1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pixelfehler bei gebrannten Video-DVDs

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dnalor1968, Jan 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo, ich habe aktuell Probleme mit gebrannten Video-DVDs.
    Gebrannt werden selbsterstellte Diashows als Video-DVD, gebrannt wird mit CDBurnerXP auf einem LG GH22NS70.
    Als DVD werden Verbatim DVD+R Rohlinge verwendet.
    Der Fehler tritt an einem No-Name-DVD-Player, und noch stärker an meinem Poineer-DVD-Player auf.
    Sehr starke Pixelfehler.
    Wenn ich die DVD an meinem PC über das LG-Laufwerk teste, treten keine Fehler auf.

    Habe letzthin eine alte Video-DVD (2006 erstellt) an dem No-Name-Player getestet, fehlerfrei. Allerdings war sie noch mit meinem alten XP-PC, und einem Pioneer-Brenner (evtl. 106 ?) und noch Nero 6 gebrannt.
    Deshalb vermute ich, dass es hier am LG-Brenner liegen kann.
    Firmware vom Brenner und auch der Brennsoftware sind aktuell, habe soeben nochmal mit einer DVD-RW getestet, gleicher Fehler.

    Bin nun am überlegen, in meinem jetzigen PC eine Pioneer-Brenner einzubauen.
    Der LG-Brenner ist dort bisher das einzige Laufwerk. Wollte dann schon zukünftig auch Blue-Rays damit brennen.
    Soll ich das Laufwerk austauschen, oder einen 2. Brenner einbauen?
    Im PC ist ein Gigabyte Z68XP-UD4 verbaut. Es läuft Windows 7 64-bit.

    Oder gibt's noch andere Tipps zur Fehlerbeseitigung?
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Manche Player können bestimmte DVDs nicht lesen. Mit einer Sony und einer Verbatim DVD-R ist mir schon ähnliches passiert, allerdings auf dem Player eines Nachbarn. Von daher kann ich nur mal empfehlen:
    1. Mal Rohlinge aus dem Aldi oder vom Netto benutzen. Die sind besser als man denkt.
    2. Verstaubte Rohlinge nicht mit Schwamm reinigen! Nur Wasser und die Finger und Spülmittel reicht. Danach einfach zum Trocknen irgendwo anlehnen und fertig.
    3. und ich habe mir angewöhnt, CDs mit 12x, DVDs mit 4x Geschwindigkeit zu brennen. Vielleicht auch das mal probieren.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, ich hab ja jetzt mit unterschiedlichen Rohlíngen (DVD+R von Verbatim, und DVD+RW von Phlipps) getestet.
    Und ich brenne immer relativ langsam. Eigentlich immer die langsamste Geschwindigkeit, die mir angeboten wird.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nee, das ist meist ein Markenproblem, gerade bei LG.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ok, dann lieg ich doch richtig, wenn ich z.B. auf einen Pioneer-Brenner tendiere?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Pioneer war früher um Klassen besser, als der Großteil der Konkurrenz.
    Heute ist der (geringere) Abstand nur noch bei extrem teuren Geräten gegeben.

    Aber man sollte immer die empfohlenen Rohlinge der Hersteller beachten.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hab jetzt nachgesehen, in der Beschreibung meines Brenners werden aber auch Verbatim-Rohlinge empfohlen.

    Bin auch der Meinung dass dieses jetzt extreme Problem anfangs nicht so groß war.
    Mein System ist nun auch schon gute 3 Jahre alt.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Laß die mal weg.
    Die Verbatim-Qualität hat gerade in diesem Bereich nachgelassen.

    Universal verwendbar waren meist TDK, Sony und Fuji-Rohlinge.
    Mit denen gab es fast keine verbrannten DVDs oder Aussetzer.

    Leider dejustieren sich manche Lasereinheiten mit den Jahren.
    Der Laser wird zwar der Spur elektronisch über ein Kennsignal nachgeführt, aber wenn die Abweichung zu groß ist, muß eben oft nachgestellt werden.

    Reinigen kann man am besten mit einem ganz feinen Pinsel.

    Alles andere kratzt nur oder verschlimmert die Dejustage.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ok.
    Und was würdest du nun empfehlen?
    Anderes Laufwerk, oder andere Rohlinge?

    Wenn ich so überlege, hatte ich in den alten PC damals für's DVD_ROM-Laufwerk einen Samsung-Brenner eingebaut. Hatte dann trotzdem, vor allem am No-Name-Player mit dem Pioneer-Brenner die besseren Ergebnisse.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein anderer Brenner ist meist besser.
    Die wenigsten Probleme macht immer noch der Pioneer.

    Und Billigrohlinge lohnen sich nur kurzfristig zum baldigen Wegwerfen.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    DVR-221BK oder BDR-209EBK
    Und was ist beim Bluray-Brenner der Unterschied zwischen DBK und EBK?
    Ist sonst noch was zu beachten?


    Ich sah die Verbatim nicht als Billigrohlinge.
    Welche von den bereits oben genannten würdest du empfehlen?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die EBK-Version kann anscheinend 128 GB brennen: http://hukd.mydealz.de/diverses/welchen-blue-ray-mit-dvd-brenner-könnt-ihr-empfehlen-259064 .

    Das hat sich stark gewandelt.
    Noch zu Diskettenzeiten waren sie in der Oberliga der Qualität.

    In letzter Zeit hab ich sogar verbrannte CDs gehabt.
    Und der Service ist stark grenzwertig.

    Nimm den EBK, der kann mehr.
    Und je langsamer gebrannt - desto dauerhafter.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    So der Brenner (BDR-209DBK) ist nun endlich angekommen, und wurde auch gleich fehlerfrei und zusätzlich installiert.

    Hab dann die Diashow, welche die Pixelfehler aufzeigte, auf eine DVD+RW gebrannt, und leider auch hier erscheinen die Pixelfehler beim Abspielen über'n DVD-Player. Meiner Meinung nach sogar noch mehr. Gebrannt wurde mit 2-facher Geschwindigkeit.
    Dann hab ich eine andere DVD (Fernsehserien) auf die gleiche DVD+RW gebrannt, und: fehlerfrei.

    So, und nun?

    Beide "Projekte" liegen als Video-DVD vor, und wurden auch beide identisch mit CDBurnerXP als Video-DVD gebrannt.

    Die verpixelte Diashow-DVD am PC (beide Laufwerke) dagegen läuft zumindest dort fehlerfrei.

    Alle Treiber, Firmware- und Softwarestände sind aktuell.
     
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Mit welchem Programm hast Du denn die Diashow erstellt ?

    Die Diashow , wird ja als Filmdatei auf der DVD abgelegt , kannst Du die Filmdatei mal Mediainfo öffnen , und die Daten hier zeigen ?
    Grund , ein ähnliches Problem hatte ich auch schon , da das Programm einen Coder verwendete , der nicht so prall war . Da gab's dann Pixel an einigen DVD Playern , die damit nicht richtig klar kamen (alles MPG2)

    Du könntes auch die Filmdatei auf nen Stick schieben und von dort am TV /DVD Player (wenn's geht) wiedergeben , dann kannst Du sehen ob's wirklich am Rohling/Brenner liegt.

    MfG T-Liner
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Diashow wurde mit Magix Fotostory 2015 erstellt, als mpg-Datei.

    Bei den "großen" Urlauben pro Tag eine. Dann per ProjectX alle mpg-Dateien zu einer mpv/mpv zusammengeführt.
    Diese wurde dann mit GUI for DVDauthor zu einer Video-DVD authort. Evtl. noch auf 4,35 GB geschrumpft, und dann als Video-DVD gebrannt.

    Mach ich ja schon über Jahre so.

    Und die jetzt mit Pixelfehler behaftete DVD läuft ja am PC fehlerfrei. Inzwischen in beiden Laufwerken.

    Brennfehler will ich nun auch (fast/leider) ausschließen, da ja nun der zweite Test (Fernsehserie), auf der gleichen DVD mit gleichen Einstellungen gebrannt, beim Anschauen fehlerfrei lief.
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Das hat aber nix zu sagen .
    Hab 4 Standalone DVD Player verschiedener Marken im Haus.
    z.B. hab ich bei meinen selbstaufgenommen und zurechtgemachten Film DVD's (ähnlich wie Du) der Serie Mit Schirm Charme und Melone .
    das (im PC laufen alle) , in 2 Playern , das Bild (bei einigen DVD's) hin und wieder stockt oder grüne Klötzchen kommen , in einem anderen Player 2 von 16 DVD's nicht erkannt werden . (Alle zur selben Zeit , auf selben Rohling , mit 4 Fach brennen zurecht gemacht) In meinem DYON laufen alle perfekt .
    War jetzt nur nen Beispiel , bei anderen Serien ist es auch anders , oder laufen überall perfekt .
    Bei ProjectX hab ich ganz selten festgestellt (das Programm ist toll!! ) , das aber trotzdem der Zeitindex nicht sauber übergeben wurde.
    Heißt : Auf dem PC perfekt , auf DVD oder Stick , läßt sich nicht sauber oder garnicht vorspulen , oder Film geht 90min , werden aber nur 62min am DVD Player oder TV angezeigt.

    Deine DVD schon mal bei nem Bekannten ausprobiert ?

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jan 23, 2015
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja, das ist dann der No-Name-Player. Leider gleiches Ergebnis.

    Ist halt jetzt die Frage, wo ich den Fehler zuerst (Brennen/Rohling, DVD-Player oder Quellmaterial [?]) eingrenzen soll.
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    So, bin nun ein bisschen weitergekommen, und grenze den Fehler auf die mit Magix Fotostory 2015 erstellte Quelldatei ein.
    Alte Projekte, noch mit Magix Fotos auf CD & DVD 7 erstellt, funktionieren auch fehlerfrei.

    Hab jetzt noch ein wenig an den Einstellung der Ausgabe getestet, doch mit manchen Einstellungen kommen wieder andere Fehler (mit Audio-Codec). Nicht ganz einfach das ganze., v.a., wenn es mit dem alten Programm immer fehlerfrei lief.

    Hab jetzt ein Profil gefunden, wo es nun annähernd funktioniert. Mal sehen, wann das nächste Problem auftritt.

    Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass es weder am Brenner, noch an den Rohlingen liegt.
     
  20. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Vielleicht hat MAGIX für Magix Fotostory 2015 , mal wieder günstig von einer Firma nen MPEG2 Coder erstanden .
    Und der ist mal wieder nicht so prall .
    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page