1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCI-E Grafikkarte deaktiviert sich ständig

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by deagle87, Nov 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deagle87

    deagle87 Byte

    Hi zusammen,

    ich habe ein großes Problem mit meinem System.
    Undzwar wollte ich meinen Samsung Plasma-TV an meine Grafikkarte anschliessen per HDMI. Hat beim ersten mal auch funktioniert, nach einem Neustart wurde die PCI-E Grafikkarte nicht mehr erkannt (PC Monitor blieb schwarz). Hab dann meinen PC Monitor an die Onboard Grafik (VGA) angeschlossen und hatte wieder ein Bild.
    Catalyst meckerte rum, die vorhandene Grafikkarte passt nicht zum AMD Treiber (klar, da onboard in Benutzung).
    Hab dann Grafikkartentreiber neuinstalliert, brachte nichts. Hatte dann keine Lust mehr, mich damit zu befassen und hab den PC erstmal ausgeschaltet. Ein paar Stunden später startete ich ihn erneut und der PC Monitor blieb schwarz. Über VNC auf meinem Laptop bekam ich ein Bild. Habe dann den PC Monitor an die PCI-E Grafikkarte angeschlossen und bekam wieder ein Bild, sowie auch auf dem Samsung TV per HDMI (Bild ist dupliziert).

    Einen Neustart später, alles wieder weg. Bild nur noch über onboard VGA am PC Monitor.
    Habe daraufhin im BIOS ein, zwei Dinge umgestellt und danach funkionierte es wieder über PCI-E.
    Aber auch das hielt nur einen Neustart. BIOS dann wieder auf default aber keine Veränderung.
    Gut, PC wieder ausgeschaltet und abends wollte ich die Sache erneut angehen. Grafik über PCI-E funkionierte wieder und hielt auch dann genau einen Neustart. Dann ein paar Spiele angespielt über Samsung TV und dann zum testen nochmal neugestartet. Und das Ergebnis: Grafik wieder nur noch über onboard VGA. Ich bin echt am verzweifeln, es ergibt sich kein Schema wonach mein PC die Grafik umschaltet. PCI-E Grafikkarte habe ich zum testen eine andere probiert (Radeon HD 5650), aber ohne Erfolg. Gleiches Spiel wie mit der alten (Radeon HD 3650).

    Als PCI-E Grafikkarte ist eine Radeon HD 5650 verbaut. PC Monitor mit Adapter von DVI auf VGA und Samsung TV via HDMI. Ich bin wirklich ratlos und in Sachen PC nicht unbegabt aber dieser Fall treibt mich in den Wahnsinn.
    Habe schon alle Sachen probiert, sämtliche Treiber re-installiert, andere Grafikkarten probiert, Einstellungen im BIOS verändert, Einstellungen in Windows 7 geändert aber alles erfolglos. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Mein System (die gelistete Grafikkarte ist onboard, die eingebaute Radeon HD 5650 wurde wiedermal nicht erkannt):

    System
    Modell : Acer Aspire M3640
    Serialnummer : 9171R7GDYP8***********
    Gehäuse : Desktop
    Mainboard : Acer MCP73
    Serialnummer : 0000*****
    System BIOS : AMI (OEM) R01-A3 01/29/2008
    Gesamtspeicher : 3.75GB DIMM DDR2

    Prozessor(en)
    Prozessor : Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz (4C 2.4GHz, 2x 4MB L2)
    Sockel/Slot : FC LGA (Socket T)

    Chipsatz
    Speichercontroller : Acer GeForce 7100 / nForce 630i 4x 267MHz (1GHz), 4GB DIMM DDR2 800MHz

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : Apacer 75A73AAG03 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-18 3-23-6-3)
    Speichermodul : Apacer 75A73AAG03 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-18 3-23-6-3)

    Grafiksystem
    Monitor : (Standardmonitortypen) Nicht-PnP-Monitor (Standard)
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce 7100 / NVIDIA nForce 630i (Microsoft Corporation - WDDM) (PS3.0, VS3.0, 256MB, PCI)

    Grafikprozessor

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : Acer MCP73 LPC Bridge
    LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8718F
    Audio Gerät : Acer MCP73 High Definition Audio
    Audio Codec : Realtek Semi 888 High Definition Audio
    Audio Codec : nVidia 8001
    Serielle Port(s) : 2
    Laufwerkscontroller : Acer nForce 630i memory controller
    Laufwerkscontroller : Acer nForce 630i memory controller
    Laufwerkscontroller : Acer nForce 630i memory controller
    Laufwerkscontroller : Acer nForce 630i memory controller
    Laufwerkscontroller : Acer nForce 630i memory controller
    Laufwerkscontroller : Acer nForce 630i memory controller
    Laufwerkscontroller : Acer nForce 630i memory controller
    Laufwerkscontroller : Acer nForce 630i memory controller
    Laufwerkscontroller : Acer nForce 630i memory controller
    Laufwerkscontroller : Acer MCP73 Memory Controller
    Laufwerkscontroller : nVidia MCP73 Memory Controller
    Laufwerkscontroller : Acer MCP73 IDE
    Laufwerkscontroller : Acer MCP73 SATA RAID Controller
    USB Controller 1 : Acer GeForce 7100/nForce 630i
    USB Controller 2 : Acer GeForce 7100/nForce 630i
    FireWire/1394 Controller 1 : VIA VT6306 VIA Fire II IEEE-1394 OHCI Link Layer Controller
    System SMBus Controller 1 : nVidia MCP5 SMBus 1
    System SMBus Controller 2 : nVidia MCP5 SMBus 2


    Netzwerkdienste
    Drahtlosadapter : FRITZ!WLAN USB Stick N (162Mbps)


    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows 7 Ultimate 6.01.7601 (Service Pack 1)
    Kompatibel mit Plattform : x64
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Catalyst meckerte rum, die vorhandene Grafikkarte passt nicht zum AMD Treiber (klar, da onboard in Benutzung).

    Was für eine Grafikkarte ist noch eingebaut?
     
  3. deagle87

    deagle87 Byte

    Nur die Radeon HD 5650 (die ständig deaktiviert bzw. nicht erkannt wird) und eine NVIDIA GeForce 7100 / NVIDIA nForce 630i onboard.

    Und wenn die onboard in Benutzung ist, gibts verständlicherweise die Fehlermeldung vom Catalyst Treiber.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du Onboard nutzen willst, solltest du die HD5650 ausbauen.
    Das ist doch Kokolores, wenn du eine bessere Grafikkarte hast.
     
  5. deagle87

    deagle87 Byte

    ???

    Nein ich will ja die Radeon benutzen und nicht die onboard. Wer möchte schon eine onboard Grafiklösung benutzen ??? :)

    Nur die Radeon wird ja ständig nicht erkannt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal ins BIOS gehen und bei "Init Display First" " PCI-Express" einstellen.
     
  7. deagle87

    deagle87 Byte

    Den Punkt gibts in meinem BIOS leider nicht. Habe ich schon probiert bzw. gesucht.

    Ich weiss zwar nicht mehr den genauen wortlaut, aber sinngemäß ins deutsche übersetzt gabs da einen Punkt der etwa hiess PCI-E erzwingen. Brachte aber leider auch nichts.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD5650 kann auch defekt sein. Kannst du sie mal in einem anderen PC testen?
    Eventuell hilft es, wenn sie ausgebaut wird, den PC neu starten, wieder herunterfahren und die HD5650 wieder einbauen und neu starten.
     
  9. deagle87

    deagle87 Byte

    Unwarscheinlich, die HD 5650 war nagelneu. Bei einer anderen Graka, die ursprünglich verbaut war (eine HD 3650) war es das selbe Spiel, mal ging sie, und mal nicht. Vorher lief sie Jahrelang ohne Beanstandung in dem PC.

    Aus- und einbauen habe ich schon mehrere Male probiert, meistens klappt es, jedoch nur bis zum Neustart. Bin wie gesagt ratlos was die Sache angeht.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber jetzt ist die Karte gebraucht und ein Defekt ist nicht unbedingt abhängig von der Nutzungsdauer.
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Habe ich das richtig verstanden, dass du über VNC ein Bild bekommst, selbst wenn dein Rechner über HDMI nichts anzeigt? Wenn ja, bootet der Rechner und es liegt ein Problem vor beim Ansprechen der Karte über den Treiber vor. Jedenfalls kann das dann kein Hardwareproblem sein.

    Wenn du eine uralt nvidia Onboard Graka hast deaktviere diese im BIOS und deinstalliere vor allem die Treiber davon. So ein Uralt NV-Treiber mit einem aktuellen Catalyst ist vllt ein Problem. Bei modernen Systemen mit modernem NV+AMD treiber ist das kein Problem....aber bei dir evtl schon.

    Oder hast du das schon probiert?
     
  12. deagle87

    deagle87 Byte

    Ich habe schon probiert die onboard Nvidia Grafikkarte im BIOS zu deaktivieren, ich habe leider dazu nichts finden können.
    Die Treiber von der onboard Karte habe ich unter Win7 schon bestimmt 100 mal deinstalliert. Nach dem Neustart installiert Win7 aber automatisch wieder einen Treiber für die onboard (auch wenn ich Win7 klargemacht habe, dass er für kein Gerät einen Treiber automatisch installieren soll). Ich denke auch nicht, dass es an der Hardware liegt (ich lasse mich aber selbstverständlich eines besseren belehren) und bin kurz davor das System mit der neuen Grafikkarte neu aufzusetzen.
     
  13. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die CMOS-Batterie schon einmal ausgetauscht?
     
  14. deagle87

    deagle87 Byte

    Nein noch nicht, aber in wie fern könnte das helfen (bitte um Erläuterung :))?
     
  15. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die BIOS-Einstellung könnte jedes Mal, beim Neustart oder Ein-Ausschalten, wieder zurückgesetzt werden. Es wäre zwar merkwürdig, wenn sich dadurch das Problem bei Neustarts lösen würde, aber es gibt durchaus Mainboards, die solch ein komisches Verhalten haben.
     
  16. deagle87

    deagle87 Byte

    Naja, die Einstellungen werden im BIOS gespeichert, haben allerdings keine Funktion mehr. Z.B. das was ich ein paar Posts weiter unten meinte von wegen "PCI-E erzwingen" wird noch als aktiv angezeigt im BIOS, hat aber irgendwie keine Bewandtnis mehr.
     
  17. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    So etwas meinte ich mit merkwürdigem Verhalten. Du kannst mal einen BIOS-Reset über CMOS-Jumper oder Batterie herausnehmen versuchen, falls noch nicht geschehen.
     
  18. deagle87

    deagle87 Byte

    Reset hat nichts gebracht, neue Batterie ebenfalls nicht. Hab ihn jetzt aber grad am laufen mit der Radeon PCI-E. Es ist übrigens eine HD 5670 und keine 5650, aber ich denke das tut nichts zur Sache.
    Der PC war jetzt zwei Tage aus, und nach dem Hochfahren hatte ich sofort ein Bild über die Radeon 5670. Noch jemand tips auf die schnelle bevor das Bild wieder weg ist? :)
     
  19. deagle87

    deagle87 Byte

    Hat noch jemand ne Idee? Ich bereite den PC jetzt auf eine Windows Neu-Installation vor und werde diese heute abend durchführen.
    Ich habe allerdings keine große Hoffnung, dass das etwas bringen wird.
     
  20. deagle87

    deagle87 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page