1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plexiglas-Gehäuse?Erfahrungen?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by uwys, May 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uwys

    uwys Byte

    hi,
    ich habe hier http://www.thors-hardware.net/new_page/tests/systeme/plexmaster-g2_seite1.html einen tollen test von einem Plexiglas Gehäuse gefunden.
    Wer hat auch eins oder hat erfahrungen damit ?
    was sagt ihr zu diesem test?
    cu
    uwys
     
  2. bamsel

    bamsel Byte

    25 und 3\'5 Laufwerke falls man nicht alle Einschübe voll bekommt !
    Der Tower war klasse verpackt und wie beschrieben schon zusammengebaut ;-)
    Hab mir natürlich auch farbige Gehäuselüfter und ein Netzteil mit LEDs dazubestellt ;-)
    Für alles zusammen 238.- inkl. Nachnahme ist das ganze meiner Meinung nach ok !
     
  3. bamsel

    bamsel Byte

    Dann schau doch mal hier nach http://www.h4you.de/pi1178017540.htm?categoryId=8
    Ich hab mir ein Acryltower bestellt ( ist günstiger als bei Listan und zusammengebaut ! )
     
  4. Die Happy

    Die Happy Kbyte

    Also ich hab mal einen Test gemacht.

    Ich hab IN meinen CS-601 mit Windowkit ein Nokia 7650 reingelegt und den Deckel geschlossen.

    Dann hab ich einen Rechenbenchmark gestartet und währenddem auf mein Handy angerufen.

    Und es ist nichts passiert.
    Der Benchmark lief komplett durch und zeigte keine Fehler an.

    In einem Acrylglasgehäuse dürfte also auch nichts geschehen.

    Das einzige was passieren könnte,
    ist dass im Umkreis von 1-2m "vielleicht" der Radioempfang gestört werden könnte,
    sowie es auch beim Handy er Fall ist.

    P.S.
    Spezialisten sind Leute, die viel Ahnung haben,
    von ganz wenigen Dingen
     
  5. uwys

    uwys Byte

    Ich möchte mich hier nicht als Spezialist bezeichnen, doch glaubt wohl jeder das was er gerne will.
    Dazu braucht man doch nur das handy als Beispiel nehmen:
    soll in 500 Meter Entfernung ein Sendemast gebaut werden ist jeder dagegen wegen der Strahlung, sitzt man aber in einem geschlossenen Raum z.b. Kino haben mindestens 50% der Besucher ein Handy an.
    Frage: ist diese Strahlung nicht gefährlich?
    oder wenn ich das handy ans Ohr halten dann auch nicht?
    ist vielleicht etwas Seltsam.
    cu
    uwys
     
  6. uwys

    uwys Byte

    Aber hallo, was geht denn hier ab??
    Also hier mal der Hersteller zum Thema Strahlung:

    Hinweis EMV CE ( NEU Stand 01/03 ) :

    Unsere Plexiglasgehäuse bieten durch bis zu 8mm starkes Material eine ausreichende Strahlungsabschirmung, diese fällt defintiv höher als bei allen am Markt erhältlichen Konkurrenzprodukte aus Acrylglas oder Platik aus. Wie bei allen Gehäusen z.B. mit eingebautem Windowkit (könnte) es zu Funkstörungen kommen, uns wurde allerdings noch kein solcher Fall bekannt, aber wir müssen darauf hinweisen, oder haben Sie schon von Problemen mit Windowkits gehört ?
    Das Gehäuse ist also voll alltagstauglich, die einzige Gefahr die besteht....das Ihnen das Gehäuse schneller geklaut werden könnte weil es so schön ist :-)

    In eigener Sache:

    Es gibt einige "Spezialisten" die meinen, daß der Einsatz eines Plexiglasgehäuses wegen angeblich austretender Strahlung Gesundheitsschädlich sei.....1. tritt bei unseren massiven Gehäusen nicht mehr Stahlung aus wie bei herkömmlichen Blech Gehäusen und selbst wenn, wäre diese Strahlung Gesundheitlich absolut unbedenklich ( ein Handy strahlt erheblich stärker, selbst wenn Sie Ihren Kopf in das Gehäuse reinhalten !
     
  7. Das mit dem Fachmann ist ne gute Idee.
    Ich kümmere mich da morgen gleich drum, wenn es soweit ist (kann natürlich ne Zeit dauern) meld ich mich wieder.

    cu ThoR

    aka Thomas Rohrmeier / Chefredakteur @ www.thors-hardware.net
     
  8. datakill

    datakill Byte

    [ZITAT]
    Der nächste Trugschluss ist, dass ein Gehäuse aus Blech besser geschirmt ist als jenes das wir im Test hatten. Bei einer Materialdicke von 5 - 6mm ist die Strahlung genauso (oder sogar weniger) als bei einem Gehäuse aus Blech.
    [ZITAT ENDE]

    Ich wüßte nicht das ein Käfig aus Plexiglas gegen einen Blitz (übertreiben wir mal) schützt, wohl aber einer aus Metall (Faradaischer (richtig geschrieben?) Käfig) den Blitz einfach ableitet. So ähnlich stelle ich es mir mit den EMV-Werten vor.
    Metallkäfig hält die Strahlung gefangen und der Plexiglas lässt es einfach durchscheinen (vergleichen wir mal die Strahlung mit Licht :) ist vielleicht einleuchtender.)

    Allerdings hätte ich dazu gerne mal einen Sachverständigen gehört.
    Vor ca. 10 Jahren hatte ich den Traum von Plexiglas(grün schimmernend) als Towergehäuse, habs aber wegen der Strahlung dann fallengelassen, naja in erster Linie wegen dem Preis. Zu der Zeit hätte so ein Gehäuse gut und gern zwischen 1500 und 2000 DM gekostet. Wäre ja auch einmalig gewesen, da es zu der Zeit noch keine Modding-Szene gab ;)

    Gruß
    DK
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Acryl und Plexiglas ist eins - nämlich nach der chem. Kurzbezeichnung PMMA (Polymethylmethaacrylat) und bestehen hauptsächlich aus H, C unter Beteiligung von O.

    Mehr Info}s siehe hier http://www.roehm.de/de/plexiglas
     
  10. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    sieht schön aus hat aber keine EMV Abschirmung oder sontige Strahlenabschirmung. Das sollte man bedenken. Aber sonst ich würde den mir sofort kaufen!

    Mfg AMDfreak
     
  11. Hallo Herr Modler (können wir nicht bei nem legeren Du bleiben ? )

    Wie Du ( ! ) schon richtig schreibst - Acryl .

    Acryl ist wieder ein ganz anderes Thema. Das Gehäuse das wir im Test hatten ist aus dem besten Plexiglas gefertigt das am deutschen Markt erhältlich ist (und somit auch weltweit ).
    Man darf die beiden Materialien nicht in einen Topf werfen. Das möchte ich zu bedenken geben.

    cu ThoR

    aka Thomas Rohrmeier / Chefredakteur @ www.thors-hardware.net
     
  12. Hallo

    Da ich in unseren Stats gesehen habe dass einige Zugriffe von diesem Thread aus zu uns kamen, habe ich hier nachgelesen warum.
    Zum Thema EMV / Strahlung gab es auch in unserem Forum ( http://www.thors-hardware.net/wbb2/thread.php?threadid=2863&page=1&sid= ) schon eine Diskussion. Da ich aber auch hier sehe dass sich einige noch immer grundlos verrückt machen lassen möchte ich versuchen etwas aufzuklären.

    Jeder von Euch ( Ausnahmen bestätigen die Regel) hält sich täglich mehrfach ein Handy an den Kopf. Bei dieser Gelegenheit bekommt Ihr 10x bis 20x soviel Strahlung ab als bei einem PC-Gehäuse.
    Der nächste Trugschluss ist, dass ein Gehäuse aus Blech besser geschirmt ist als jenes das wir im Test hatten. Bei einer Materialdicke von 5 - 6mm ist die Strahlung genauso (oder sogar weniger) als bei einem Gehäuse aus Blech.

    Der ganze Hype bezüglich der Strahlung rührt immer noch von einer bekannten PC-Zeitschrift her ( ;-) ) die seinerzeit meinte einen sensationellen Bericht über die ach so hohe Strahlung eines PC}s aus einer Kaufhauskette zu veröffentlichen.
    Dass dem letztendlich nicht so war, dürften die meisten aber wohl auch wissen.
    Das Gehäuse steht nun seit einer Woche neben mir am Arbeitsplatz - und mir gehen die Haare noch nicht aus............;-)

    cu ThoR

    aka Thomas Rohrmeier / Chefredakteur @ www.thors-hardware.net
     
  13. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    des menschen wille ist sein himmelreich.

    wers braucht???

    UWE
     
  14. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    was meinste jetzt, das mit der EMI oder das mit den handschuhen?

    UWE
     
  15. Aufruester

    Aufruester Byte

    ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass plexi-cases arg strahlen weil sie nicht abgeschirmt sind...
     
  16. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    holla holla , echt nicht schlecht der specht

    ABER plexiglas hat einen "gravierenden " nachteil. es ist besonders kratzempfindlich. also vorsicht beim zusammenbau. am besten jede berührung mit harten gegenständen am case vermeiden. ruhiges händchen beim zusammenbau ist oberstes gebot!!!!
    kratzer die du dabei machst, wirst du nie wieder los.

    beim zusammenschrauben darauf achten das du die schrauben nicht mit gewalt anziehst. iss schliesslich nur nen plastikgewinde, also mass halten.

    wenn du diese punkte bechtest, wirst du viel freude mit dem teil haben.

    UWE
     
  17. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    *boah*,

    geiler Styler!!

    Was für ein krasses Gerät ;-D.

    Ich habe zwar keine Erfahrungen mit so einem Tower, aber jedenfalls schaut er echt klasse aus *lechz*.

    Der Test legt denke ich alle Stärken und Schwächen dieses Towers dar... Durchaus eine Überlegung wert.

    Grüße,
    psy
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Also 8mm Plexiglas allein schirmt genausowenig ab <B>wie</B> ein 8m dickes Gehäuse - nämlich gar nicht.
    Metall ist und bleibt nun mal die einzig sinnvolle Abschirmung gegen elektromagnetiche "Strahlung".
    Die billigsten Blechgehäuse (z.B. von Plus :-) ) schirmen mit Sicherheit besser ab <B>als</B> jedes Plexiglas-Gehäuse.
    Zum Glück ist die Elektronik der meisten Geräte nicht so empfindlich, so daß es wirklich selten zu Störungen kommen wird. Außerdem, welcher PC-Besitzer würde schon hinter einem Bluescreen einen benachbarten Fersehturm o.ä. vermuten, ist doch meist einfacher, die Schuld bei der Software o.ä. zu suchen...
    Was die Gesundheitsgefahr elektromagnetischer Strahlung angeht: Da muß man sicher meiner Meinung nach schon eine Weile vor eine Radarantenne setzen, die hochfrequente Signale im Megawattbereich absondert.
    Gruß, Andreas
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Thomas,
    leider kann ich das so nicht im raum stehen lassen.
    Acrylglas (PMMA)
    bekannter unter der Handelsbezeichnung Plexiglas®, ist in einer Vielzahl transparenten, deckenden und fluoreszierenden Farben erhältlich, wird jedoch in klarer Ausführung am häufigsten verwendet. PMMA zählt zu den ältesten Thermoplasten. Acrylglas ist stabil, zäh und UV-beständig, was sowohl für die gegossene wie auch für die extrudierte Ausführung gilt. Die Unterschiede zwischen gegossenem und extrudiertem Material basieren auf unterschiedlichen Herstellungsverfahren. Gegossenes Material ist nahezu spannungsfrei und besitzt ausgezeichnete optische Eigenschaften; extrudierte Halbfabrikate sind im Vergleich etwas weniger rein und weniger spannungsarm, was aber im normalen Gebrauch kaum zu Problemen führt.

    desweiteren:
    ---------------

    PLEXIGLAS® - Marke für das erste Acrylglas der Welt, wurde 1933 von der Firma RÖHM GmbH Darmstadt erfunden und erstmalig nach dem Gießverfahren hergestellt.

    mfg Siegfried Modler
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Herr Rohrmeier,

    auf der webseite http://www.listan.de wird unter gehäusen auch ein bausatz aus acryl angeboten.
    dort bekommt man ausdrücklich und in rot geschrieben, einen hinweis, das die EMV-Abschirmung fehlt, und das das gehäuse daher nur für messen oder showzwecke gedacht ist.
    fakt ist jedenfalls, das acryl keine abschirmungsfunktion erfüllt.
    mfg siegfried modler
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page