1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PDFCreator-1_3_2_setup.exe

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kopernikus77, Apr 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jezt bin aber etwas entsetzt: bei der Installation gab es Probleme beim Laden der "Sprachdatei" der Installer verlangte unbedingt einen Internetzugriff - nur 2 Sekunden später klingelten die Alarmglocken:
    Typ: Datei
    Quelle: C:\Dokumente und Einstellungen\MANA-kaz2012\Lokale Einstellungen\Temp\is-E2UBV.tmp\InstallManager.exe
    Status: Infiziert
    Quarantäne-Objekt: 525de34d.qua
    Wiederhergestellt: NEIN
    Zu Avira hochgeladen: NEIN
    Betriebssystem: Windows XP/VISTA Workstation/Windows 7
    Suchengine: 8.02.10.58
    Virendefinitionsdatei: 7.11.28.228
    Meldung: ADWARE/Adware.Gen
    Datum/Uhrzeit: 30.04.2012, 09:46


    Frage: "Dieser Download ist virengeprüft" ? :bse:
    oder sitzt sogar Adware.Gen auf www.pdfforge.org ? :(
     
  2. maricopa

    maricopa Kbyte

    Mit dem PDF-Creator 1.4.3 werden heimlich (!) zwei Programme installiert, die mit dem CCleaner gefunden und deinstalliert werden können.

    Beim PDF-Creator 1.4.0 wird anscheinend nichts heimlich installiert, vielleicht gibt es aber auch einfach nur keinen Eintrag der Malware im Softwareverzeichnis.

    Mit der aktuellen Version von PDF-Creator 1.5.0 wird eine Toolbar installiert, die nicht abwählbar ist (geht ja noch, kann aber leicht übersehen werden).

    Das sind die drei Versionen, die ich kontrolliert habe.

    Die heimliche Installation von Software rechtfertigt die Bezeichnung von PDF-Creator als Malware.

    Ich bin sehr empört, daß chip.de auf seiner Downloadseite nicht davor warnt, obwohl in den Leserkommentaren darunter darauf hingewiesen wird.

    Ich frage mich, ob chip.de die von ihnen angebotenen Downloads überhaupt prüft!

    Sind die vom Mammon schon so korrumpiert?
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    :schieb:

    @Kopernikus77:
    Falls es sich nicht bereits erledigt hat: Adware.Gen bedeutet, dass es sich um einen Treffer der Heuristik handelt und die Heuristik Adware vermutet. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Download wie befürchtet "verseucht" o.ä. ist.

    @maricopa:
    Ich bin jetzt nicht sicher, ob Du hier zwei Zeitschriften bzw die dazugehörigen Onlineableger verwechselst, aber bei Chip wird auf die Toolbar und den Eingriff in die Sucheinstellungen hingewiesen. Hier im Prinzip auch, wobei ich meine, dass der Hinweis etwas veraltet ist, darum leite ich das mal weiter.
    Das die ungewünschten Beigaben installiert werden scheint mir aber eher ein Bug, denn böse Absicht zu sein. Ich hab jetzt nicht versucht das Programm zu installieren, aber laut Hersteller ist die Installation der Toolbar optional und laut chip scheint es ja auch eine entsprechende Opt-out-Möglichkeit zu geben, die eben (laut dem Hinweis dort, seit wann auch immer der dort steht) nur nicht funktioniert.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    leicht zu übersehen? nicht abwählbar? :cool:

    [​IMG]

    haben die 2 keinen Namen? Doch!
    Beide sind auch mehr oder weniger notwendig und können ganz normal in der Systemsteuerung entfernt werden. :PatPat:
     

    Attached Files:

    Last edited: Sep 2, 2012
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ah, Danke @mike, die Installation wollte ich jetzt nicht extra testen. Im Forum von pdfforge stand etwas von Babylon-Toolbar (bei einer älteren Version), da ist das wohl ein Fortschritt.
     
  6. maricopa

    maricopa Kbyte

    Die beiden erwähnten Programme wurden nicht - wie z. B. die Toolbar - zur Auswahl gestellt, sondern heimlich installiert. Ich habe sie über die Softwareliste von CCleaner gefunden, nachdem ich bei chip.de (im Kommentarbereich) las, daß heimlich Programme installiert werden.

    Beide Programme enthalten den Namen SweetPacks. Mir ist das völlig wurscht, ob das "nur" Adware ist oder Malware. Wenn es ohne meine Erlaubnis und ohne mich zu informieren installiert wird, damit andere daraus einen Nutzen ziehen, dann ist das für mich schlicht Malware, auch wenn es meinem System nicht "schadet".

    Bei dieser Art von Vorgangsweise durch den Hersteller würde es mich nicht wundern, wenn auch Programme installiert werden, die man nicht mit Hilfe der Softwareliste findet.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    seltsam, dass kein Kommentar zu Version 1.5 (post #4) erscheint.
    Aber egal. Es gibt ja Alternativen, wenn dir das PDF-Programm nicht gefällt.
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    @maricopa:
    Den SweetIM + Toolbars und Updater hast Du dann wohl mit einer älteren Version installiert. Wenn man den Kommentaren bei Chip Glauben schenken mag, war das in Version 1.4.x der Fall. Und wie man dort ebenfalls lesen kann, ließ sich die Installation dieser Beigaben durchaus unterbinden, wenn auch auf eine nicht unmittelbar einleuchtende Weise. In Version 1.5.0 wird außer der AVG-Toolbar, welche sich problemlos abwählen lässt, jedenfalls nichts zusätzlich installiert, wie mike_kilo bereits korrekt festgestellt hat.

    Ob man ein Programm installieren möchte, das eine nicht ganz zu Unrecht kritisierte Adware-Vergangenheit hat, muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber auf die aktuelle Version 1.5.0 trifft diese Kritik nicht zu.
     
  9. maricopa

    maricopa Kbyte

     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du musst schon die experten/angepasste/... installation (oder wie das in dem fall heißt) nehmen.
    meistens wird man da nämlich abgefragt ob, was und wo installiert werden soll
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Du musst nichts abwählen, sondern einfach keinen Haken setzen.:mad:

    Außerdem empfehle ich dir PDF24 Creator.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    na ja, das ist eben "abwählen".
    ich enthalte mich mal....;)
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nein, da müssen Haken gesetzt sein, die du mühsam, mit viel Geduld und einigem Geschick entfernen musst.:D:D Das nennt man "abwählen"!!:mad:
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich habe das Gefühl, ihr redet aneinander vorbei.
    Maricopa meint vermutlich den Postscript-Interpreter und .NET Framework 3.5
     
  15. H-GR

    H-GR Byte

    Es ist zwar schon länger her und inzwischen dürfte sich etwas getan haben, aber ich hatte nach einiger Zeit Einsatz Funktionsstörungen mit PDFCreator, vielleicht weil ich gleichzeitig auch den Adobe Reader installiert hatte. Eine saubere De/Neuinstallation war auch nicht möglich. Seither verwende ich mit vollster Zufriedenheit PDF24.
     
  16. maricopa

    maricopa Kbyte

    Chip.de hat erfreulicherweise reagiert und warnt die Benutzer:

    "Wichtiger Hinweis: Der PDFCreator versucht die Standard-Sucheinstellungen Ihres Browsers zu verändern und eine Toolbar mit zu installieren. Trotz Abwahl beider Häkchen kommt die unnötige Zusatzkomponente auf Ihren Rechner, erst mit einer manuellen Deinstallation werden Sie das Tool wieder los. Wir empfehlen Ihnen deshalb den Download der Freeware-Alternative PDF24 Creator."

    http://www.chip.de/downloads/PDFCreator_13009777.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page