1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC zu laut - ab in die Kammer! Verlängerung möglich?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by oschfreak, Jul 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oschfreak

    oschfreak Byte

    HI, habe das Archiv schon durchsucht, allerdings nur ein paar unzureichende Infos bekommen...

    In einer Firma habe ich mal gesehen, wie die ihre "lauten" PCs alle in einen anderen Raum verfrachtet hatten. -Nur Bildschirm, Maus etc. am Arbeitsplatz. -Das bedeutet, es muss eine "professionelle" Lösung geben, möchte man seinen grauen Brüllaffen in eine entfernte Kammer versperren...?!?

    Wer weiss hier Rat?

    :nospam:



    -Mein Rechner raubt mir sonst noch den letzten Nerv....
     
  2. morricone

    morricone Byte

    Hi,

    wenn Du jetzt noch ein paar mehr Angaben über den Brüllaffen machst, könnte man mehr helfen.

    grüsse

    mori
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Also entweder du kaufst einen teuren, durchgestylten 0db-PC (bis auf Festplattenzugriffe hört man nichts) oder du baust dir so ein Gerät selbst, indem du einen sparsamen 35W-Prozessor wie den Athlon64 3500+, X2 3800EE oder einen Pentium M bzw. Core(2)Duo besorgst.


    Wenn dir noch weniger Leistung reicht, kannst du auch einen Thin-Client (+Server in Abstellkammer) oder Mini-PC mit 2,5"-Festplatte besorgen.

    Über maximale Kabellängen weiß ich leider nicht bescheid, aber immerhin habe ich einen 3m-Kabelsatz gefunden.
     
  4. oschfreak

    oschfreak Byte

    was soll ich schon sagen ? Mache Musik mit der Kiste. Hab n Monitor, USB-Maus, Tastatur, Firewire-Fireface und LAN am Start. Das größte Problem ist die Monitor-Verlängerung meinte ein Freund von mir. - Deshalb bräuchte man wohl so etwas wie eine Verstärker-Anlage?!?

    ...?
     
  5. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    Hallo
    Ich glaub USB kann man nur 2m verlängern!
    mfg
     
  6. mach erstmal genaue angaben was genau dein problem ist und was du überhaupt willst vlt kann man dir dann sogar helfen!!!:baeh:

    MfG
    Hendrik
     
  7. oschfreak

    oschfreak Byte

    ICH WILL MEINEN LAUTEN RECHNER AUS MEINEM ARBEITSZIMMER RAUS HABEN!:aua:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!

    Der Monitor dürfte eher zu den geringeren Problemen zählen. Bis 10m sollten drin sein.
    Aber USB hat wohl bei 3m seine Grenzen.

    Ich schätze allerdings, daß Du mit sämtlichen Verlängerungskabel bei 100€ landest - damit kann man den PC vielleicht auch schon ohne Auslagerung lautlos bekommen.
    Schließlich bedient sich ein CD-ROM-Laufwerk etwas schlecht, wenn es im Nachbarzimmer steht.

    Gruß, Andreas
     
  9. morricone

    morricone Byte

    Tach!

    ...das wollte ich gar nicht von Dir wissen! Ich dachte an deine Komponenten, die Hardware bzw. was so alles in deinem Rechner vebaut ist.

    grüsse
     
  10. ripvanfish

    ripvanfish Byte

    Also ich hab mal bei www.snogard.de die Kabel durchgeguckt.

    USB-Kabel gibt es bis 5m und davon weiß ich auch, dass sie nicht laenger sein duerfen.
    Maus/Tasta-Kabel hab ich bis 1.8m gesehen, weiß aber nicht, ob die laenger sein duerfen oder nicht. (PS2, 5-Pol, 9-Pol)
    Kabel für den Monitor hab ich da welche für 50m gesehen, aber das sind "Data-Switch-Kabel", ich weiß nicht genau was das sein soll ;-)...
    Dinger wo auch "Verlängerrunskabel" dransteht hab ich bis 5m gesehen.
    Druckerkabel auch bis 5m.
    Ich glaube mal kaum, dass 5m es wirklich bringen, oder?
    Und kannst mal davon ausgehen, dass irgendwas, was das Signal verstärkt ziemlich teuer wird.
    Gibts Wasserkühlngen nicht schon für 50€?
    Oder Du kühlst das alles mit irgendwelchen Passiv-Kühlern.
     
  11. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  12. GoZ

    GoZ Kbyte

    Wie wäre es mit DEM hier ;)

    cu
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ihr müßt doch aber nicht gleich mit aller Macht versuchen, oschfreak eine ganz andere Lösung aufzudrängeln.
    Nur mal so zum Nachdenken.
     
  14. morricone

    morricone Byte

    ...ich möchte doch niemanden etwas aufzwingen. Trotzdem könnte er ja etwas kooperativer sein. Denn wie bereits erwähnt, kommt er so ja nicht an seine Laufwerke bei der Kabellänge.

    Außerdem sollten doch immer mögliche Alternativen angeboten werden, damit er eine Übersicht bekommt, was noch machbar ist, gelle!

    grüsse
     
  15. Chummer

    Chummer Megabyte

    USB ist bis 5m spezifiziert. Es gibt zwar 10m Kabel aber die funktionieren fast nie (hab mal eine Kamera gesehen wo es funktioniert hat sonst nie was).
    VGA wird (je nach Abschirmung und Menge der Stecker) bei etwa 10m eklig.
    Maus und Tastatur gibts immerhin die Möglichkeit über Funk. Wobei da natürlich dann die Strecke (beschaffenheit, Entfernung) berücksichtigt werden muss. Hab zwar sowas auch schon für Video und Sound gesehen kann dazu aber mangels Erfahrung nix sagen.
    Ein Problem hast du allerdings. Der normalUser muss auch mal an den Rechner. Nicht nur zum Ein- und Ausschalten sondern auch um z.B eine CD einzulegen.

    Die praktikabelste Lösung wäre tatsächlich den Rechner mit neuer Hardware zu füttern die speziell dafür gedacht ist leise zu sein. Es sind ja nicht besonders viele unterschiedliche Komponenten. Es sind Lüfter und Laufwerke. Mehr mechanische Teile gibt es nicht. Also die Lüfter gegen entsprechend leise Varianten austauschen und schaun ob das schon reicht. Bei Laufwerken gibt es zwar diverse Ideen (Aufhängung, Gehäuseabstandshalter...) aber das eigentliche Laufgeräusch wird schwer zu reduzieren sein.
     
  16. morricone

    morricone Byte

    ....vielleicht ein Tipp!

    Wenn ein anderer Raum z.B. genau hinter der Wand genutzt werden kann, wo dein Rechner auf'nem Schreibtisch steht, dürfte es gar nicht so schwer werden.

    Ein Loch durch die Wand bohren, aber vorher ausmessen wie groß, wenn alle Kabel vorhanden sind.

    1. ) Monitor Verlängerungskabel etwa 3 m müsste reichen, da der Rechner ja dann genau hinter der Wand steht.

    2.) Maus und Tastatur über Funk.

    3.) Externes USB-DVD-ROM Laufwerk oder Brenner kaufen evtl. reichen da schon 2 m sonst 3?

    Jetzt hast du auf dem Schreibtisch nur den Monitor, DVD-Rom sowie Tastatur und Maus und den Empfänger (kann ja auch verlängert werden). So viele Kabel sind es also nicht.

    Wie den Rechner einschalten?
    Eine Möglichkeit besteht darin, die Tastatur zu benutzen, in dem man im Bios einstellt, welche Taste/n dafür in Frage kommen.
    z.B. STRG+ESC. und ausschalten dann vielleicht über die Steckerleiste, die im Schreibtischraum vorhanden ist und wo das Stromkabel des Rechners (durch die Wand vom dahinter liegenden Raum) mit angeschlossen ist.

    ....ist ja nur so eine Idee...

    grüsse
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann sollte man schon in der Lage sein, die Kiste leise zu bekommen. Möglichkeiten gibt es ja genug. Oftmals sinds ja nur die ausgenuddelten Lüfter, oder es gibt welche, die es besser machen. Ein PC-Fachmann kann da sicher helfen.
    Und noch mal Kabellängen:
    - Monitor (VGA) 15m
    - RS232/V24 (PS2) 20m
    - Centronics 25m
    - USB 5m, mit Repeater 25m
    - LAN 100m
    und Entfernungen:
    - kabellose Maus/Tastatur bis 25m
    - WLAN bis 300m
    - Bluetooth bis 100m
     
  18. ripvanfish

    ripvanfish Byte

    Denke das größte Problem wird es mit Funktastatur/-maus geben , weil die ziemlich schnell versagen und ich mir nicht vorstellen kann, dass es durch eine Wand reicht (hat's bei mir nie)
    Außerdem denke ich, dass der beste Tip wirklich eine andere Kühlung ist.
    Wenn Du nicht spielst sondern nur Musik machst, dann brauchst Du auch sicher keine Wasserkühlung.
    Geh einfach zum Fachmann und lass Dir bessere (leisere) Kühler einbauen oder alles passiv Kühlen (was teuere wird -> NT).
    Bei so kleineren umbauten ist's wohl auch nicht so verkehrt dahin zu gehen, weils ja nicht um sooo viel Geld geht.

    Btw.: Gibt's da nicht auch so Dämm-matten, mit denen man das Gehöuse auslegen kann?
     
  19. morricone

    morricone Byte

    @ripvanfish

    Der Empfänger der Maus/Tastatur steht auf dem Schreibtisch, da ist immer guter Empfang. Die Kabel gehen nur durch die Wand.

    Egal, da wir hier mal wieder Selbstgespräche führen.

    grüsse

    mori
     
  20. Fere

    Fere Kbyte

    @ripvanfish:
    Dämmmatten gibt es zwar zu genüge, aber die sind fast wie Isomatten, die halten die Wärme im Gehäuse.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page