1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pcwNoSleep

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rohnera, Jan 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rohnera

    rohnera ROM

    Vielleicht bin ich ja blöd, aber wo bitte ist der Download Button?

    Oder anders gesagt, wie kann ich das Script downloaden??
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jan 20, 2009
  3. rohnera

    rohnera ROM

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Hat wunderbar geklappt.

    Gruss: Andy
     
  4. DanLen

    DanLen ROM

    Hallo,
    So erlebte ich das Lesen des aktuellen Newsletters von heute 20.01.09:

    WINDOWS XP, VISTA
    Zwangskonfigurierten Bildschirmschoner austricksen
    Der Systemadministrator hat die Wartezeit für den Bildschirmschoner mit anschließender Benutzersperre sehr kurz eingestellt. Wer da nicht permanent an der Maus rüttelt oder irgendetwas eintippt, muss sich immer wieder neu anmelden ? auf die Dauer nervt das…

    Das will ich sehen, wie die eine Gruppenrichtlinie umgehen wollen. Also weiter auf den Artikel klicken und weiterlesen.

    Zunächst sollten Sie natürlich versuchen über einen Rechtsklick auf den Desktop-Hintergrund und „Eigenschaften“ (XP) oder „Anpassen“ (Vista), auf der Registerkarte „Bildschirmschoner“ die Wartezeit zu erhöhen. Ist das Feld jedoch ausgegraut, brauchen Sie unser Script pcwXxXxxxx.vbs.

    Okay, falls man den Anwendern die Zeit einstellen lässt, kann dieses eine Lösung sein.

    Nachdem Sie es per Doppelklick aufgerufen haben, „drückt“ es alle 50 Sekunden virtuell die Rollen-Taste. Sie können das verfolgen, da alle 50 Sekunden die zugehörige LED auf der Tastatur blinkt. Das System wertet das als Benutzereingabe, und der Bildschirmschoner startet nicht. Da diese Taste in der Regel nicht gebraucht wird, stört das auch nicht weiter.

    Wo blinkt denn so eine Taste?? An meinem Notebook wird es nicht passieren.

    In Autostart packen: Falls das Script bei jedem Windows-Start automatisch aktiv werden soll, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den „Start“-Knopf und gehen auf „Öffnen“. Im neu aufgerufenen Fenster wählen Sie „Programme, Autostart“, kopieren das Script dorthin und starten den Rechner neu.

    Da denkt man nach 2 Tagen nicht mehr dran, dass man eine Sicherheitslücke produziert hat.
    Wie hieß das früher in einer Werbung: und läuft, und läuft, und läuft

    PC gezielt sperren: Wenn Sie den Rechner zwischendurch wirklich einmal sperren wollen, weil Sie sich einen Kaffee holen oder Essen gehen, dann drücken Sie einfach <Win>-<L>.

    Der Hinweis auf die Kombination Windows-Taste + L finde ich sehr hilfreich, da dieses in der Regel nicht sehr bekannt ist.

    Abschalten: Um das Script bei Bedarf wieder zu deaktivieren, löschen Sie es aus dem Autostart-Ordner und melden sich ab und wieder an beziehungsweise starten den Rechner neu.

    Die Idee mit dem Autostart finde ich total doof. Somit unterwandert man dauerhaft die eingestellte Konfiguration, die voraussichtlich durch einen Administrator eingestellt wurde, da es (hoffentlich) um die IT-Sicherheit ging. In der Regel werden diese Werte nicht aus Frust des IT-Personals eingestellt.

    Solche Einstellungen habe ich auch in privaten Umgebungen eigentlich noch nie gesehen, zu mindestens, dass diese nicht veränderbar sind, so dass dieses Skript sich voraussichtlich in Firmen- bzw. Großumgebungen auswirken wird und Datensicherheitsrichtlinien unterwandert.

    Vor dem Download kann man auch noch folgendes lesen:

    Hinweis: Manche Virenscanner erzeugen beim Aufruf dieses Scripts einen Fehlalarm.

    Das bei Eingriffen per Befehl Sendkeys in das System der Virenscanner anschlägt, ist auch völlig in Ordnung, da entsprechend auch “unerlaubte” Tastatureingaben im Hintergrund (wie nannte es die PC-Welt: virtuell) durchgeführt werden können. Diese Technik könnte sonst auch von Kriminellen genutzt werden.

    Da wundert man sich doch nicht mehr über die Situation der Datensicherheit in Deutschland ?!

    In der Regel handelt es sich allerdings bei der Installation dieses “Skriptes” um einen unerlaubten Eingriff in das Arbeitsplatzsystem und um eine Verletzung der Sicherheitsrichtlinien des Arbeitgebers. Dieses kann zu einer Abmahnung führen.

    Ob es das wirklich wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Man sollte allerdings sich dann nicht wundern, wenn die Kollegen doch einmal mehr von dem Daten und E-Mails des Kollegen wissen als gewollt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page