1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plötzlich keine Internetverdinung mehr - Kann keinen PC/Router anpingen !

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Alonian, Oct 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alonian

    Alonian Byte

    Hallo,
    da ich mitlerweile c.a 10std. ohne Erfolg gegoogelt habe, hoffe ich mal das ihr mir weiterhelfen könnt.

    Vorraussetzungen:
    -PC A und PC B haben jeweils nur eine Netzwerkkarte
    -Beide Netzwerkkarten sind nach "Sandra light" funktionstüchtig
    -PC A und PC B sind direkt mit dem Router verbunden
    -PC A kommt ins Internet, PC B nicht
    -PC A kann Router anpingen, PC B nicht
    -PC A und PC B können sich gegenseitig NICHT anpingen (Zeitüberschreitung)
    -Sowohl PC A als auch PC B können sich selbst anpingen (localhost, 127.0.0.1
    -Der Router-Benutzeroberfläche zufolge werden sowohl PC A als auch PC B eine normale ip zugewiesen

    -Auf beiden Systemen ist Windows XP Pro. installiert
    -Netzwerkverbindung und Internetverbindung war seit 3 Jahren voll funktionstüchtig > bis zum heutigen Tag
    -Viren/spyware suche haben nichts gefunden
    -Systemwiederherstellung könnt ihr als Lösungsweg auch schonmal ausschließen

    Also wie man dem Titel entnehmen kann, konnte ich plötzlich nichtmehr ins Internet. Es passiert oft das meine Inetverbindung zusammenbricht (c.a 3-5 Mal am Tag), was vermutlich am Provider ( 1&1 ) liegt. Diesmal jedoch konnte ich nicht sofort wieder eine Internetverdinung herstellen, nachdem die Verbindung, wie schon gewohnt, zusammenbrach. Ich habe absolut nichts außergewöhnliches unmittlerbar vor dem Internetabsturz gemacht.

    Eine Netzwerkverbindung besteht, nach Windows, jedoch immernoch, aber es werden keine Pakete versendet oder empfangen.
    DHCP ist aktiviert, aber ich bekomme bei Problem-PC B nur eine 169'er IP zugewiesen.
    Habe bereits DHCP mal deaktiviert und IP's selbst festgelegt > Keine Veränderung

    Hier mal das Ergebnis von ipconfig /all von Rechner A (mit Internet):

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\XXX>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : server
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : U.S. Robotics 10/100 PCI NIC TX
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-49-B3-45-A2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::2c0:49ff:feb3:45a2%4
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 21. Oktober 2006 08:04:54
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 31. Oktober 2006 08:04:54

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-B2-14
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.178.20%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Diese Informationen vom anderen Rechner (dem defekten Rechner B)kann ich wenn dann nur abschreiben, also wäre es gut wenn ihr die nicht benötigt

    Ich habe auch ein weiteres Problem, von dem ich nicht weiß, ob es mit dem Netzwerkproblem irgendwas zutun hat. Es liegt aber schon ungefähr seit 3-5 Wochen vor.

    Meine Microsoft Management Console scheint defekt zu sein.
    D.h. immer wenn ich beispielsweise die Defragmentierung oder den Gerätemanager aufrufe, kommt folgende Fehlermeldung:
    Sie müssen Internet Explorer 5.5 oder höher installieren, um MMC verwenden zu können.
    Man kann dann nur mit OK bestätigen und beide Fenster schließen sich.


    So Leute, ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen, wie gesagt wenn ihr noch Infos braucht sagt bescheid.

    Alonian
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Gerade das wären aber die wichtigeren Informationen.
    Keinen USB-Stick zur Dateiübertragung?

    Mfg
     
  3. Alonian

    Alonian Byte

    Ok hab mir jetzt nen USB stick besorgt. Hier die Ergebnisse von ipconfig /all von PC B:


    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Olanis>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Olanis
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-7D-40-1E
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.248.251
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::211:9ff:fe7d:401e%5
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%6
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : A9-FE-F8-FB
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:169.254.248.251%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kontrollier ob die Netzwerkkarte aktiviert ist, ob das Kabel nicht defekt ist, ob die Lampen am Router und an der Karte leuchten.

    Im Gerätemanager nachsehen ob die Karte richtig erkannt wurde.
    Wenn ja dann einmal deaktivieren und neu erkennen lassen.

    Netzwerkkarten-Treiber aktualisieren.

    Die Ereignisanzeige bezüglich Fehler kontrollieren.

    Mfg
     
  5. _Roland

    _Roland Byte

  6. farm

    farm Byte

    Hallo,

    hatte kürzlich ein ähnliches Problem.
    Probier mal in der Eingabeaufforderung folgendes aus:

    "netsh winsock reset" (ohne "" natürlich)

    bei mir hats gefunkt!
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.248.251
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Dieser Rechner hat keine IPadresse vom Router zugewiesen bekommen! Er ist im falschen Subnetz.
    Klären warum keine IP vergeben wurde (z.B Desktop Firewall)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page