1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Per Kontextmenü als Administrator anmelden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Luzie, Jun 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Luzie

    Luzie Byte

    Hallo,

    kann man auch irgendwie die Passwort-Eingabe unterdrücken ?
    D.h. man startet die Verknüpfung, und eben dieses läuft dann
    immer OHNE Paßwort-Eingabe mit einem bestimmten User-Konto
    (z.B. mit Admin-Rechten)

    Luzie
     
  2. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Systemsteuerung / Benutzerkonten ...
     
  3. Luzie

    Luzie Byte

    Hi,

    ??? wie ???

    Kannst du das mal bitte beschreiben ?

    mfg & Danke,

    Luzie
     
  4. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Nein, danke :D

    Du kennst den Ordner bzw. das Menü "Systemsteuerung"

    Dort nach "Benutzerkonten" suchen und anklicken.

    Alles weitere ergibt sich von selbst ...
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das , was fraiman schreibt ist Blödsinn. Es gibt aber eine Möglichkeit : Mit dem PC-Welt-Tool pcwrunas.exe kannst du bestimmte Anwendungen als ein bestimmter User (auch als Admin) laufen lassen, obwohl du unter einem anderen Benutzerkonto arbeitest.
     
  6. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Ach, dann kann man unter Benutzerkonten die Paßwortabfrage nicht abschalten !?

    Oh wie dumm ich doch bin.
    Ach nee, das funktioniert ja doch.
    Hmm, dann bin ergo nicht ich sooo dumm ... :rolleyes:
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das Problem ist, dass du die Fragestellung überhaupt nicht verstanden hast (welche Schlussfolgerungen du daraus für deine Intelligenz ziehst, überlasse ich dir).
    Hier gehts nicht um die Passwortabfrage beim LogIn, wie du meinst, sondern um die Möglichkeit, unter einem bestimmten Userkonto Anwendungen als Admin ausführen zu können, ohne über den runas-Kontexteintrag zu gehen und dort ein Kennwort eingeben zu müssen.

     
  8. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Ich lege das Problem so aus, daß irgendwann einmal Paßwörter vergeben wurden und die damit verbundenen Paßwortabfragen nun störend sind.
    Um diese Abfragen zu unterdrücken benötigt man kein Zusatzprogramm.
    @Luzie: Lösungen wurden angeboten - so oder so.
    Was war das Problemchen ?

    @franzkat: immer freundlich bleiben. Gegen Ironie hab ich nix. Im Gegenteil !
    Trotzdem kann man auch nett tippern ...
     
  9. Luzie

    Luzie Byte

    Hallo,

    ich meinte tatsächlich sowas wie pcwRunAs.

    Ganz ohne Kennwörter möchte ich nämlich nicht arbeiten.

    Beim pcwRunAs fehlt mir nur noch die Möglichkeit,
    ein verschlüsseltes Kennwort zu erzeugen und dieses
    dann als Parameter übergeben zu können, damit nicht jeder
    das Paßwort einfach aus der Verknüpfung auslesen kann.

    Danke,

    Luzie
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo fraiman !




    Du hast recht.
    Tut mit leid. War aufgrund externer Umstände etwas gereizt. :bet:
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Luzie

    Du hast dabei folgende Möglichkeit : Du kannst den Aufruf in ein VBS-Script packen und dieses dann mit screnc verschlüsseln. Wenn du dann dieses verschlüsselte VBS-Script in den Windows-Ordner (oder irgendeinen anderen)packst, dann kannst du eine Verknüpfung erstellen auf das Script und so als normaler User bestimmte Anwendungen als Admin aufrufenn, ohne das Passwort eingeben zu müssen, aber auch ohne dass man das Passwort im Klartext sieht.



     
  12. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    @franzkat
    Alles paletti ! :sauf:
     
  13. MichaL

    MichaL Byte

    :rolleyes:
    Nanu, das hatten wir doch gestern schon so ähnlich.
    Drum hier noch mal mein Vorschlag:
    Es stimmt zwar, dass sich der Win-Explorer nicht mit Admin-Rechten aufrufen lässt, aber der IE tut's auch:
    Erstellt mal eine neue Verknüpfung mit "C:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE" file://C:\ als Ziel. Ändert noch das Symbol und - voila!
    Nach Klick auf Ordner wird das Ding zweispaltig. So kommen sogar XP Home Nutzer zu einem Windows-Explorer mit Adresszeile.
    Diese Verknüpfung läßt sich dann mit ausführen als ... aufrufen, also zB. als Admin.
    Achtung: GUI-Veränderungen, zB. dass eine Datei nach dem Löschen nicht mehr angezeigt wird, muss man mit F5 manuell herbeiführen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page