1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC100, PC133, ... PC800?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SpaceGuy, Feb 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich muss immer dumme Fragen stellen, weil ich ein dummer Mensch bin.

    Also, PC100 heisst PC100, weil er mit 100 MHz läuft, PC266 läuft mit 133 MHz, aber da er Signale an beiden Taktflanken überträgt (bitte berichtigen falls ich ich mich irre) PC266, oder? Aber warum heisst Rambus dann PC800, wenn er doch nur mit 100MHz läuft, aber eben 4 Siganle pro Takt bis zur Northbridge schaufelt, dann müsste Rambus doch PC400 heissen, woher kommt PC800?

    Danke für Antworten

    Daniel
     
  2. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    RD-RAM rockt.
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    RAMBUS arbeitet glaube so ähnlich wie der P4 also mit Quadpump (oder so) macht 100x4 = 400 und überträgt dabei wie DDR-RAM Datenpakete auf beiden Flanken also 800
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    Die Bezeichnung PC-1600/2100/2700 kommt von der maximalen Datenübertragungsrate .
    PC-200/266/333 kommt von 100/133/166MHz x2(da DDR) .

    Rambus ? Kein Ahnung aber wer braucht das schon ?
     
  5. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Da hast du Recht, hauptsache der Rechner läuft.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Rambus benutzt auch noch 2 Kanäle. Vielleicht hängts damit zusammen.
    Aber PC266 ist eher weniger geläufig, wird meist als PC1600,PC2100 und PC2700 bezeichnet (100, 133 und 166 MHz FSB), da hört die Logik sowieso auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page