1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plausibel?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brzl, Oct 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Zitat: Beschleunigungszeit (Spin Up Time):
    Der S.M.A.R.T.-Wert gibt die Zeitspanne an, die die Festplatte benötigt, um das maximale Rotationstempo zu erreichen. Ein (drohender) Lager- oder Motorschaden verursachen hier wesentlich niedrigere Werte, als S.M.A.R.T. durchschnittlich über die gesamte Betriebsdauer erhoben hat.


    Naiverweise würde man annehmen, dass ein beschädigtes Lager einen grösseren Drehwiderstand, ein maroder Motor ein kleineres Drehmoment hat und dass deshalb die Spin-Up-Time länger und nicht kürzer wird.

    Die Fehlerrate sollte bei einer alten und kranken HD grösser und nicht kleiner werden usw usf.


    Speichert SMART Kehrwerte oder liegt da ein Fehler vor?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page