1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Permanente Netzwerkverbindung b.Anmelden

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by StephanD, Mar 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. StephanD

    StephanD Kbyte

    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand hierbei helfen:
    Ich habe auf meinem Notebook Windows2000 installiert, auf einem alten PC, welcher als File-und DruckerServer läuft, Windows95. Unter Windows 95 konnte man Verbindungen zu Laufwerken in anderen PC "pemanent" einrichten, als Option "Verbindung nach Aufforferung".
    Ich habe nun eine Netzwerkverbindung bei meinem Notebook (Win2000) zu dem Win95-PC erstellt, die Option aktiviert, daß die Verbindung bei jedem Systemstart erneut aktiviert wird. Wenn nun der Win95-PC aus ist und mein Notebook startet, kommt immer die Nachricht in einem Kasten, ob Win2000 beim nächsten Systemstart die Verbindung wieder herstellen soll.
    Wie kann man diese denn automatisieren, so daß diese Meldung nicht mehr erscheint?
    Danke für Eure Hilfe!
    Greets,
    Stephan
     
  2. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Danke,

    die Seite www.winfaq.de scheint je Prima und bestimmt sehr Hilfreich zu sein.

    Gruß
    Christian
     
  3. darkstar1

    darkstar1 Byte

    Hallo Stephan,
    die loesung, die du hast funktioniert zwar, ist aber nicht die eleganteste.
    Es gibt unter W2k einen RegKey mit dem du das verhalten von netzwerkverbindungrn steuern kannst:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\RestoreConnection
    Erklaerung laut Winfaq:
    "setzen Sie "RestoreConnection" als Datentyp "REG_DWORD" auf "0". (Standard: 1)

    Nun werden Verbindungen erst dann erstellt, wenn sie benötigt werden.

    Eine 0 bewirkt also eine sogenannte "Ghost Connection", d.h. der Eintrag wird gespeichert und der Laufwerksbuchstabe reserviert, aber nicht automatisch eine Verbindung aufgebaut. Eine 1 erzwingt das gewünschte sofortige Verbinden beim Einloggen.

    Für das Setzen dieses Wertes ist die Einstellung "Wiederherstellen der Netzwerkverbindung beim Anmelden deaktivieren" des Remote-Access-Clients verantwortlich.

    Diese Einstellung unterscheidet sich völlig von der schnellen Anmeldung bei Win95/98. Während bei Win95/98 die Laufwerke als verbunden erscheinen und man sofort von überall darauf zugreifen kann, erscheint dies bei NT im Explorer mit einem roten X und erscheint in Programmen, die nicht auf diese Explorerliste zugreifen überhaupt nicht, wenn das Laufwerk nicht vorher z. B. durch einen Zugriff im Explorer verbunden wird.

    aus WinFAQ ® 5.8 (www.winfaq.de), © 1996/2002 by Frank Ullrich"
    DU kannst diese sachen auch prima mit dem von dieser seite vertriebenen freeware-proggi "Registry System Wizzard" einstellen.
    Ist nur zu empfehlen.

    cu darkstar
     
  4. StephanD

    StephanD Kbyte

    DAAAAAAAAAAAANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ein super und einfacher Rat.......danke Dir herzlichst!!!!!

    Funktionier tadellos!!!!!!!!
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Stephan !

    Erstelle Dir eine Batch-Datei mit dem Befehl net use (zur Syntax siehe z.B. hier :

    http://praktikum.infrnks.informatik.htw-dresden.de/netuse.htm )

    Erstelle eine Verknüpfung mit der Batch und lege sie in den Autostart-Ordner.Net use verbindet Dich dann mit verfügbaren Netzlaufwerken.Wenn keine verfügbar sind, wirst Du nicht mit irgendeiner Meldung genervt.
    Vergleiche auch meinen ausführlicheren Beitrag hier :

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=98278#471010

    franzkat
     
  6. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    So weit ich weiß geht es nicht. I
    ch habe noch keine Funktion gefunden die Aussagt, wenn Vorhanden dann verbinden wenn nicht automatisch beim nächsten mal wieder versuchen oder so.

    Gruß
    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page