1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc zusammenbau

Discussion in 'Hardware allgemein' started by diecrying, Dec 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diecrying

    diecrying Byte

    Da ich vorher noch nie einen PC selber zusammengebaut habe würde ich mich freuen, wenn ihr mal n paar Anleitungen habt, wie man einen Prozessor einbaut und den Kühler draufsetzt. Den Rest traue ich mir wohl selber zu.
    Aber da CPU so ziemlich das schwerste am PC in Sachen einbau ist brauche ich mal Hilfe.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    im MoBo-Handbuch gibt's sicher eine Anleitung mit hübschen Bildern! :D
     
  3. diecrying

    diecrying Byte

    Ja das will ich auch hoffen, wenn ich den nächste Woche zu Weihnachten bekomme^^
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn Du den genauen Typ schon weißt, kannst Du ja schon mal reinschauen und, falls noch Fragen sind, diese gezielter stellen! ;)
     
  5. diecrying

    diecrying Byte

    Ich weiß bloß, dass ich
    ASUS P5K
    Intel Core 2 DUO E6750
    Scythe Ninja Plus
    Aerocool Aeroengine Jr.Silber
    Geforce 8800GT
    Be Quiet! Straight Power 500 Watt

    Naja das war schon alles was ich bekomme bzw. selber kaufe Ich hoffe aber, weil ich gelesen habe, dass der Kühler sehr groß ist das der überhaupt reinpasst.

    Ich hab mir die Anleitung gerade runtergeladen(englisch) und festgetellt, dass da Bilder drin sind fürn Einbau, ABER ich habe da nichts zur Wärmeleitpaste gefunden vllt. hab ich nicht richtig hingeguckt. Oder aber das steht beim Kühler in der Anleitung.
     
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Wärmeleitpaste wird hauchdünn aufgestrichen...im optimalen Fall scheint die CPU noch ganz leicht durch. Darauf wird in der Anleitung vom Kühler nochmal eingegangen....im Handbuch vom Mobo müsste aber auch was zum Kühler drauffiddeln stehn.

    Garkein RAM bei deiner Bestellung mit bei?


    MfG
     
  7. diecrying

    diecrying Byte

    Ähh doch da ist auch Ram dabei hab ich vergessen hinzuschreiben sorry.
    2048MB-KIT DDR2 Patriot PC800 CL4

    Und danke für die Info mit der Wärmeleitpaste. Was würde passieren wenn ich zu viel draufpacke?
    Bei zu wenig würde die CPU zu heiß werden.
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    wenn du die Wärmeleitpaste zu dick draufschmierst wirkt sie als Isolator und heißt der CPU kräftig ein^^ Das merkst du dann schon an den Temperaturen im BIOS oder spätestens bei Temperaturproblemen im Windows oder beim zocken.

    Mhhhh zuwenig Wärmeleitpaste..passiert erfahrungsmäßig ganz selten^^
    Manche sagen auch man kann einen ca. Erbsengroßen kleckes nehmen, obs reicht ist aber nicht zuletzt von der verwendeten Wärmeleitpaste abhängig.

    Aber du wirst festestellen dass das garnicht schwer ist. ;)


    MfG
     
  9. bios2k4

    bios2k4 Byte

    Hi,

    Du kannst du Wärmeleitpaste nicht dünn genug auftragen, wie es eigentlich muss. Selbst ein Erbsengroßer Klecks ist schon zu groß.
    Ein Kühlkörper und der CPU sind optimal gerade und liegen genau auf. Da es aber doch kleinste Strukturen in der Oberfläche gibt, müssen diese mit der Paste ausgeglichen werden, um eine optimale Wärmeleitung zu bekommen.

    Deshalb super dünn auftragen. Es sollte nur ein ganz leichter Film von Paste zu sehen sein. Nur dann hast du die Vertiefungen in der Oberflächenstruktur ausgeglichen. Wichtig ist auch, das keine 'Inseln' beim auftragen entstehen.
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ^^ kommt ja drauf an ob man junges Gemüse hat oder alter verschrumpelte Schoten :totlach:

    Probier einfach bisschen rum. Wenns nichts werden sollte beim ersten versuch kannst du die CPU mit einem Taschentuch und bisschen Verdünnung wieder reinigen. Aber bitte ganz vorsichtig^^


    MfG
     
  11. Trios

    Trios Byte

    bitte keine Verdünnung nehmen!
    Sicher, dar gute thermische Kontakt eines hochbeanspruchten Prozessors zum Kühler ist das "A" und "O", man kann aber kaum etwas falsch machen.
    Hier gilt ausnahmsweise mal nicht die Devise "viel hilft viel" im Gegenteil!
    Man kann die Fläche des Kühlers vorab schon mal leicht mit WLP behandeln, dann aber wieder blank polieren. Bei der Montage die Fläche des Prozessors sehr dünn mit Paste einstreichen. Sehr gut macht sich da Flüssigmetall in Padform.
    Wenn dann der Kühler absolut plan aufgesetzt wird und auch genügend Anpressdruck vorhanden ist, sollte es perfekt flutschen!
    Nimmt man den Kühler nach ner gewissen Zeit mal wieder herunter, bitte keine Gewalt anwenden. Die Paste trochnet gewöhnlich aus und klebt dann sehr stark. Die löslichen Bestandteile der Paste verdampfen halt! Aus diesem Grunde ist es vielleicht auch ratsam die Paste öfter einmal zu erneuern.
    Die alten Pastereste unbedingt vollständig entfernen. Dabei niemals scharf schabende Instrumente verwenden. Als Hilfsmittel eignet sich ausschließlich Alkohol (Isopropanol) bzw. Wundbenzin, Wattestäbchen bzw. ein sauberer, nicht fusselnder Lappen.
    Es ist alles halb so wild und man hat das sehr schnell im Griff.
    Nach der Montage sollte man aber schon kontrollieren, wie sich der Prozessor thermisch verhält. Dazu ist es ratsam ein entsprechendes Tool zu installieren. So hat man die ständige Kontrolle und auch Überwachung mit Meldung!
    Viel Spaß beim Basteln. Mit etwas Sorgfalt und ein wenig Geschick sollte es schon gelingen !
     
  12. diecrying

    diecrying Byte

    Danke für diese lange Erklärung ;). Ich kann doch eigentlich wenn ich den PC fertig zusammengebaut hab Prime95 installieren und dazu z.b CPU-Z oder Everest um die Temperatur zu prüfen und dann lass ich den PC so 1-2h laufen und gucke wie sich die Temperatur verhält. So könnte ich es machen, oder?
     
  13. nosti89

    nosti89 Megabyte

    jo kannst du machen,

    bei einem Mehrkernprozessor musst du dann aber entsprechend viele Instantanzen von Prime laufen lassen...sonst wird alles auf dem ersten Kern berechnet.
    Wie das geht wird dir unser großer Freund Google bestimmt gern verraten :D

    MfG
     
  14. diecrying

    diecrying Byte

    Jo das glaub ich auch goolge sagt mir alles wenn ich was suche. Aber danke nochmal ich hätte gedacht das Prime dann gleich beide Kerne belastet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page