1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Phoenix Backup Professional oder Acronis True Image 9.0

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by htmldesigner, Sep 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen.

    Vor kurzem habe ich mir eine externe Festplatte angeschafft und suche nun ein zuverlässiges Programm um meine Daten(Partitonen und einzelne Dateien) zu sichern. Da inzwischen recht günstig sind mir beim Surfen zwei Programme aufgefallen: Acronis True Image 9.0 und Phoenix Backup Professional.
    Besonders zu letzterem wurde im Forum bisher wenig geschrieben und auch Amazon Bewertungen gibt es nicht viele.
    Jetzt würden mich eure Erfahrungen und Meinungen dazu interessieren.

    Vielen Dank im Vorraus,

    Christoph:danke:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist anscheinend kein klassisches Imageprogramm, sondern sichert nur Daten. Ein Imageprogramm sichert auch die Festplattenstruktur und kann somit defekte Dateisysteme auch wiederherstellen.
    http://www.pcwelt.de/tests/software-tests/backup_brennen/101136/

    Der Preis von 50€ ist auch recht happig.

    Acronis 9 bekommt man als Backup auf TrueImage 7 (gibt es auf diversen Heft-Cds) mit 40% Rabatt.
     
  3. Stimmt, da hatte ich gar nicht drangedacht. Dann werde ich mich wahrscheinlich für True Image entscheiden.
    Phoenix Backup Professional gibts inzwischen bei Amazon für 32,95. Trotzdem ist True Image günstiger.
    Du meinst Upgrade ;) . Da muss ich mal gucken ob ich was da hab :). Wenn dort aber von dem alten Preis (50€) 40% abgezogen werden, kann ich es auch gleich bei Amazon kaufen, da kostet es jetzt EUR 24,95.

    Christoph
     
  4. Da wollte ich grade Acronis True Image 9.0 bei Amazon bestellen und prompt ham die das nicht mehr (nur andere Anbieter die die über Amazon Verkaufen). Als ich vor einer Stunde geguckt hab war es noch da.
    Statt dessen wird jetzt die Version 10 Verkauft, über die sogar auf der Hersteller Website keine Informationen stehen.
    Falls hier irgendjemand doch schon etwas über die Version 10 weiss, wäre es schön, wenn er sich meldet.

    Viele Grüße,

    Christoph

    EDIT: Z.B hier gibt es Informationen über Acronis True Image 10.0. Ich werd dann wahrscheinlich diese Version nehmen, da sie (hoffentlich) noch weiter verbessert und auch schon für 30€ zu haben ist
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mein Gott schon wieder eine neue Version.
    Schon wieder neue BUGS.
    Schon wieder unzählige Patches bis die gröbsten
    Probleme beseitigt sind.
    Es ist furchtbar. :aua:

    Mfg
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es die 10 schon gibt, wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis die 8 per Heft-CD verteilt wird. Dann werde ich upgraden.
    Ist zwar aus der zweiten Reihe, dafür aber ausgereift.

    Der Upgraderabatt gilt für die neuste Version. Ich dachte vorhin noch, das wäre 9.0. Dazu muss offensichtlich TrueImage 7 Personal Edition installiert sein, um das Upgrade bestellen zu können.
    [​IMG]
     
  7. Hi!

    Muss hier mal was relativieren!


    Denn es werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.

    True Image und Phoenix Backup haben nämlich fast nichts gemeinsam.

    True Image ist wie der Name schon sagt, gedacht, um Images von Laufwerken und/oder Partitionen zu erstellen.

    Phoenix Backup ist ein "klassisches" Backupprogramm.


    Sicher man kann mit True Image einzelne Dateien später aus dem Image wieder extrahieren, aber zum Datensichern im herkömmlichen Sinn ist es nicht gedacht.

    Dafür ist Phoenix Backup prädestiniert.

    Das automatisches Backups wichtiger Konfigurationsdateien von Programmen und des Systems sowie der Bewegten Daten macht, einschließlich der Pogrammkonfiguration in der Registry.

    Es gibt schon fast 40 fertige Vorlagen für div. Programme, z.B. für Office, wo alle Programmeinstellungen gesichert werden können.

    Mit True Image wäre das so einfach, wenn dann nur über erhebliche Umwege möglich.

    Ich habe beide Programme hier momentan im Einsatz und bin selber gerade am Testen welches ich zum Datensichern weiterhin verwende.

    Eines ist sicher!

    Für Images: Acronis True Image.

    Das ist wesentlich „besser“ als Paragon Drive Image in seiner aktuellen Version 8,
    die es auf deutsch noch gar nicht gibt.

    Bei Phoenix bin ich mir noch nicht sicher, ob ich es behalte.

    Zu viele Sachen, "passen" da (noch) nicht.

    1. Normales Abmelden am PC geht nicht mehr, muss den
    Rechner ausschalten um wieder weiter arbeiten zu können.

    2. Datenarchive können nicht explizit gelöscht werden.

    3. Erhalte ständig Fehlermeldung über "Nicht autorisierte
    Aufträge", bin bisher noch nicht dahinter gestiegen wie ich
    die vermeide, mir bleibt nicht anderes übrig als jeden Auftrag
    einzeln zu bestätigen

    4. Fehlermeldungen "Prüfsummenfehler in Auftragsdatei" kommen
    aber man kann nicht feststellen welche Auftragsdatei das ist.

    5. Es können nicht gleichzeitig mehrere Aufträge ausgewählt
    zum Ausführen usw. ausgewählt werden!?

    7. Navigation im Programm und in der Hilfe ist besch. es gibt z.B.
    kein "vor und zurück".


    Übrigens! Warum wird hier nicht auch die Testversion ausprobiert???


    Beide Hersteller bieten Testversionen an


    Und falls es interessiert:

    Bisher habe ich zum Sichern meiner Daten „TrayBackup“ verwendet, das ist für den priv. Gebrauch kostenlos!!

    http://www.traybackup.de/

    Ich steige jetzt (vielleicht) nur um, weil es hier (noch) keine vernünftige Option zur Daten-Wiederherstellung gibt, außer einer automatisch generierten Batchdatei, die führt aber leider keine Rücksicherung von Dateien mit Umlauten im Dateinamen aus :-(

    Und ich momentan Registryschlüssel einzelner Programme "manuell per Hand" exportiere.

    Sonst wäre es für mich ideal.

    Zum Datensichern von Outlook gibt’s aber nur eins!

    MOBackup

    http://www.mobackup.de/

    Die 15€ haben sich schon hundertfach wieder amonisiert.
     
  8. Vielen Dank für diese Umfangreiche Antwort.

    Den gravierenden Unterschied dieser Programme hab ich beim schreiben meine Frage nicht bedacht.
    Da ich mehr nach einem Image Programm :) suche werde ich mich wohl für True Image 10 entscheiden.

    Viele Grüße,

    Christoph
     
  9. Hi!
    10?
    ich weiss nur was von der Version 9!

    https://shop.acronis.de/product_inf...id=68&osCsid=882b9ed274d361bc37354a416531e1ba

    True Image ist sicher (meiner Erachtens) eine sehr gute Wahl.

    Vor allem die Möglichkeit des inkrementellen Images ist fantastisch, das war bei Paragon fast immer genau so groß wie das Komplettimage.

    Bei True Images sind es gerade mal 200MB, gesichert von einer 10GB Part. nach 2Tagen Diff. zur Komplettimageerstellung.

    Sichern und Rücksichern geht ohne Probleme und auch viel schneller als bei Paragon.

    Auch kann man, wenn man mit einem Bootmedium arbeitet, einzelne Dateien oder Verzeichnisse rücksichern, auf den Originalplatz oder einem alternativen Speicherplatz.

    Bei Paragon kann man beim Start mit einem Bootmedium nur das gesamte Image wieder einspielen.

    Ein inkrementelles Backup, wie o. g., dauert gerade mal 2 Minuten im laufenden Betrieb.

    So hat man immer schnell verschiedene Versionen seines Systems.

    Rücksichern der ges. Part. geht aber nur mit einem Bootmedium.

    Einzig bisher negative Erfahrung ist, dass die rückgesicherten Dateien das Datum der Rücksicherung haben und nicht mehr das Originaldatum.
     
  10. Hier oder hier(günstig) kann man Version 10 vorbestellen, die Informationen gibts z.B. hier.

    Viele Grüße,

    Christoph
     
  11. Ja verd...

    so wie des ausschaut kann ich mir die Einarbeitung und das Geld in/für Phoenix Backup sparen. :jump:

    Danke! Über ne 10er hatte ich nich kein Input.
     
  12. Hi!

    Nur zur Info!

    Nach umfangreichen Tests werde ich Phoenix Bachup nicht verwenden. Ich warte lieber auf Acronis True Image 10.

    Ich hatte schon einen kleinen Datenverlust mit Phoenix, das ist mir mit MOBackup und TryBackup noch nie passiert.


    Kurz ein paar aufgetretene Fehler/Unklarheiten mit Phoenix:

    1. Das Abmelden vom System ging nicht mehr, ich musste den PC dann ausschalten um weiterzuarbeiten.

    2. Es kam mehrfach die Fehlermeldung "Nicht autorisierte Aufträge, .....nicht authentifizierbar".
    Ich musste dann immer jeden Auftrag einzeln wieder freischalten.

    3. Es kam mehrfach die Fehlermeldung: "Prüfsummenfehler in Auftragsdatei" leider war nicht feststellbar in welcher Auftragsdatei!!??

    4. Datenarchive von der Festplatte kmpl. zu löschen ist überhaupt nicht möglich.

    5. Es können nicht mehrer Aufträge gleichzeitig ausgewählt werden?

    6. Navigation ist schwach, es gibt z.B. kein Vor und Zurück, weder in der Hilfe noch im Programm.

    Wie der Datenverlust zustande kam ist mir unerklärlich,
    das Sicherungsprotokoll war vorhanden, aber in der Sicherungs- Zipp Datei waren keine Daten

    Da mach ich lieber so weiter wie bisher:

    Sichere die Programmeinstellungen der jeweilgen Programm aus der Registry manuell und die Konfigurationsdatein bzw.bewegten Daten mit Trybackup und MOBackup.



    Leider ist der Saamstag jetzt auch futsch......:mad:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page