1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Piepen im Bios ausstellen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Juelzzz, Feb 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Juelzzz

    Juelzzz Byte

    Hi mein Mainboard hat einen kleinen Defekt, nämlich das meine Batterie

    immer als leer angezeigt wird!! Und deshalb Piept es am Anfang immer 2 Mal!

    Meine Frage ist jetzt ob man dieses Piepen und die Warnung, die beim Start

    des Pcs ertönen, igendwie abstellen kann!!

    Ich habe einen Dell XPS 600!

    Mfg Juelz
     
  2. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Warum wechselst Du nicht einfach Deine Batterie?;)
     
  3. Juelzzz

    Juelzzz Byte

    Also ich habe ausversehen einmal als ich die Batterie Rausnehmen wollte um

    meine bios Einstellumgen zu resettten, die batterie falscherum wieder

    hineingesetzt und damit mein mainboard zerhauen!!!! Und seit dem werden

    alle neuen Batterien als leer angezeigt!!
     
  4. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Finde ich eigentlich keine so gute Idee die Pieptöne auszustellen, denn dann hörst Du andere Fehlermeldungen nicht mehr. Aber versuch doch einfach den Speaker-Stecker vom Mainboard abzuhängen.:D
     
  5. Genau, die einzige Möglichkeit, wichtige Warntöne abzustellen ist, dass du die Kabelchen die zu deinem im Gehäuse eingebauten Lautsprecher gehen, aus dem Motherboard rausnimmst! Das war es dann mit dem "piepsen"!

    Nur es ist eine Frage der Zeit, bis dein Board ganz den Geist aufgibt! Wie sieht es denn mit einem Ersatzmainboard aus! Weil gut ist die Situation nicht! Wenn das Mainboard einen Schaden hat, dann ist die Gefahr, dass andere Teile Schaden nehmen hoch!
    :eek:

    Oder irre ich mich da?:eek:
     
  6. Juelzzz

    Juelzzz Byte

    Oh man echt?? Aber warum sollten da noch andere Sachen schaden

    nehmen, die Batterie speichert doch nur die einstellungen im Bios:confused:
     
  7. Das stimmt zwar, aber soweit ich mich erinnern kann, kann dieses auch Auswirkungen auf andere Komonenten habeb, wenn die Spannung nicht so sei soll, wie sie mal war! Wie in deinem Fall!:eek:
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... mit sicherheit nicht.

    die batterie sorgt nur dafür, dass die einstellungen erhalten
    bleiben.
    und die piep-töne informieren dich darüber, ob das board in ordnung ist
    oder irgendwelche einstellungsfehler vorliegen.
    warum also abschalten?

    hast du mal einen board-reset durchgeführt?
    mit jumper oder überbrücken?
     
  9. Juelzzz

    Juelzzz Byte


    wie funktioniert das???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page