1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel: Würden Sie die Software Ihrer mobilen Geräte knacken?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thor Branke, Jul 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nein, denn falls ich mit Jailbreaks das Gerät schrotte, wäre es schlimmer & teurer, als Anbieterzwänge ertragen zu müssen. Falls die Zwänge von Anfang an zu hoch sind, würde ich auf das Produkt verzichten bzw. nach Alternativen suchen.
     
    Last edited: Jul 22, 2011
  2. -humi-

    -humi- Joker

    Nein, da ich im Grunde immer mein Handy von meinem Anbieter beziehe- find ich deswegen unnötig...
    Maximal, falls es in einen sehr guten Zustand ist- vor dem Weiterverkauf.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nein, natürlich nicht.
    Thor hat die Gründe bereits genannt.
     
  4. Luzie

    Luzie Byte

    Ja, ich würde das auf jeden Fall machen,
    wenn es mir verbesserte bzw. neue Funktionen zugänglich macht,
    die in der Standard-Software nicht enthalten sind, bzw. Fehler behebt.

    Generell sollten Geräte nicht so geknebelt werden,
    sondern die Hersteller viel offener für User-Entwicklungen sein.
    Auch wenn das den Gerätepreis vielleicht etwas in die Höhe treibt.

    Ich denke aber, mit der Zeit wird sich eh das Betriebsystem mit den offensten Optionen durchsetzen.
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Die haben doch sowieso schon zu viele Funktionen! Woher nehmen eigentlich so viele Menschen die Zeit her, alle Funktionen zu nutzen? Mein Tag hat nur 24 Stunden, und acht davon verschlafe ich!
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Warum sollte ich die Software meines eigenen Mobilgerätes knacken? Selbst bei einem fremden Gerät würde ich dies nicht tun.

    Gruß
    Nevok
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Da fällt mir gerade ein: Bei meiner Canon EOS 450D (ist ja auch ein elektronisches Mobilgerät) habe ich am letzten Sonntag mit schweißnassen Händen und ganz brav nach Anleitung auf der Canon-Seite die aktuelle Firmware aufgespielt. Hat geklappt, aber den Nervenkitzel brauche ich nicht jedes Wochenende und, wie gesagt, schon gar nicht mit Firmware-Cracks aus unbekannter Quelle mit nicht einzuschätzendem Inhalt.
     
  8. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Nein, ich mach das auch nicht.
    Bei meinem Glück schrotte das sowieso.
     
  9. klaus9577

    klaus9577 Kbyte

    ja würde ich vieleicht schon wenn es genug vorteile bringt und nicht illegal ist
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Bei mobilen Geräten (hier sind ja wohl nur Handys gemeint )
    Nein , brauch ich nicht.
    Bei Jugendlichen ist das (in meinem Bekanntenkreis) anders.
    Kein ge "Jailbreaktes" I-Phone ? schon bist Du OUT


    Bei stationären Geräten sieht das bei mir anders aus:
    Bei DVD-Playern , Media-Playern , TV Receivern + Fernsehern und Routern , hab ich da weniger Hemmungen (wenn sich der "Auslieferungszustand" speichern läßt)
    MfG T-Liner

    Benutze Linux , also kann ich auf den Gewinn verzichten .
     
    Last edited: Jul 23, 2011
  11. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Nein, auch mir ist keiner der oft für jailbreaks genannten Gründe wichtig genug, um mein Pad zu schrotten. Nicht mal, um länger als eine Minute darüber nachzudenken.

    edit: sehe gerade, WAS hier verlost wird und verzichte hiermit auf einen Gewinn.
     
  12. lonley

    lonley Kbyte

    Ich würde jedenfalls keine Software die nicht vom Hersteller stammt auf meine Geräte machen...!
    Sonst bin ich da eigentlich ganz flexibel .. Bios update aber nur wenn es erforderlich ist .. Wie bsp Mein alter Laptop lässt sich vom Speicher her nicht weiter aufrüsten also hab ich nach einem Bios update gesucht aber leider fehlanzeige .. (zu alt) nun muss ich mir einen neuen kaufen :-(
    Mein Handy halte ich regelmäßig auf dem neuesten Stand und installiere sofern vorhanden die neueste Firmware!
    Beim Navi müsste ich mal schauen ob es da überhaupt ne neue Software oder Firmware gibt aber das mache ich halt nach Bedarf .. ich will ja nicht mit der Kirche ums Dorf rattern!

    Ich distanziere mich aber von Software von Fremdanbietern! Ich denke das bringt nich wirklich was und ob sich das lohnt???
    Ich finde es nicht lohnenswert wenn die Software nicht ausgereift ist und ich dann mein PC, Navi oder evtl Handy wegschmeissen kann! Dafür kostet das alles zuviel Geld ..
     
  13. Eindeutig nein,
    die Dinger sind einfach zu teuer, um sie mit einer missglückten Aktion zu entwerten. Ich traue sogenannten Cracks nicht. Selbst nach Ablauf der Garantie ist mir das Risiko zu groß.
     
  14. Thomania

    Thomania Kbyte

    Solange der Garantiezeitraum läuft würde ich daran keinen Gedanken verschwenden.
    Sollten jedoch die Beschränkungen, die mir der Hersteller mit der Software auferlegt, so scharf sein, dass ich dadurch in den Möglichkeiten des Gerätes die es bietet und die ich gern nutzen möchte, erheblich eingeschränkt werden, dann würde ich sicherlich darüber nachdenken.

    Ich würde auch ernsthaft darüber nachdenken, wenn der Hersteller mich nach Ablauf der Garantiezeit des Gerätes mit Hilfe dieser Software-Beschränkungen auf unerhörte Weise immer wieder erheblich zur Kasse bitten würde.
     
  15. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Vorab: Ich verzichte auf den angebotenen Gewinn !!!

    Dennoch möchte ich mich zu der Frage äußern. Alleine die Frage "Würden Sie die Software ihrer mobilen Geräte knacken ?" (Anm. auf der Artikel Seite steht in der Fragestellung übrigens nichts von "mobilen") wirft schon wieder zig Gegenfragen auf.

    1. Was verstehen sie unter knacken ?
    Ist knacken das Umgehen von Sicherheitsmechanismen ? Oder bezieht sich knacken darauf dass man gesperrte Funktionen freischaltet ? Oder, oder, oder... Die Fragestellung ist aus meiner Sicht etwas schwammig bzw. zu weitläufig. Denn hier kann man alles und auch wieder nichts hinein interpretieren.

    2. Glaube ich nicht das es hier soviele User gibt, die wirklich in der Lage wären ihre Software selbst zu knacken. Egal aus welcher Perspektive man das "knacken" auch sieht. Denn alleine die Tatsache das jemand irgendwelche Tools nutzt um Sicherheitsmechanismen zu umgehen, oder irgendwelche modifizierte Firmware etc. einspielt macht ihn noch lange nicht zum "Cracker" der betreffenden Software. Diese Arbeit haben ihm dann schon die "Programmierer" der Tools / Firmware etc. abgenommen. Das waren und sind die Personen die letztendlich die Software geknackt haben.
     
  16. ign

    ign Megabyte

    Ja, auf jeden Fall! Die von den Firmen abgeändeten Versionen sind i.d.R. z.B. deutlich langsamer, als ein gerootetes Android. Das Risiko liegt allerdings beim Nutzer.

    Das Gerät wird bei einem Fehlversuch aber nicht zu Schrott, sondern es kann passieren, dass das Betriebsystem nicht mehr läuft (so wie beim PC) und nicht mehr startet und den Dienst verweigert, wobei die meisten Tools eine Sicherung anlegen. Beim PC ist das Neuaufspielen dann aber vergleichsweise gesehen ein Klacks.
    Geht das Rooten eines Mobilteils schief und das Gerät befindet sich in der Garantiezeit, kostet das natürlich Geld, da die Arbeitszeit des Firmenmitarbeiters in Anspruch genommen wird, um die Software komplett neu zu installieren und aufgrund des Versuchs des Besitzers, eine nicht von Hersteller stammende Softwareversion einzuspielen. Geschieht eine solche Panne beim regulären Update der Software in der Garantiezeit, übernimmt i.d.R. der Gerätehersteller das Neuaufspielen der kompletten Software kostenlos.

    Was ich bei den ganzen Tools und Anleitungen zum Rooten und Jailbreaken die im Netz verfügbar sind für viel gefährlicher halte, ist die Tatsache, dass niemand bei seinen Anleitungen sagt, dass das "entrooten" zwar klappt (es gibt kaum Fehlinstallationen), aber die veränderte Software nicht mehr ohne weiteres deinstalliert werden kann. Man wird z.B. den Superuser (enstpricht dem Admin in Linux) und Busybox nicht mehr los.

    Selbst wenn das rooten klappt und alles funktioniert, der Besitzer stellt aber fest, dass er aufgrund irgendwelcher Veränderungen doch lieber wieder das alte Betriebssystem hätte, ist er angeschmiert, denn ein zurück gibt es nur auf extrem kompliziertem Weg - ohne die Unterstützung des Geräteherstellers. Denn hier kann man nicht einfach eine Installations-CD zur Hand nehmen.

    Es ist also wie immer: die Entscheidung kann einem niemand abnehmen und wenn ich weiß, was ich tue, ist das alles kaum ein Problem. Ich muss mir allerdings der Konsequenz bewußt sein. So lange das so ist, ist m.E. alles gut. Allerdings versuchen ja viele Kids einem "Trend" hinterherzulaufen (wer sein Gerät nicht "gepimpt" hat, ist out - wurde hier schon erwähnt), ohne die Konsequenzen vor Augen zu haben. Und wenn dann was schief geht, ist das :eek::eek: und :heul::heul:groß!

    Also, wer keine Ahnung hat, ganz einfach Finger weg vom Jailbreak und Rooten. Dann kostet das auch kein Geld.
     
  17. App-User

    App-User Byte

    Die Frage ist nicht, wann ich es machen würde, sondern, wann ich es wieder machen würde.
    Ich habe nämlich mein Xperia X10 Mini sowohl gerootet als auch geflasht mit einem alternativen ROM.
    Der Grund dafür ist bei diesem Handy nämlich naheliegend: seitens Sony Ericsson gibt es für dieses Handy kein Android-Update mehr, es bliebe also auf dem Stand von Android 2.1 stehen. Das allerdings ist ärgerlich: zum einen können dann keine Apps mehr in neuen Versionen mehr installiert werden, die mindestens "Froyo" verlangen und zum anderen können mit 2.1 Eclair überhaupt nicht viele Apps installiert werden, weil der Handy-Speicher ruckzuck belegt ist mit Apps. Mit Froyo, also Android 2.2 aufwärts dagegen kann man die Funktion "app2sd" nutzen und installierte Apps auf die MicroSD-Karte verschieben, so dass man weit mehr Apps installieren kann als sonst.
    Ich habe also ein ROM mit Froyo installiert/geflasht und damit kann ich endlich neuere Apps installiert und auch Apps auf die Karte verschieben.
    Das ROM, was ich installiert habe, ist ausserordentlich stabil, sieht ganz anders aus von der GUI her wie die Sony Ericsson-eigene Firmware und alle Funktionen wie vorher sind natürlich auch mit drin, also Kamera-App usw.
    Ich ärgere mich lediglich, weil ich diesen Schritt nicht schon früher gemacht habe.

    Achja: rückgängig machen läßt sich das Rooten und Flashen auch bei Bedarf, ich könnte also jederzeit wieder die Original-Firmware aufspielen.
    Das ich das aber nicht mehr machen werden, dürfte natürlich klar sein.
     
  18. Knud33

    Knud33 Byte

    Da es genug Möglichkeiten gibt das Gerät auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen falls was schief geht: ja sofort und immer!
    Es bringt so viele Vorteile mit sich das es sich einfach lohnt, dass zu machen.
    Warum Scheiße nehmen wenn man auch was ordentliches bekommen kann ;)
     
  19. rudicando

    rudicando Kbyte

    Ich glaube, ich hätte zu viel Angst das Gerät zu zerstören.
    Wenn überhaupt die Software knacken,
    dann erst bei älteren Geräten mit abgelaufener Garantie.
    :)
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Warum stellen die Hersteller den Support ein, wenn die Garantie abgelaufen ist? Weil sie wollen, dass man das Gerät weg wirft und ein neues mit Vertrag kauft.
    Bei so viel Kundenservice kann man nur versuchen, die Hersteller auszutricksen.
    Die meisten machen aber alles gerne mit, was gerade hipp ist und wollen gar nicht selbst denken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page