1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCs zusammenschliessen zum "Super PC"

Discussion in 'Hardware allgemein' started by JackNukem, Jun 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JackNukem

    JackNukem Byte

    Hallo Leute,

    ich entsinne mich in der PC-Welt mal eine Artikel gelesen zu haben der besagte das es möglich wäre einige zu einem Komplett Rechner zusammen zuschliessen.

    Ich hätte 2 fast identische P4 2,53 , ich glaube sogar mit gleichem Chipsatz (SiS so weit ich) nur hat der eine Rechner eine GF 4 MX 440 64MB und 60GB und der andere eine GF 4 MX 440 128MB und 1x 80GB und 1x 300GB.

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Macht es wirklich Sinn die Dinger zusammenzuschliessen?

    2. Wie groß wäre der Performance Schub?

    3. Was wäre wenn ich später in einem Rechner die GraKa und/oder den RAM austauschen würde, müsste ich das bei beiden machen?

    4. Wenn das alles wirklich Sinn macht, kann mir bitte jemand erklären wie das funktioniert? Vielleicht ein Link zu einer Anleitung o.ä.

    Ich bedanke mich im Vorraus
    Jack
     
  2. Fere

    Fere Kbyte

    Für was brauchst du mehr Performance? Zum Spielen wirds das sicher nicht bringen.
    Wie werden denn die PCs zusammengeschlossen - per LAN?

    SETI@Home ging doch in die gleiche Richtung oder? Das war auch n Schuss in Ofen.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Man nennt sowas "Cluster" und dazu brauchst du ein Betriebssystem, das dies unterstützt, dann Software, die solche
    Multi-Systeme unterstützt und nutzen kann...
     
  4. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Sowas lohnt sich nur bei aufwendigen Berechnungen, also entweder komplexe mathematische Probleme oder halt Grafiksachen wie Rendering etc.
    Für "normale" Arbeiten am PC nützt so ein Cluster nichts, da z.B nicht beide Grafikkarten genutzt werden, sondern nur die reine Rechenleistung erhöht wird. Und wie gesagt brauchst du Software, die damit umgehen kann...
    Es ist dann auch völlig unerheblich, ob die Komponenten in den Rechnern die gleichen sind oder nicht.
     
  5. JackNukem

    JackNukem Byte

    @ Fere

    Wie die Rechner zusammengeschlossen werden weiss ich selber noch nicht.:nixwissen:

    @ derupsi

    Ein normales Win XP pro SP2 packt das nicht?

    @ Dragonmaster

    Genau vorstellungen von dem was ich damit erreichen kann/will hatte ich bislang nicht wirklich. Ich hatte jetzt einfach nur die möglichkeit dies zu machen.

    Soweit ich das verstanden habe werden also nur die beiden Prozis benutzt. Ergibt das dann einen Takt von 5,06 Ghz?
    Beim bearbeiten von Videos müsste sich das doch ziemlich gut auswirken. Wie sieht es mit dem RAM aus werden beide benutzt oder nur der aus dem Hauptrechner? Selbe Frage bei den HDDs.
    Welches BS bräuchte man den zu realisieren?
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @JackNukem: Nein, WinXP ist dafür nicht geeignet. XP kann zwar mit Multi-Prozessor systemen umgehen, aber nicht mit Clustern.

    Sinn machen solche Cluster eigentlich nur für rechenintensive Aufgaben, das bedeutet, dass eine Aufgabe auf mehrere Systeme aufgeteilt wird, also sich die Arbeit teilen. Es ist nicht wirklich gleichzusetzen mit dem zusammenzählen der Taktraten der CPUs (Also z.B 3Ghz plus 4Ghz = ein 7Ghz PC)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page