1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCI Steckplatz zu wenig

Discussion in 'Hardware allgemein' started by AMD-Freak, Jan 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    hallo,

    ich habe einen PCI Steckplatz zu wenig, gibt es ne Karte, die aus einem Steckplatz 2 oder mehr macht? Der Platz im Gehäuse wäre dafür da.

    viele grüße

    AMD-Freak
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    das is ja ein echt geniales Teil, aber für Privaten gebrauch kaum zu finanzieren, oder??

    aber so ein Board mit 4x :eek: Intel Xeon Prozzis :fresse:
    einfach genial
    da kommen mir viele :idee: was man damit so alles machen könnte :spitze:


    TnX
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    naja, dann ist es halt nur ne Frage des Geldes,
    wobei ich dann nicht kapier, warum Du Dein Board bei eBay gekauft hast.

    Wieviele PCI Slots hat das überhaupt?

    PS: von nem Adapter 1 PCI -> 2 PCI hab ich noch nie was gehört, gibts wohl auch nicht.

    andere lösung, board mit mehr (6 is max soviel ich weiß) PCI Slots kaufen, und dann vielleicht gleich mit lan onboard, wieder eine PCI karte weniger.

    TnX
     
  6. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    ich finds schöner, wenn alles im pc drin is und ich nich sämtliche geräte extern rumliegen habe ..
     
  7. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    ... mit nem aktiven USB-Hub?? (Ich weiß, das der Vorschlag schon kam)
    is aber meiner ansicht nach die günstigste Alternative
    dann die USB Karte raus (event bei eBay versteigern *G*)
    und schon wär ein PCI Slot frei

    warum zu einfach?? wieso willst Du's dir unnötig schwer machen?? Oder lebst Du nach dem Motto "Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?"

    #nichtversteh# :confused:

    TnX
     
  8. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    c-media 9738 ist die bezeichnung für den chip. habe treiberversion 0.35 .... ist meines wissens nach der neueste. mal sehen, vielleicht lieg ich da falsch. danke für eure hilfe, aber versprecht mir eins *gg* macht euch nicht über das board lustig. ;) das gehörte zum billigsten rechner den ich bei ebay finden konnte und reicht für meine office zwecke vollkommen aus *lolz* absonsten würd ich mit der onboardgrafik auch die krise kriegen ...
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    also an deiner stelle würde ich mir einfach gscheite treiber für den onboard chip besorgen...
     
  10. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Ja, es ist einfach und es geht doch?
    Oder wo ist das Problem, bitte kläre uns auf
     
  11. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    ja schon, aber das wäre zu einfach :-D
     
  12. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    häng doch einfach n usb hub an deine root usb anschlüsse! (kannste auch kaskadiern :D) dann sparste die usb karte, und hast wida n pci platz frei!

    :D
     
  13. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    hab das k7som+ als mainboard. ist mein 2.rechner. eine harddiskrecordingkarte eine tvkarte und eine usb-karte sind eingebaut. brauche aber noch paltz für ne gute soundakrte, da die onboardkarte ohne ende rauscht. die usbkarte ist vollständig belegt (4ports) und die beiden normalen usb-ports sind auch belegt. von der leistung her reicht das mb völlig aus, brauche eben nur einen simplen pci-steckplatz. :heul:
     
  14. DJBlue

    DJBlue ROM

    Hab gesehen, daß es bei Rack-Gehäusen eine PCI-Riser-Karte dazugibt. Aus 1-Hochformat mach 2-Querformat. IMO ist das aber nur für niedrige Gehäuse (wo sich die PCI-Karte in der Höhe nicht ausgeht) gedacht. Aber dann gibt es auf einem normalen MB sowieso keinen Platz mehr für andere PCI-Karten. Oder ? :idee:

    LG,
    Gery
     
  15. Kimi2003

    Kimi2003 Kbyte

    Wozu brauchst du so viele Steckplätze??
    Zähl mal auf was du alles drin hast und was de noch drin haben willst!!
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @AMD-Freak

    Dann sag uns mal, was du alles in den PCI-Slots drin stecken hast. Vielleicht kann man die eine oder andere Karte durch etwas ersetzen, das man am USB-Port anschließen kann, so dass du wieder Platz hast.

    So hab ich das mirt dem Kasten gemeint.
     
  17. bitumen

    bitumen Megabyte

    kein externer kasten für pci! mroszewski hat gemeint, dass du pci-karten rausschmeißt, und dir externe geräte zulegst...
     
  18. AMD-Freak

    AMD-Freak Kbyte

    externer kasten .. aha ... dann hätt ich gerne ne bezeichnung dafür, damit ich danach suchen kann ... dankeschön
     
  19. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    verrat mir mal wie du dann die Karten auf den Adapter setzen willst wie soll das technisch gelöst werden, querformatig gehts nicht, da du ander karten ausbauen müßtest, hochformatig aucgh nicht, da du das Gehäuse nicht mehr zukriegst, bleibt nur noch der Anschluß an eine externe Box, wo dann darinnen die pci-karten gesteckt werden, soweit ich weiß gibt es auf dem Markt nichts derartiges.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt Flex-ATX-Boards, die man erweitern kann, oder bei Notebooks über den PCMa-Dings Anschluss. Aber bei Boards, die dafür nicht vorgesehen sind geht das nicht. Ich meine gelesen zu haben, dass nicht mehr als 6 PCI-Steckplätze vom Chipsatz, bzw. der PCI-Brücke verwaltet werden können.

    Ich schätze du musst entweder eine Steckkarte rausnehmen oder auf eine externe Lösung über den USB-Port ausweichen. Dafür gibt es Gehäuse zum Einbaeun von Geräten, wie du sicher weist.

    Vielleicht kannst du sogar einen internen USB-Anschluss nehmen und das Gehäuse im PC unterbringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page