1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Plötzlicher Neustart bei 3D Anwendungen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by msteinbach, Jan 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Dann solltest Du in Erwägung ziehen, mal den Prozessorkühler zu entfernen, und neue WLP aufzutragen.
    Wie lange läuft denn der Rechner schon(oder auch nicht)?
    Mit was liest Du über haupt die Temperaturen aus?

    Falls noch nicht in Gebrauch, nimm mal Everest, das kommt ungefähr hin.
     
  2. msteinbach

    msteinbach Byte

    WLP ist neu aufgetragen
    Seit dem ich den Athlon XP 3000+ habe (bekommen zu Weinachten 04)
    Speedfan & Bios
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wat für ein Kühler ist es denn überhaupt und wie ist die Systemtemperatur?
     
  4. msteinbach

    msteinbach Byte

    Der CPU-kühler ist von "Ultron"
    Und insgesamt liegt die temp bei ca. 50-55 °C im Gehäuse.
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Für das Gehäuse zuviel. Da schmilzt ja innen die Beschichtung.
     
  6. msteinbach

    msteinbach Byte

    Alles klar, dann verratet mir doch mal 2 leise Gehäuselüfter bitte ... :D
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  9. msteinbach

    msteinbach Byte

    Danke für eure Tipps ich denke ich werde mir den
    "Arctic Fan Pro TC, Temperature Control" besorgen 2x.

    Thx to all °!!°
    :cool:

    P.S. Wenn das Problem weiterhin betehen bleibt, dann poste ich einfach wieder.
     
  10. msteinbach

    msteinbach Byte

    OK ich nochmal, ...

    Habe mir jetzt 2 Gehäuselüfter gekauft und neue Wärmeleitpaste (Arctic Silver 5) aber irgendwie besteht das Problem immernoch :aua:

    Es kam ein Bluescreen mitten im 3D-Betrieb:

    PFN_LIST_CORRUPT
    ..
    ..
    ..

    Techniche Daten:
    0x0000004E (0x00000099, 0x0002E580, 0x00000003, 0x00000000)

    Jetzt ist die CPU (@ 200 Mhz) bei 59 °C im Win.
    Die Temperatur im Gehäuse scheint jetzt ok zu sein.

    Kann mir jemand einen Ähnlichen Kühlkörper wie den Thermalright XP-120 für den Sockel A empfehlen ??
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hier ist ein 120er für SockelA: http://www.geizhals.at/deutschland/a136862.html

    Allerdings gleich mit integriertem Lüfter. Ich frag mich, in welches Gehäuse das Ding passen soll...

    Sind die 59°C bei Last(prime95) oder eher Leerlauf?
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das ist immernoch zuviel. Mach den Kühler nochmal runter, und nur ganz wenig WLP.

    Meiner läuft mit 12x176Mhz und friert bald ein.
    [​IMG]


    Nimm den hier als CPU-Kühler. Oder den NorthQ, den hab ich. Braucht aber mindesten4cm Abstand zwischen Unterkante Netzteil und Oberkante P/S2 Stecker von Tastatur. Beides geile Teile.


    Zu der Fehlermeldung:
    1 2 3
     
  13. msteinbach

    msteinbach Byte

    Wie hast du Speed fan konfiguriert ??

    Guck dir mal meine Werte an bitte und sag mir mal was was ist.

    1 CPU Lüfter,
    2 Gehäuse Lüfter (Vorne, Hinten)
    2 Netzteillüfter

    Übrigens ... Im Windows betrieb läuft er jetzt wenigstens stabil ...
     

    Attached Files:

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was was ist, mußt Du wohl selbst herausfinden.
    Netzteillüfter drehen nach meiner Erfahrung selten über 3000 U/Min. Selbst mit den langsamsten 4000U/Min müßtest Du schon einen Orkan im Netzteil haben.
    Wenn ich mir die Unmengen von Sensoren mit ihren teils abenteuerlichen 125°C ansehe, stellt sich mir die Frage, ob die überhaupt korrekt ausgelesen werden.
    Bei den Optionen kann man doch glaubich das Mainbaord direkt einstellen.
    Ich würde es evtl. mal mit MotherboardMonitor probieren, falls das Board dort auf der Liste der unterstützten Bretter steht.
     
  15. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Tip von Herrn ossilotta
    Erst mal das probieren, und dann sehen wir weiter.
    Es wird da vieleicht noch ein Drehzahlproblem geben, dem helfen wir aber mit Everest auf die Sprünge.


    Die 59° der CPU sind(ist) nicht gut. Hast Du den Kühler nochmal unten gehabt?
     
  16. msteinbach

    msteinbach Byte

    Genau das meine ich auch
    ich kann mir nicht vorstellen das alle Lüfter über 4000 Umdrehungen laufen ((-:
    bzw. 125° ! ereicht werden.
    Dabei habe ich eigentlich ein sehr gutes und gängiges Board (siehe 1. Seite)
    Im Bios werden CPU- und Chassis (Gehäuse) mit 2000-2500 U/m angezeigt.

    @ poro
    Ja kurz bevor ich die neuen Gehäuse Lüfter eingebaut habe, habe ich noch mal die Wärmeleitpaste "Dünn" aufgetragen.
    Ich Probiere mal Motherboard Monitor ...

    ------------------------------------------------

    Motherboard Monitor zeigt fast das selbe an ....
    4000 U/m
    60°C CPU
    35°C Gehäuse

    Also ich habe meine hand auf die Northbridge gelegt und die war kochend heiß ...
    genau so wie der CPU Sockel.
    Nur ich traue mich nicht den Kühlkörper von der Northbrige abzunehmen :rolleyes: um dort mal neue WLP aufzutragen
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  18. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Du meinst doch wohl den Kühler.


    Zu den Bilder. Bild 2 ist gut. Der rest auch so eingerichtet?
    Mal mit Everest die Drehzahlen der Lüfter verglichen?
    Die könnten da halbsogroß sein. Könnten. Eigentlich müßtendie das bei dem Board. MM liest manchmal auch doppelt aus.

    Sieh zu daß Du nen neuen Kühler auf due CPU bekommst.
    Das kann nur am Kühler liegen.
     
  19. msteinbach

    msteinbach Byte

    Alles klar ich werde mal weiter Probieren ...............
    Ich werde dann mir bei gelegenheit den mal holen,
    aber eigentlich wollte ich einen mit auswechselbaren Lüfter damit dort
    ein "Pabst"-Lüfter (nicht böse nehmen eure hoheit) platz findet.

    Aber Naja ....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page