1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PeltierElement 160W

Discussion in 'Hardware allgemein' started by CommanderLuca, Oct 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    hallo^^

    hab ne komische frage

    und zwar hab ich mir ein Peltierelemtn mit 160W gekauft ( recht günstig aus china für 12euro ink. versand )

    ich habe nen Macs Tec Kühler wo bereits ein peltier element verbaut sit dieser aber ne leistung von 75W abzwackt und 50W "transportieren" kann

    nun ich wollte gerne mal wissen ob ich den 75W gegen den 160W tauschen kann und die mitgelieferte "lüfter/peltiersteurung" weiterhin benutzen kann

    die steurung ist ja für min 80W ausgelegt nehm ich an

    und wen ich glaub 160W konstant kühlen würde wäre die CPU sehr kalt das ich Kondenz wasser fürchte

    angenommen mir bleibt nix anders übrig

    was muss ich "abdichten" damit das kondenswasser net auf die graka oder naheliegenden teile tropft ?

    ich wohne in rom hier hats tags über gerne mal 30grad und mehr... deswegen ^^
    Wäre nett für die infos

    und würde eigentlich mein Netzteil reichen ?

    ist ein Be-Quiet Darkpower P7 mit 650W , in 1woche etwa kommt meine zweite 9800GTX+ deshalb könnte es vllt knapwerden oder ?
    sys steht ja oben dran

    ps. ich will keine "infos" wo ich auf den verbraucht ect, hingewiesen werde , ich bins mir bewust habe bereits einen peltier
     
  2. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    keiner ne meinung , rat oder sonstiges :D ?
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ich hab hier nen 7131 rumliegen(wird irgendwannmal verbaut).
    Hatte das Ding mal kurz auf nem E2180. Hat den zwar kaltgemacht, war aber saulaut. Der Kühler war auch aufs heftigste warm.

    Wenn ich mal Zeit habe(und ein großes Gehäuse) bau ich den um auf 2x120er Lüfter.

    Sollte da ein stärkeres Peltier reinkomen, kühlt der vermitlich besser, aber die Abwärme geht dann wohl in Richtung Kochplatte.

    Das Importpeltier hat auch die selben Abmessungen wie das Original? Kann mir garnich vorstellen, daß so ein "kleines" Ding 160W verbraten soll.

    650W NT reichen nicht.
     
  4. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    ja ich weis

    der kühler ist das lauteste was ich je hatte

    hab ihn gegen zwei 92mm lüfter getauscht die 2000rpm drehn

    hab sogar bessere kühlergebnisse

    den alten lauten lüfter abgezickt


    und ja die masse sind 40mm² also 40x40mm


    also erstaunlicherweise ist meiner garnet so "heiss" deswegen will ich ja nen fetteren reinbaun

    CPU hat hier idle ~30grad ( bin in Rom hier ist es wärmer ) in deutschland warens ~20grad im idle ( und laut handbuch schaltet sich der lüfter unter 25grad ab.... )


    wie willst den denn auf 120mm umbaun würde mich wirklich interessieren

    meine case ist auch winzig , der deckel an der seite passt net mal da der kühler den rammt

    hab zwei92mm lüfter dran und ein 220mm lüfter der das komplette system belüftet


    Edit:

    zum netzteil schade

    naja mit nen neuen case kauf ich mir gleich nen 1000W nt dazu , sollte ne zeitlang reichen und hat hoffentlich mehr als 2x8pol PCIE stecker , damit ich die andern 2 net mit so blöden adaptern machen muss...:D
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Einfach mit 2 80/92 zu 120 Lüfteradaptern. Die seitlichen "Ohren" von der Blechabdeckung müssen natürlich weg. Bissl löten. Fertisch.

    Bloß die Platzprobleme im Gehäuse. Nach hinten gehts ja noch(einfach alles wegflexen). Solange man nichts reinsteckt. Aber nach vorn zum RAM hin? 180mm inne Tiefe sind heftig.

    Mir is in der Größe noch kein 160W-Teil untergekommen. Wie dich is das Teil? Zu dick? Original nur 4mm?
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Massen bitte in Gramm oder Kilogramm und die Maße sind 40mm*40mm = 1600mm² oder 16cm² oder so ähnlich. ;)
     
  7. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    also hier ein link

    http://cgi.ebay.de/158W-Peltierelem...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14


    kommt aus china ich weis , aus DE gabs nix vergleichbares und kosten rund 30euro und waren net mal abgedichtet


    ja die Masse sind schon heftig ^^
    ich hatte erst gedacht du willst zwei 120mm lüfter einfach an der seite beppen und die normalen luft einlässe abdeken
    geht aber leider wegs den aufbau net



    meint ihr ich könnte den 160W peltier an der mitgelieferten "lüfter/peltier" steuerung anschliessen ? hab die Delüxe version also mit nen 5,25" ding mit anzeige ect..

    oder zieht das Peltier sobalds dran ist 160W?

    und das peltier läuft mit 10V angeblich kann ich es auf ner 12V leitung anschliessen oder muss da ein wiederstand dazwischen ?
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Bei dem ebay-Link steht dabei das der zulässige Spannungsbereich von 0-15V geht...also brauchst du keinen Widerstand. Das gute Stück würde dann iwas in die 13 Ampere ziehen. Viel Spaß beim Netzteil grillen *g*

    Ob du den alten Inverter nehmen kannst weis ich nicht. Dazu müsste man schauen bis zu welchen Werte die Spezifikationen von dem Ding laufen.

    MfG
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    10A? 40x40x3? 158W? Kann nicht sein. Nicht in der Größe. Ober hab ich da was auf dem asiatischen Markt verpasst?

    Hatte mal Tests mit nem 40x40x4 65W 14V Peltier unternommen(nur Kaltlufterzeugung, extra NT). Gab keine Probleme mit 12V. Bringt dann halt weniger.
     
  10. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    hää? das Peltierelement zieht nicht mehr als es bekommt ?



    ja es kommt aus China

    warum sollte es bei der grösse nicht gehn? hab von ner deutschen firma eines gesehn mit selben massen was sogar 320W pumpen kann , war aber net abgedichtet ect. und kostete 40€
    und 320W brauch ich net^^




    das es weniger bringt ist auch ok
    meine CPU verbrät keine 160w somit wären selst 100-130W vollkommen ausreichend


    ja wen das Peltier eig nur 75W von der Steurung bekommt dann ist doch eig ok ?

    die steurung ist für 75W ausgelegt ( laut karton )
     
    Last edited: Oct 9, 2008
  11. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    also bis das peltierelement kommt dauerts wohl noch wochen^^

    lieferzeit dauert so wie ich es verstanden habe 14-22tage^^


    noch ne frage

    warum selbst wen ich die lüfter max laufen lasse beide @2200RPM, immer noch die glitzer gleichen temps wie vorher habe ?

    meint ihr mein 50W peltier ist bereits am limit von nen E6400 @3ghz ( idle 2250mhz ) ?
    oder meint ihr das die dumme steurung den peltier drosselt ?


    Edit:

    hab gleich nach dem ich es geschrieben habe aus neugier ob alles noch dran steckt geschaut....

    und war gleich mal geschockt
    die blöde peltiersteurung war wohl schon von 50W überfördert , die kabel sind durchgebrannt , deswegen die hohen temps , also das Rote ( + ) kabel ist wohl sehr sehr heiss geworden weis aber gerade net obs noch funktioniert

    hier ein paar bilder

    http://www.bilder-space.de/show.php?file=nbu1YvYI3bk2OHH.JPG

    http://www.bilder-space.de/show.php?file=uriFYntCW1GNU4O.JPG
     
    Last edited: Oct 10, 2008
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wer erzählt dir denn die Temperaturen?

    Wie siehts unter Voll(l)ast aus?
     
  13. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    die temps sagen mir coretemp und everst ultimate

    beide gingen auch zuverlässig habe oben den sachverhalt editiert ...

    unter vollast habe ich weit über 50grad

    wo sonst bereits bei max 40grad ende war

    ich glaub er ist futsch oder die steurung
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wundert es Dich denn, dass die kleinen Platinenstecker bei 50W den Flattermann machen? Der Übergangswiderstand aufgrund der geringen Kontaktfläche muss ja ungesund hoch sein..
     
  15. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    ja ey

    es ist noch alles bis auf die lüfter original nie angefasst worden


    der hersteller sollte schon wissen was der macht

    mein kumpel ( mechatroniker ) meint auch das die kabel wohl zu dünn sind bzw. die kontaktfläche sehr gering ist/war


    was mcih wundert , irgtenwie bekomm ich immer noch hohe temps , obwohl ich den abgebranten teil abgeknipst habe und ihn direkt verbunden hab

    meint ihr das peltierelement ist tot ?

    das PCV der steurung ist eig voll ok , nix schwarz oder so nur der mänliche stecker halt leicht braun aber kommt wohl vom kontakt

    des nervt tierisch -.-
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Kannst Du ein Foto von der Steuerung bzw. dessen Anschluss machen? Braun klingt von vorn herein eher schlecht. *g*

    Die Hersteller wissen leider nicht immer, was sie so machen. Da wird teilweise nur grob überschlagen.. 50W bei 12V ??? hmmm, so um die 4A.. dann reichen 0.5er Kabel. - bei DC bis zu 10A/mm² Litze
    Wieviel davon, nach Klemmung der kleinen Stifte und dessen anschließender Steckverbindung, an effektiver Kontaktfläche bleibt.. :kotz:
    Dürfte in etwa mit einfachen Batteriehaltern (Fernbedienung) vergleichbar sein, die mit Federkontakten arbeiten. Bei einem Ladestrom von 4A meldet das Gerät gleich defekte Zellen.

    Kannst Du das Peltier einzeln durchgetesten? Anderes NT greifen, Pin14 kurzschließen, Peltier samt Kühlkörper direkt (an +5V) ran, auf der Gegenseite für eine "Wärmequelle" (irgendeine Fläche aber viell. nich grad die CPU) sorgen und schaun, obs läuft.

    Kann mir nicht ganz vorstellen, dass das "neue" Peltier an der Regelung richtig läuft. Entweder sie begrenzt und der Gewinn ist gleich Null oder sie ballert durch. Wobei..
    77W : 11V (12V Versorgung-1V Verluste) = 7A
    hochgerechnet auf 15V komme ich (bei einem linearen Verlauf) auf einen Strom von 9,5A. --> 9,5A * 15V = 142,5W
    Auch nicht viel weniger als die 150W (15*10 ist nicht 158) von ebay.
     
  17. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    das mit ausbaun ist sone sache

    hab gerade keine wärmeleitpaste da , bereits welche bestellt aber bis diese kommt

    die klemmen sind im übrigen sone art "Faston" klemmen nur im "federformat" also da trift wirklich nur ein kleiner punkt und bestensfals 2-4mm auf den leiter

    mein anders NT ist auch futsch =) leider , mein sys verbraucht untervollast ~330W mein altes Be-Quiet Dark power P6 mit 450W war überlastet da es nur laut dem ticket 327W auf die 12V schiene brachte , es ging aber einige tage gut...



    aber wie gesagt ich glaub die steuerung ist noch an sich voll intakt , das ganze PCB ist wirklcih sauber riecht niergentwo nach durchgebrannten nur ein kleiner transistor wird ziehmlich heiss , ist aber wohl normal

    ein bild :

    http://www.bilder-space.de/show.php?file=wJjIu76k7sEa5OR.JPG

    http://www.bilder-space.de/show.php?file=eNYsl2vI5T6wURH.JPG
     
    Last edited: Oct 11, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page