1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc wird zu heiss und fährt runter !!!!!???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by puma5, Jul 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. puma5

    puma5 Byte

    Hallo Leute,
    ich habe folgendes Problem:
    Wenn ich irgendein Spiel ca. eine halbe Stunde Spiele hängt er sich auf, dann kommt so ein blaues Fenster wo irgendwas steht das der Computer heruntergefahren wurde um Hardware-Schäden zu verhindern (schneller kann ich nicht lesen weil es sofort verschwindet) ich denke mal das liegt daran das mein Pc zu heiß wird weil mein Netzteil und mein gesamtes Gehäuse ist dann doch schon recht heiß und das obwohl ich mir extra noch ein 12 cm Gehäuse Lüfter gekauft habe. Das nervt so richtig weil man so nicht weiter kommt beim spielen.

    Ich :bitte: um Hilfe und danke euch wie immer schon mal im voraus

    MfG Puma5

    Mein System:

    ASUS M2N-E
    AMD Athlon 64 X2 6000+
    Nvidia Geforce 8800 GTX
    2 GB Arbeitsspeicher
    Windows XP Home Edition
    550 Watt Tronie Netzteil mit 14 cm Lüfter
    12 cm xilence Gehäuse Lüfter
     
    Last edited: Jul 3, 2008
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > 550 Watt Tronie Netzteil mit 14 cm Lüfter

    das Ding taugt nix - gaaar nix! :D

    btw: das Forum rumpelt heute wieder mal ... ist ja schlimmer als Fußball-EM-Endspiel! :rolleyes:
     
  4. puma5

    puma5 Byte

    "550 Watt Tronie Netzteil mit 14 cm Lüfter

    das Ding taugt nix - gaaar nix! :D"


    was heist das jetzt liegt mein Problem daran ???
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @puma5!

    Bis jetzt ist das eine reine Raterei ins Blaue.

    Es muss nicht unbedingt am Netzteil liegen, nur weil es keinen Markennamen hat.

    Prüfe doch einmal mit einem Diagnoseprogramm, wie z.B. Everest, die Stromspannungen, die Lüfterdrehzahlen und die Temperaturen.

    Und um was für ein Gehäuse handelt es sich: Mini-, Midi- oder Maxitower?

    Der 12 cm Gehäuselüfter, bläst dieser die Luft nach aussen oder nach innen?

    Ideal wären 2 Gehäuselüfter. Einer der frische Luft nach innen und einer der die Luft nach aussen bläst.

    Falls noch breite IDE-Datenkabel verwendet werden, empfiehlt sich der Austausch gegen Rundkabel.

    Des Weiteren sollte der CPU-Kühlkörper kontrolliert werden, insbesondere die Kühllamellen direkt unter den Lüfterblättern. Ggf. muss der Lüfter (nicht der Kühlkörper!) abgeschraubt werden. Hier setzen sich die Kühllamellen, von aussen nicht erkennbar, leicht mit Staubflocken zu, wodurch die Kühlung drastisch beeinträchtigt wird.

    Gruß

    @Alerich
     
  6. puma5

    puma5 Byte

    Meine Werte (Temperaturen, Stromspannung usw.) angehängt

    Es handelt sich um ein "Zirco AX" ATX Tower Gehäuse

    Der 12 cm Gehäuselüfter zieht die Luft nach innen

    einen zweiten Gehäuselüfter kann ich nicht anbringen was man sehen kann wenn man den namen des Gehäuses bei Google Bilder eingibt

    breite IDE-Datenkabel sind nicht mehr vorhanden

    danke schon mal biss hier bitte um weidere hilfe

    puma5
     

    Attached Files:

  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Falls kein Auslesefehler vorliegt, sieht es bei
    + 12 V knapp und
    + 3.3 V ganz komisch aus
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @puma5!

    Wenn die angezeigten Werte richtig wären, würde der Computer mit Sicherheit nicht laufen. Ich denke, dass diese fehlerhaft ausgelesen wurden. Das kann am Diagnoseprogramm oder am Chip, welcher die Werte erfasst, liegen.

    Rufe besser das BIOS auf und lese hier die Stromspannungs- und Temperaturwerte und Lüfterdrehzahlen ab.

    Des Weiteren ist der 12 cm-Gehäuselüfter falsch montiert. Statt Luft in das Gehäuse zu drücken, muss dieser unbedingt die warme Luft aus dem Gehäuse ziehen. Besonders dann, wenn der Einbau eines 2. Gehäuselüfters nicht möglich ist.

    Und, kontrolliere - wie bereits geschrieben - den CPU-Kühler auf Verstaubung.

    Wenn das keine Abhilfe bringt, ist es erforderlich, dass Du hier noch Deine Hardwareausstattung, also Hersteller und Modell des Mainboards, Hersteller und Modell der CPU und des CPU-Kühlers, sowie detaillierte Angaben über die Leistungsmerkmale des Netzteils (wichtig sind die Amperewerte z.B. +3.3V=32 A usw.) mitteilst.

    Gruß

    @Alerich
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Wenn sich die Temperaturwerte der Festplatte mit 52°C bestätigen, versuch die auch mal etwas besser zu positionieren......die mag es nicht so ganz bei Tropischen Temperaturen :D

    Das verringert die Lebensdauer der Platte ungemein. Wir können denk ich davon ausgehen das die Werte falsch sind...allein eine CPU-Spannung von 2,3V ist unmöglich.

    Wie schon gesagt shau nochmal schnell im BIOS oder mit einem anderen Programm nach den Werte!


    MfG
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    also mir gefällt am besten "CPU-Core - 2.30 V" :totlach:
     
  11. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

  12. puma5

    puma5 Byte

    Hallo @ alerich
    ich habe den 12 cm Gehäuselüfter umgedreht und den CPU Lüfter saubergemacht und den Kühlkörper der komplett zugestaubt war auch geputzt.

    Die Anzeigen (temp, usw.) im BIOS habe ich wieder angehängt

    Hersteller und Leistungsmerkmale:

    Mainboard: Asus M2N-E
    CPU: AMD Athlon 64 X2 6000+
    CPU Kühler: Asus
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 4, 2008
  13. puma5

    puma5 Byte

    @ falko 87

    ich wüsste nich wo ich noch einen einbauen sollte ich hab einen unter dem Netzteil und wo sollte da noch einer passen???:confused:

    aber danke für den letzten link da stehen nämlich meine Merkmale des Netzteiles !!!

    puma5
     
  14. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @puma5!

    Na, das sind doch jetzt normale Werte.

    Im Übrigen zeigt sich wieder einmal mehr, dass man sich auf die angezeigten Werte (Stromspannungen, Temperaturen und Lüfterdrehzahlen) von Diagnoseprogrammen keineswegs verlassen darf.

    Dennoch würde ich noch einen 2. Gehäuselüfter, der frische Luft in das Gehäuse transportiert, einbauen. Den Bildern von @Falko87 zufolge, lässt sich der 2. Gehäuselüfter hinter der Frontblende plazieren. Hierzu muss die Frontblende abgenommen werden.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: Jul 4, 2008
  15. puma5

    puma5 Byte

    ok und seit dem ich den Lüfter umgedreht habe "glüht" mein Gehäuse auch nicht mehr so ich baue jetzt noch einen Gehäuse Lüfter hinter der Frontblende ein und dann dürfte das Problem ja behoben sein falls nicht melde ich ich wieder in diesem Thema

    danke an alle

    Puma5
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    das Problem ist nur, dass dieser Hersteller genauso wie LC-Power da Peak-Werte angibt und Einbrüche unter Last "normal" sind! für ~ 25€umel gibt es halt kein gescheites Netzteil für ein solches System! :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page