1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC(Xbox) zu PC zu Router zu Notebook verbinden oder so ähnlich :)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bidow, Apr 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bidow

    Bidow ROM

    Hallo Liebe Gemeinde,

    Ich hoffe das mir jemand helfen kann.
    Kurz zu dem was ich vernetzen möchte bzw vernetzt habe.

    xbox -PC -fritzbox- Notebook


    Der PC und das Notebook sind über WLan mit der Fritzbox verbunden


    Am PC ist der drucker angeschlossen. Dieser funktioniert auch mit dem Notebook als Netzwerkdrucker. Auf Freigegebene Ordner hab ich ebenfalls zugriff . Also Das netzwerk üder den Switch in der Fritzbox funktioniert!!!

    Soweit so gut

    Nun habe ich mir überlegt meine Musik und Videos auf die Xbox zu streamen. Erster test direkt an den Switch der Fritzbox alles i.o. ich kann streamen beide Rechner (PC und Notebook) kommen ins iNet. da die fritzbox allerdings ungünstig steht, und ich nicht das Kabel durch die Tür liegen haben möchte, habe ich die Xbox mit dem PC über ein CrossOver Kabel verbunden. Ich aktiviere die LAN verbindung, Ip vergeben usw. zwischen Xbox und PC alles ok. Streamen von PC auf Xbox *****, ABER PC kommt nicht ins Internet, und das Notebook hat keinen zugriff mehr auf den PC.

    Da hab ich testweise die Verbindungfreigabe bei der WLan verbindung des PCs aktiviert, und komme dann auch mit diesem wieder Online über Wlan, und die Xbox kann auch streamen.
    Das Notebook allerdings hat immer noch keinen zugriff auf dem PC

    Deaktiviere ich aber dann die lan verbindung zur Xbox auf dem PC, und entferne die verbindungsfreigabe kann ich wieder vom Notebook aus auf dem PC zugreifen.

    Fazit: Sobald ich beide Lan Verbindungen aktiv habe, hab ich nur schwierigkeiten.

    Wäre nett wenn mit da mal jmd. nen gedankenanstoß verpassen könnte, damit das notebook über wlan auf den PC zugreifen kann, und die Xbox über die Lan Karte des PCs streamen kann.

    danke schon mal an alle, die sich darüber Gedanken machen

    Bidow
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum verbindest du nicht einfach die XBOX mit dem Router per WLAN? Dann hast du die gleichen Netzwerk-Bedingungen wie bei der Kabelverbindung.
     
  4. Bidow

    Bidow ROM

    Hier die Ipconfig angaben:

    Xbox ist an, und hat eine Verbindung, PC kommt nicht Online und Notebook hat keine Verbindung zum PC

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : arbeitsstation
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT2500 USB Wireless LAN Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-BF-64-61-CE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.22
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 7. April 2008 07:35:00
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 17. April 2008 07:35:00

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth
    ernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-27-33-28
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.27
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : "Hab ich mal die IP 192.168.178.22 ausprobiert <- Kein Erfolg"

    Xbox ist an, PC kommt online, Aber Notebook hat kein Zugriff auf PC
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : arbeitsstation
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT2500 USB Wireless LAN Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-BF-64-61-CE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.22
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 7. April 2008 09:46:11
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 17. April 2008 09:46:11

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth
    ernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-27-33-28
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Lan Verbindung ist Deaktiviert, PC ist online und Notebook hat zugriff auf PC
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : arbeitsstation
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT2500 USB Wireless LAN Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-BF-64-61-CE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.22
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 7. April 2008 09:46:11
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 17. April 2008 09:46:11


    PS.: danke für die promte reaktion
     
  5. Bidow

    Bidow ROM

    a) Ist keine 360 und b) hab grad keinen Adapter zur Hand :) Sonst wäre es ja auch viel zu einfach :)
     
  6. Bidow

    Bidow ROM

    Mir fehlt eigentlich nur noch die ausgabe von IPconfig

    Xbox ist an(Lan Karte aktiviert), PC ist Online, Notebook kann auf PC zugreifen :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der XBox als Standardgateway die IP des PCs eintragen. Der PC benutzt als Standardgateway die IP des Routers.
     
  8. Bidow

    Bidow ROM


    Welche Gateway IP meinste denn soll ich der XBox geben, die der Lan Karte oder die der Wlan karte??
     
  9. Bidow

    Bidow ROM

    Noch mal vielen Dank an die die sich mit mir Gedanken gemacht haben.

    Habs nun.

    Netzwerkbrücke zwischen den beiden Lan Schnittstellen, Die Wlan Verbindung zeigt dan zwar "Verbindung getrennt", aber ich kann im Inet surfen, der PC ist Online und das Notebook kann auf PC zugreifen

    Alles OK, :jump:

    Danke nochmals

    Bidow
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page