1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pcwPatchloader 1.1

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by seto, Sep 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Kokolores,

    Danke für diesen Hinweis, aber genau das versucht das pcwscript ja auch automatisch:

    sc config lanworkstation start= demand

    Antwortmeldung: [SC] OpenService FAILED 1060: Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst


    sc start lanmanworkstation

    Antwortmeldung: [SC] StartService: OpenService FAILED 1060: Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst

    Also wie installiere ich den Dienst lanmanworkstation? Starten würde ihn das Script ja von alleine, wenn er installiert wäre.
     
  2. NickNack

    NickNack Megabyte

    Ist das Netzwerk überhaupt eingerichtet?
     
  3. Das will ich wohl annehmen :D

    Ich schreibe dieses hier mit dem betreffenden Rechner!
     
  4. NickNack

    NickNack Megabyte

    Das sagt noch lange nichts darüber aus, ob der Client für Microsoft Netzwerke auch installiert und eingerichtet ist.

    Existiert dieser Registry-Key?

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanworkstation
     
  5. nein, einen derartigen Key gibt es nicht.
    (gab es nicht!)
    habe 1+1 zusammengezählt bei deinem Posting und den Client für MS netzwerke installiert.
    Herunterladen der Patches geht nunmehr!

    Die schnellste Antwort auf meine Fragestellung "Wie installiere ich den Dienst lanmanworkstation?" lautete also "Installiere den Client für Microsoftnetzwerke".

    Danke kokolores, für deine (wenn auch indirekte) Hilfe zur Beantwortung meiner Frage. :)

    Problem solved, thank you and end of subthread! :danke:
     
  6. Bei mir verhält sich das Prog auch verdächtig: installiert auf einem neu einzurichtenden off-line PC behauptet die Routine, daß alle Patches bereits installiert seien. Sind sie aber nicht. Spaßeshalber habe ich dann mal auf "Überprüfen" geklickt, und siehe da, ein Wunder: angeblich hat er einen noch fehlenden Patch gefunden. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, daß ich gar nicht am Netz bin. Weiß jemand von Euch, ob man zwingend am Netz sein muß, damit das Installieren funzt??? Woran könnte der Effekt sonst liegen?

    Randronoth
     
  7. NickNack

    NickNack Megabyte

    Wie bist du denn an die Update-Datenbank gekommen, wenn du gar keine Internetverbindung hast? Kam die angeflogen? :confused:
     
  8. Ganz einfach: ich habe 1 WEB PC, der minimal ausgerüstet ist, und 2 andere für jeweilige Spezialaufgaben. Die Datei kam auf dem WEB PC angerauscht.
    Ich möchte aber die bis dato "unsicheren" PCs nicht ans WEB lassen, bevor nicht alle relevanten Patches installiert sind. Bevor Du nun vorschlägst, sie doch manuell einzeln einzuspielen: deswegen hatte ich ja gedacht, daß der Patchloader mir die Arbeit abnimmt.
     
  9. zepango

    zepango ROM

    Also sorry - aber das hta läuft bei mir gar nicht.
    Egal aus welchem Ordner (Original oder umbenannt) erscheint immer die Skriptfehlermeldungen (Zeile 47/ Zeichen 2 /Class Factory kann angeforderte Klasse nicht liefern /...). Der Text hinter dem Sp2 Auswahlfeld fehlt ganz und beim Klicken auf >> kommt gleich die nächste Skriptfehlermeldung (Zeile 95 / Zeichen 6/ Objekt erforderlich: 'Appshell'/ ...).
    Bei aller Freude über den Artikel - aber eine Beschreibung welche Voraussetzungen und Einstellungen z.B. unter XP notwendig sind und welche Probleme auftreten können - geschweige denn wie sie gelöst werden - fehlt gänzlich.
    Man muss davon ausgehen, dass dieses Tool nicht nur von HTML-Deep-Insidern benutzt wird und auf Systemen zum Einsatz kommt wo bereits Firewalls und Virenscanner installiert sind.
    Also ich hab keine Lust stundenlang nach einer Lösung zu suchen - dazu ist mir meine Zeit zu schade. Und ich behaupte mal, daß ich berufsbedingt nicht gerade zu den Computer-Laien zähle.
    :D :confused:
     
  10. EuBär

    EuBär ROM

    Hallo Thor Branke,

    verrate mir doch bitte, wie Du es geschafft hast, die Grafik in Deine Anfrage einzufügen.

    Herzlichsten Dank im voraus.
     
  11. NickNack

    NickNack Megabyte

  12. EuBär

    EuBär ROM

    Mir geht's genau so wie zepango an meinem Aldi-PC (2003). :heul:
    Bei mir soll der 1. Skriptfehler in Zeile 47 Zeichen 2 stecken. Wenn ich den ignoriere und dennoch versuche, einen Zielordner anzugeben, wird ein 2. Skriptfehler in Zeil 95 Zeichen 6 genannt.

    Ich kann also noch nicht einmal den Ordner angeben, in den die Patches gespeichert werden sollen.
    An meinem alten PC klappt die Installation dagegen anstandslos.

    Da der pcwPatchloader auf den Microsoft Baseline Security Analyzer zurückgreift (obwohl im Script "mbsa.exe" nirgends steht), hatte ich den Verdacht, es könnte damit zusammenhängen, dass dessen Version 2.0 an meinem Aldi-PC aus unerfindlichen Gründen ebenfalls nicht läuft (Version 1.2.1 läuft). Ich hab den 2.0 gelöscht, aber dem Patchloader hat das nicht geholfen.
     

    Attached Files:

  13. EuBär

    EuBär ROM

    Hallo Tööölke,

    du schreibst

    "Im einfachsten Fall sieht man in die .hta-Textdatei und überprüft die Angaben in Zeile 49"

    Zählt man dabei im Editor die Leerzeilen als Zeilen mit oder zählt man nur die Zeilen mit Text?

    Danke
     
  14. jkklein

    jkklein ROM

    Habe den beschriebenen Fehler hier schon gesehen, aber keine Lösung (ausser dummen Sprüchen...):

    nach Entpacken pcwPatchLoader.hta aufgerufen, erzeugt ein leeres Fenster und dann die Fehlermeldung
    - Internet Explorer Scriptfehler
    - Zeile 49
    - Zeichen 2
    - Der Pfad wurde nicht gefunden

    Die Zeile 49 der hta-Datei enthält
    - Set Pfad = Myfiles.Getfiles(".\Tools")

    Der Ordner \Tools wurde richtig angelegt. Was kann die Ursache sein? Bin kein VBScript-Kenner...
     
  15. NickNack

    NickNack Megabyte

    Beim Start der Exe wirst du nach einem Pfad gefragt, in dem sie ausgepackt werden soll. In diesem Pfad landet die .hta und dort sollte sich auch ein Unterverzeichnis Tools befinden, das automatisch angelegt wird. Und von dem angegebenen Pfad musst du sie auch aufrufen.
     
  16. jkklein

    jkklein ROM

    ...genauso hab' ichs gemacht.
     
  17. jkklein

    jkklein ROM

    Bin dem o.a. Fehler auf der Spur: bein Aufruf des Scripts kommt ganz kurz ein DOS-Screen, den ich mal anhalten konnte. Er enthält:

    C:\WINDOWS\system32>"\wget.exe" http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=18121 --d
    irectory-prefix=""
    Der Befehl ""\wget.exe"" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.

    wget.exe ist aber im Ordner \Tools, der bei der Extraktion in den Zielordner angelegt und vom dem das Script auch aufgerufen wurde... Kann es sein, dass sich das Script vertut, da ich schon einen Ordner C:\Tools habe, in dem ich meine Utilities halte? Den kann ich nicht umbenennen, sonst läuft mein System nicht mehr richtig. Ein Ändern des hta-Scripts auf einen anderen Ordner-Namen als "Tools" und entsprechendes Umbenennen des Loader-Unterordners hat auch nichts gebracht...
     
  18. NickNack

    NickNack Megabyte

    Wie lautet denn der Ordner, in dem die .hta abgelegt ist?
    Welches Betriebssystem verwendest du?
     
  19. jkklein

    jkklein ROM

    Ich verwende XP Pro, der Ordner ist H:\WinUpdate (für die pcwPatchLoader.hta), darunter H:\WinUpdate\Tools für die wget.exe...
     
  20. NickNack

    NickNack Megabyte

    Wenn sich in dem Unterordner Tool mindestens 5 Dateien mit ca. 3,43 MB befinden, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, da müsstest du schon den Autor des Artikels anschreiben.
    Du kannst versuchen, auf den Link in #37 zu klicken und dir die Datei so herunterzuladen, vielleicht war die MS-Seite nicht erreichbar. Die .cab-Datei musst du auspacken und die darin enthaltene .xml in das Tools-Verzeichnis kopieren. Da landet sie normalerweise, wenn man sich die aktuelle Patch-Datenbank holt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page