1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Zusammenstellung - erbitte Hilfe

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nullnullnixx, May 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    möchte mir demnächst gerne einen neuen PC zusammenstellen. Zum Einsatz kommen soll er als Büro-PC an der Uni. Als Hauptanwendungen CAD und Datenbanken. Nach Möglichkeit sollte er auch ziemlich leise sein, da er eben im Büro zum Einsatz kommen soll. Deshalb habe ich auch an eine passive Graka und ein passives Netzteil gedacht.

    Folgende Zusammenstellung habe ich mir gedacht:



    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit,
    Kentsfield

    Gigabyte GA-P35T-DS3P ,Intel P35, ATX, DDR3, PCI-Express

    2GB-Kit Corsair Twin3X2048-1333C9 DDR3, CL9

    Coolermaster Centurion 590, ohne Netzteil schwarz

    ATX-Netz.NesteQ 520 Watt / passiv + Lüfteropt.

    TEAC 3.5" 1.44MB 7-in-1Cardreader schwarz

    MSI NX8600GTS-T2D256EZ-HD, 256MB, 2xDVI

    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II
    ST3250410AS

    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II
    ST3250410AS

    LG GDR - H20N S-ATA Retail schwarz

    Samsung SH-S203D bulk schwarz



    Zusätzlich stellen sich mir noch folgende Fragen:

    Als Alternative zu obigem Mainboard habe ich noch das GA-EP35C-DS3R in der engeren Auswahl mit DDR2-RAM. Ist dann ielleicht auch etwas günstiger. Oder sollte man besser jetzt schon auf DDR3 setzen?

    Wie sieht es mit 5.400er Festplatten aus? Sind die entscheidend leiser und können in Sachen Arbeitsgeschwindigkeit ausreichend sein?

    Reicht die Graphikkarte oder sollten es besser 512MB Speicher sein?

    Keine Ahnung habe ich allerdings bei dem CPU-Kühler, welcher für meine Bedürfnisse (leise) und oben angegebene CPU am besten geeignet ist. Wäre schön, wenn ihr mir einige Vorschläge nennen könntet.




    Danke schon mal für alle, die mir bei meiner Zusammenstellung behilflich sind.


    Gruß
    niullnullnixx
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Was willst/ kannst du denn maximal ausgeben?
    Soll der PC wirklich nur als UniPC dienen und darf/ soll damit nicht gespielt werden? Dann würde Onboard- Grafik ausreichen.
    Nein, das ist Quatsch. DDR3 ist momentan noch viel zu teuer.
    Als CPU- Kühler nimmst du am Besten Xigmatek HDT-S1283:
    http://geizhals.at/deutschland/a266584.html
    Der ist leise und kühlt gut.
    Als Mainboard nimmst du besser das Gigabyte EP35-DS3:
    http://geizhals.at/deutschland/a304564.html
    Wenn du nur eine Festplatte mit viel Speicher willst, dann könntest du auch die Western Digital 7500AAKS mit 750 GB Speicher nehmen:
    http://geizhals.at/deutschland/a257954.html
    Ansonsten ist der PC vollkommen in Ordnung.
    Als Lüfter verbaust du zwei Mal den Arctic Cooling AF12025L:
    http://geizhals.at/deutschland/a228701.html
    Der ist sehr leise und kühlt gut.
    Als Speicher solltest du nicht diesen teuren Corsair OC- Speicher nehmen, 2x ein GB von "normalen" Aeneoen- Speicher reicht aus:
    http://geizhals.at/deutschland/a244633.html
    Ansonsten ist der PC in Ordnung.
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Da stellt sich vielleicht aber doch die Frage, ob die onBoard Graka reicht.

    Bei CAD-Anwendungen sollt es eigentlich ne Quadro FX oder Fire GL sein. Die können das gut, dafür mit Spielen nicht so um. CAD-Karten sind aber gleich sehr teuer und lohnen sich für einen Privatanwender eigentlich nicht.

    Die Frage ist, wieviel macht bei CAD-Anwendungen eine spieletaugliche Graka gut im Gegensatz zu onBoard...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page