1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Phoenix Bios Passwort umgehen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hannkok, Apr 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hannkok

    Hannkok Byte

    hi! eine freundin gab mir ihr notebook (acer) zum neu aufsetzen, leider ist das bios passwort verschlüsselt (phoenix bios), sonst hab ich leider keine daten zum gerät, scheint aber ein ziemliches chaos drauf zu sein, 2 x MS Betriebssysteme und 1 x Linux, pffffffffffffft. wie kann ich das passwort umgehen. hab die passwörter "phoenix, PHOENIX, bios" schon probiert, aufschrauben möcht ich das gerät nicht, da kenn ich mich zu wenig aus!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Um das Gerät neu aufsetzen zu können benötigt man kein BIOS-Passwort.
     
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo Hannkok,

    wenn das Passwort auch auf das System wirkt, kommst Du wahrscheinlich nicht umher das Gerät zu öffnen und die passenden Jumper (CMOS) zu suchen! Es wäre auch hilfreich sich mal das Benutzerhandbuch zu diesem Problem durchzulesen!
    Vielleicht hilft Dir das auch weiter!

    http://www.gaijin.at/manbios.php#biosdis

    Gruß
     
  4. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    der o.g. CMOS-Jumper sitzt häufig in der Nähe der Batterie. Beschriftet ist er mit z.B.: "CLEAR CMOS", "CLRCMOS", "CLRCMS", etc. Dieser Jumper muss entweder umgesteckt, entfernt oder gesetzt werden, um die Daten zu löschen.
    Wenn gar nichts anderes hilft, dann die Batterie entfernen, und kopfüber wieder einsetzen (um die beiden Batteriekontakte zu überbrücken)
     
  5. Hannkok

    Hannkok Byte

    Sicher muss ich ins bios, dass der laptop vom CD laufwerk bootet, wo das OS drauf ist, ich will ja alles löschen was jetzt drauf ist, ist totaler schrott und (pscht.........) offensichtlich illegale versionen, wegen der fehlermeldungen, die es anzeigt, auf der unten genannten seite war ich schon, da hab ich leider null durchblick.
     
  6. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Schon getestet? Ab Werk sind die meisten Rechner so eingestellt, dass ein Boot von CD ohne Ändern der Bootsequenz möglich ist. Und gerade Laptops haben oft auch eine Art "Bootmenü" zur Auswahl des Bootlaufwerks. Dieses Menü kann man unabhängig vom BIOS aufrufen, achte mal auf die Anzeige der verfügbaren Tastaturkommandos beim Start (Press [...] to...).
     
  8. Hannkok

    Hannkok Byte

    danke erstmal, pfuuuuuuuu, klingt kompliziert, der laptop fährt schon hoch, die betriebssysteme lassen sich auswählen und startet, dennoch hängt er dann und die besitzerin hat auch sonst viele probs damit, ich werd das dann mal probieren und dann berichten, das mit dem gerät öffnen mach ich nicht (feig:-), benutzerhandbuch gibts keins, nein, das passwort wirkt nicht aufs system, ich dachte nur ich muss ins bios um von cd zu booten, dass was thedoctor geschrieben hat, probier ich dann, danke erstmal!
     
  9. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Hannkok!

    Einen Tipp zu geben, wie ein BIOS-Passowrt umgangen werden kann, ist so eine Sache, zumal von hier aus nicht feststellbar ist, ob hierzu überhaupt eine Berechtigung vorliegt.

    Rein juristisch gesehen, kann der Forentreiber rechtlich belangt werden, wenn hier Tipps für einen evtl. unberechtigten Zugang zu auf dem Computer gespeicherte Daten gegeben werden.

    Das Einfachste ist doch, wenn Du Deine Freundin nach dem Passwort befragst.

    Gruß

    @Alerich
     
  10. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Nun, wir haben hier keine "Anleitung zum Hacken" erstellt. Nach meinem Rechtsverständnis ist das durchaus legitim. Er sagte ja, er habe den Rechner übernommen und keine(r) kennt mehr das Bios-Passwort. Ich hab das so verstanden, er wolle er ein neues (sauberes) System erstellen und infolgedessen die weiteren Betriebssysteme löschen. Er will ja keine Software hacken, er möchte sein eigenes Bios zurücksetzen.
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @plerzelwupp!

    @Hannkok schrieb:

    In keinem seiner Beiträge ist ersichtlich, dass er das Notebook übernommen hat. Immerhin hat er ja mittlerweile ergänzt, dass das System gestartet werden kann, also nicht mit einem Passwort geschützt ist.

    Es ist immer sehr problematisch, wenn um Hilfe gebeten wird, wie ein Passwort umgangen werden kann.

    Gruß

    @Alerich
     
  12. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Aber es handelt sich doch um das hardwareseitige Bios-Passwort, das vergessen wurde (und nicht um ein Passwort um irgendwelche Software zu hacken). Das zurücksetzen des Bios ist doch kein Hack. Der Hersteller hat für diese (und ähnliche Probleme) den CMOS-Jumper auf das Board gepackt und die entsprechende Verfahrensweise in aller Regel im Handbuch beschrieben.
    Ich werde mich hüten, irgendwelche bedenklichen Hackanleitungen hier in das Forum zu stellen.
    In diesem Sinne:
    :dafür:
     
  13. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @plerzelwupp! :dagegen:

    Wo steht, dass das BIOS-Passwort vergessen wurde? So wie @Hannkok seinen ersten Beitrag formulierte, wurde ihm das Passwort von seiner Freundin nicht gegeben. Er hätte ohne Weiteres seine Freundin diesbezüglich fragen können und hier im Forum nicht um einen Tipp bitten müssen, wie man ein BIOS-Passwort umgeht. Mit dem BIOS-Passwort läßt sich ja nicht nur der Zugang zum BIOS, sondern auch zum System schützen. Und wie seine Freundin ihr Notebook tatsächlich gesichert hat, wissen wir nicht und eben auch nicht, ob @Hannkok überhaupt berechtigt ist, sich Zugang zu dem Notebook zu verschaffen.

    Hätte er geschrieben, dass er bei seinem Notebook das BIOS-Passwort vergessen hat, würde die Sache ganz anders aussehen, so aber stinkt diese wie ein 3 Tage alter Fisch.

    Gruß

    @Alerich
     
  14. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Für mich klang das alles zunächst sehr legitim und ich wollte hier sicherlich keine Hackanleitung erstellen.
    Eine entsprechende Googlesuche liefert übrigens 772.000 Ergebnisse (mit durchaus seriösen Quellen) und die dargestellten Methoden sind auch nicht illegal. Es wird natürlich dann illegal, wenn man sich unrechtmäßig Zugang in ein fremdes Bios verschafft. Aber genau dieser Sachverhalt ist hier nicht 100% geklärt. Ich bin vom "Guten Willen" ausgegangen - vielleicht bin ich aber auch zu leichtgläubig.

    :grübel:
     
  15. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @plerzelwupp!

    Das war und ist doch überhaupt kein Vorwurf an Dich und Du musst Dich hier wirklich nicht rechtfertigen.

    Gruß

    @Alerich
     
  16. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    klar das rechtliche Gelaber gehört mit dazu aber naja......
    es hilft dem TO nicht im geringsten weiter und selbst wenn wir hier die Hilfe deswegen verweigern würden (was ich als großen schwachsinn erachte würde :D) schaut man eben ins Benutzerhandbuch^^ da stehts auch....und ich glaube die haben sich Gedanken um den rechtlichen Rahmen gemacht.

    Egal und BTT

    Bei manchen Modell hilft es schon den Akku für längere Zeit rauszunehmen um nen CMOs-Reset durchzuführen. Ansonsten hat man bei Notebooks wie schon erwähnt meist noch nen extra Auswahlbildschirm. Auch das drücken von F8 oder anderen Funktionstasten während des Startvorganges (siehe Handbuch) kann einiges an Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten zutage fördern!

    Also einfach mal bisschen probieren....viel mehr Möglichkeiten wirst du nicht haben ohne das Gerät öffnen zu müssen


    MfG
     
  17. Hannkok

    Hannkok Byte

    hallo, hab erst heut wieder ins forum reingelesen, interessant was hier inzwischen geschrieben wurde, also zur berichtigung: es geht hier nicht ums hacken, meine freundin hat das passwort auch nicht mehr, und wie schon geschrieben wurde, es geht ja nicht ums software hacken, sondern ums neu aufsetzen, aber kein prob ich konnte auch so neu aufsetzen, also alles gelöscht neu formatiert und OS neu drauf. so jetzt folgendes problem: die treiber für audio und grafik sind weg, ich hab schon gegoogelt, aber nichts gefunden, vor allem wie installiere ich dann, das notebook hat kein WLAN also geht nur über CD laufwerk, denn meinen USB stick erkennt er auch nicht, fehlen da etwa dann auch treiber, bei den geräte scheinen die usb anschlüss aber auf, also wo bekomme ich die treiber her und wie installiere ich sie dann:
    acer travelmate 2101 WLC
    Win xp prof.
    Grafikkarte: Radeon ATI 9000 IGB
    Sound Realtek????????
     
  18. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    Treiber sollte es eigentlich bei Acer auf der Homepage geben! Ansonsten mal bei Treiber.de vorbeischaun ;)
    Meistens werden dann schon Komplettpakete mit allen Treibern für die jeweiligen Modelle angeboten.

    *klick*

    MfG
     
  19. Hannkok

    Hannkok Byte

    hallo, danke, genau dort war ich vorher schon, aber die lassen sich nicht downloaden, bei treiber.de und acer selbst war ich auch schon, funktioniert nicht, leider:-(((((((((((
     
  20. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo

    Was für ein geposte.Warum nur?
    Wegen ein Bios Passwort.

    Im Internet findet man überall Master-Passwörter für fast alle Bios-Versionen.Da braucht man noch niemals das CMOS zu löschen und ihr
    postet ob das legal sei.

    MFG mikelmon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page