1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ping und Arbeitsgruppen-Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sequoia, Dec 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sequoia

    Sequoia Kbyte

    Hallo an Alle,

    neues Problemchen:

    Über meinen PC-I läuft der WLAN-Router Sinus 154 Basic SE (mit einem Sinus WLAN-Stick)

    Zuerst wurde in dieses Drahtlosnetzwerk ein zweiter PC-(II) eingebunden und jetzt vor kurzem kam noch ein LapTop dazu.

    Die beiden PC's I und II haben WinXP-Home SP2, der LapTop ist mit WinXP-Prof. SP2 ausgestattet.

    Im Router sind alle 3 MAC-Adressen eingegeben. Dateien und Drucker sind freigegeben.
    Internet funktioniert bei allen dreien sehr gut.

    Alle 3 haben denselben Arbeitsgruppen-Namen.

    Vom PC-I allerdings habe ich keinen Ping = Zeitüberschreitung, 100% Verlust - weder zum PC-II noch zum LapTop.

    Ping vom PC II zu PC I = o.k. (0% Verlust)
    Ping vom PC II zum LapTop = Zeitüberschreitung

    Ping vom LapTop zu PC I = o.K. (0%Verlust)
    Ping vom LapTop zu PC II = Zeitüberschreitung

    Auf dem PC's I + II sind alle 3 Computer in der Arbeitsgruppe zu sehen, jedoch auf dem LapTop ist gar keiner zu sehen (auch der LapTop nicht)

    Wenn ich von den beiden Desktop-PC's in der Arbeitsgruppe auf den jeweils anderen PC zugreifen möchte, bleibt mir dies verwehrt (Keine Rechte...usw.)

    IP auf PC-I und Lap-Top wurde fest vergeben wobei die IP am PC-II automatisch vergeben wurde (ging nicht anders)

    Anti-Viren-Programme: PC-I = Kaspersky
    PC-II = Mcafee
    LapTop = Norton

    Netzwerkkarten: PC-I = WLAN Sinus 154 Basic-SE
    PC-II = Netgear (genauere Daten müsste ich jetzt erst nachschauen)
    LapTop = Odyssey für Fujitsu Siemens

    Dieses Problem tritt ja wohl häufiger auf, allerdings habe ich für mich noch keine Lösung gefunden.
     
  2. Sequoia

    Sequoia Kbyte

    Haaalllooo,

    weiss denn keiner einen Rat ??? :heul:
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf dem Laptop schon den Assistenten für die Einrichtung eines kleinen Netzwerkes ausgeführt?
     
  4. Sequoia

    Sequoia Kbyte

    Aber a doch. (nicht nur eimal)
     
  5. Sequoia

    Sequoia Kbyte

    Entschuldigung, sollte "Aber ja doch" heissen
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du auch schon mal die "Norton-Firewall" deaktiviert?
     
  7. Sequoia

    Sequoia Kbyte

    Hab ich jetzt gerade mal gemacht. Jetzt öffnet sich zwar der Arbeitsgruppenbereich - allerdings kann ich immer noch keine Computer sehen.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bis du da was siehst, dauert ja auch eine ganze Weile. D.h. aber, dass du Norton-Firewall richtig konfigurieren musst.
    Ob sich das aber lohnt? Wenn es ein neues Laptop ist, ist da doch sowieso nur eine 60-Tage Tesversion drauf.
     
  9. Sequoia

    Sequoia Kbyte

    Echt ? Nur 60 Tage ? Hab' ich jetzt noch gar nicht bemerkt.

    Aber du hast recht. Ich hatte auf meinem PC die Jahre zuvor auch immer Norton - jetzt hab ich Kaspersky (läuft alles besser, finde ich zumindest)

    Mit der Konfiguration.. ich schau mal..
     
  10. Sequoia

    Sequoia Kbyte

    Norton Firewall konfiguriert = jetzt sehe ich wenigstens mal den eigenen LapTop.
     
  11. Wozu eine Personal-Firewall bei einem Internetzugang hinter einem Router mit Firewall - hier hält doppeltgenäht nicht besser.
    Man will sich ja im eigenen Netzwerk nicht selber aussperren oder??
     
  12. Sequoia

    Sequoia Kbyte

    Boah.. habe Norton-Firewall deaktiviert.... Es geht, ich kann die Computer sehen... Mann wie ich mich freu' :jump:

    Ich sag ja, da macht man "tagelang" rum und tut und nichts passiert. Drum finde ich es schon klasse, dass es solche Foren gibt, bisher wurde mir noch immer geholfen!

    Also, nochmals tausend Dank, an alle, die mir brauchbare Tipps gaben.

    Gruss Sequoia
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page