1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ploetzliches Runterfahren..PC startet nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TApel, Nov 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TApel

    TApel Megabyte

    Moin
    Folgendes Szenario
    PC war an aber unbenutzt,ploetzlich faehrt der pc runter und laesst sich nicht mehr hochfahren.
    ich habe als erstes an das netzteil gedacht und dieses durch ein neues ersetzt.ich habe allekomponenten ausgebaut,und nach und nach wieder eingesetzt,aber der pc will einfach nicht starten.dan kam mir die idee die system batterie koennte der verursacher sein.ich habe ein 2. batterie eingesetzt die ich noch in meiner wuehlkistes hate aber das ergebnis war dasselbe.kann natuerlich sein das auch diese leer ist.ich habe den pc dann testweise ganz ohne batterie starten lassen und die geraeusche und symtome sind sieselben wie mit batterie....aber kann es sein das wenn die sys batterie leer ist der pc im laufenden ruhebetrieb einfach abschaltet ?

    dank fuer eure hilfe im vorraus :-)

    tom apel
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das Board könnte defekt sein.
    Sieh dir mal die Kondensatoren rund um den CPU-Sockel näher an.
     
  3. TApel

    TApel Megabyte

    Moin
    erstmal danke fuer deine schnelle antwort.
    Hab das board kontroliert..alle kondensatoren sehen aus wie immer,es ist auch nicht augekockelt.und verbrannt hat es auch nicht gerochen als sich der pc runtergefahren hat.wenn ich den start knopf druecke.fangen die ventilatoren ganz kurz an zu arbeiten und die festplatten zucken auch kurz.aber das wars dann auch schon.
    mfg
    tom apel
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was runterfährt, fährt eigentlich auch wieder hoch.
    Oder issser einfach ausgegangen?

    Das Ding aus "Mein System"?

    Netztwerkkabel auch?
     
  5. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    ja er ist einfach ausgegangen.ich hab in einem anderen raum tv geschaut,durch zufall hab ich gehoert wie sich der pc auschaltete.wie gesagt beim anmachen roedeln die ventilatoren,kurz,auch der vent vom netzteil,und die festplatten.aber dann ist auch schon wieder schluss.hab grade neue batteriene gekauft 3v 200milliampere,aber auchmit neuer batterie keine veraenderung.und netzwerkabel war das erste das ab war .
    mfg
    tom apel

    p.s: ja das DING aus mein system :-)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind auch im Stromanschluss des Mainboards keine Brandspuren zu sehen?
    Kannst du mal den PC durch kurzes Brücken der beiden Pins (ATX-Power Switch) auf dem Mainboard starten?
     
  7. TApel

    TApel Megabyte

    moin deoroller :-)

    wie bitte mache ich das ??

    hab nochmal alles nachgesehen..absolut keine rauch oder brandspuren

    gruss
    tom apel
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mainboards sterben leider hin und wieder, oft ohne Brandspuren.
    Ich würde daher schon mal nach einem Ersatzboard Ausschau halten, noch gibts die ja zahlreich.
    Mit einem Nforce5-Chipsatz dürfte es höchstwahrscheinlich auch ohne Neuinstallation von Windows gehen.

    Bios-Reset dürfte durch den Batteriewechsel bereits erfolgt sein und sehr viel mehr Möglichkeiten gibts ja nicht, vielleicht noch CPU-Totaldefekt.
     
  9. TApel

    TApel Megabyte

    moin

    aber bei cpu total defekt wuerde doch das bios wenigstens starten,und dann klingeln wie verrueckt :-)
    bios reset hab ich per jumper+ batteriewechsel gemacht
    mfg
    tom apel
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da wäre ich mir nicht so sicher, ob ein Mainboard ohne CPU noch zu einem Piepen fähig ist.
    Aber die Wahrscheinlichkeit, daß es am Mainboard liegt, dürfte höher sein. CPUs sind normalerweise sehr robust, wenn sie gut gekühlt werden und die ersten Wochen überstanden haben.
     
  11. TApel

    TApel Megabyte

    wenn es dann doch das board ist,welches wuerdest du mir empfehlen ??
    bitte beachte dabei meine verbauten komponenten :-)
    und preislich sollte es auch im rahmen bleiben
    gruss
    tom apel
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    z.B. (alles noch AM2)
    http://geizhals.at/deutschland/a409261.html
    http://geizhals.at/deutschland/a268282.html
    http://geizhals.at/deutschland/a416203.html
    http://geizhals.at/deutschland/a363444.html

    oder gleich ein AM2+Board, dann werden z.B. aktuelle CPUs auch noch unterstützt, wenn mal irgendwann ein X4 rein soll.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...sort=p&xf=544_ASUS%7E544_Gigabyte~544_MSI

    Theoretisch kannst Du die Grafikkarte auch in Rente schicken und ein Board mit integrierter GeForce8300 nehmen.. Je nachdem, was die Karte derzeit leisten muß (aber für Spiele ist sie eh bissel schwach und für CUDA zu alt ;) )
     
    Last edited: Nov 9, 2009
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf den beiden Pins steckt ein Stecker, der zum Gehäusetaster geht.
    Den abziehen und mit der Klinge eines Schlitzschraubendrehers für einen Moment kurz schließen.
     
  14. TApel

    TApel Megabyte

    moin

    @ magiceye sorry aber ich brauche 2 ide slots fuer festplatten und dvd

    @ deoroller ich hab da fuer die stecker vom tower eine steckbruecke
    mfg
    tom apel
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder mal bissel ausmisten bei den IDE-Laufwerken oder nen extra Controller einbauen. http://geizhals.at/deutschland/a53169.html

    Wenn Du Glück hast, findest Du vielleicht auch noch ein Board damit, aber ich fürchte da hattest Du beim jetzigen schon ein riesen Glück.

    Edit: diese AM2-Boards scheinen noch 2xPATA zu haben: http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam2&asuch=2xPATA&asd=on&v=e&plz=&dist=&sort=artikel&xf= - aber davon würde ich keins nehmen.
    Und bei AM2+ gehts ziemlich ins Geld: http://geizhals.at/deutschland/?cat...n&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=100&xf=
     
    Last edited: Nov 9, 2009
  16. TApel

    TApel Megabyte

    sonst noch irgendwelche vorschlaege ?
    bin fuer jeden tip dankbar.

    gruss
    tom apel
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Musst schon sagen, was dir an den bisherigen nicht gefällt. :D

    Ich würde nochmal alle Komponenten bis auf NT, Board, CPU und einen RAM-Riegel entfernen und damit einen Start versuchen. Die "Steckbrücke", USB-, Firewire- und Soundanschlüsse vom Tower ebenfalls abziehen, die Pins für den Power-Switch suchen und mit einem Schraubendreher o.ä. überbrücken.
     
  18. TApel

    TApel Megabyte

    hab die schalter per schraubenzieher ueberbrueckt.dieselbe reaktion wie vorher.

    gruss
    tom apel
     
  19. TApel

    TApel Megabyte

  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das passt. Ich würde aber eins mit einem neueren Chipsatz nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page