Programme integrieren - statt dämliche Auto-Funktionen-die einem eher behindern, statt helfen.

    Ich bin gezwungen - beruflich - mit Excel viel zu arbeiten. Dabei habe ich festgestellt, dass tausende von Usern die gleichen Probleme haben und das seit Beginn der Tabellenkalkulation. Und was macht Microsoft?
    Noch eine Funktion mehr und noch eine andere Programmiersprache und und und. Statt die "Grundfunktionen" zu integrieren - wird tonnenweise Schnickschnack dazuprogrammiert!
    Ich bin in zwei Foren - für Excel drinn! Dort sollte auch mal Microsoft reinschaun und sich die Top100 der Fragen genauer anschaun. Diese Top 100 in Excel integriert und viele Tausend Anwender wären glücklich.
    Das gleiche in Word, Frontpage und und und!

    Das ist wie in der Automobilindustrie. Dort integrieren die Hersteller zig tausend Funktionen, die keiner braucht. Dafür werden die Autos extrem teuer und unzuverlässig. Bei einer Bekannten - Sie fährt A-Klasse gibt es des öfteren das Problem, dass ihr Auto morgens nicht starten will! Lösung: Batterie abklemmen - 10 Minuten warten - Batterie anklemmen und losfahren. Die Werkstatt kann das Problem nicht lösen. Die Sache ist nun beim Anwalt.
    Kommt mir vor wie ein Windows PC!
    Wenn was nicht funktioniert - dann neu starten!

    Weg mit dem Schnick Schnack - und her mit den wirlichen Hilfen!
    Softwarehersteller - fragt eure Kunden, was die wirklich wollen! Schaut in die Foren!

    Gruß
     
  20. Marooke

    Marooke Byte

    Automatismen sind eine feine Sache, wenn es simpel und ersichtlich ist, sie zu konfigurieren und wenn sie nicht Sicherheitsmechanismen verletzten bzw. über die Gefahren von Automatismen aufklären. Gutes Beispiel hierfür ist sicherlich die Autovervollständigung und die SPeicherung von Cookies von Browsern. Zuhause auf meinen eigenen Rechner finde ich die Funktionen sehr angenehm und nützlich, wohingegen ich die Funktionen auf anderen, öffentlichen Plätzen, wie auch am Arbeitsplatz, oder ganz besonders in Internet Cafes im Urlaub stets deaktiviere, da sie einfach nicht meinem Sicherheitsanspruch genügen.

    Was mich aber absolut nervt, sind ständige Sicherheitsabfragen auf allen Gebieten, auch hier sollte es seitens Windows, aber auch seitens der meisten Programme einfache und schnelle (generelle) Einstellmöglichkeiten geben.

    Was ich zunehmend, gerade auf Arbeit immer wieder höre, bei zunehmender Anzahl von Zugangssystemen, ist der Wunsch nach einem Single Point of Entry. Aber auch hier ist abzuwägen, zwischen Komfort und Sicherheit. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page