1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Poblem mit Headset bzw. Soundkarte

Discussion in 'Audio' started by speed3vil, Apr 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. speed3vil

    speed3vil Byte

    Hallo.

    Hab 'ne onboard Realtek Soundkarte mit 6 Klinke-Anschlüssen hinten und 2 vorne am Gehäuse.
    Habe nun folgendes problem:

    Wenn ich die beiden Klinkenstecker meines Sennheiser Headsets (Sound + Mikro, Grün + Rot) hinten direkt ans Board Stecke, erkennt mein PC das Mikro scheinbar garnicht. Ich höre im Headset zwar nun den Ton des PC, aber meine Stimme hört bei TS oder Skype niemand. Unter Systemsteuerung kann ich zwischen "Realtek Digital Input" und "Realtek Audio Input" wählen. Es macht keinen Unterschied, beide Möglichkeiten führen zum selben Ergebnis; keine Stimme.
    Nun gibt es da ja auch noch den Hardwaretest, dieser schlägt aber nicht an, egal ob "Digital Input" oder "Audio input".

    Nun das mysteriöse:

    Stecke ich die beiden Headset Klinken vorne an meinem Gehäuse in die beiden Anschlüsse, wähle in der Systemsteuerung "Realtek Audio Input" aus, und mache einen Systemtest, wird meine Stimme im Test erkannt, und dann auch weiterhin bei Skype etc. Allerdings ist das ein kurzes Vergnügen, denn sobald ich den PC neustarte, wird meine Stimme wieder nicht erkannt. Muss erneut den Hardwaretest machen, dann funktioniert es wieder.
    Achja, stecke ich bei dieser Anschlussmethode auf "Digital Input" hab ich wieder nichts.

    Mir ist es einfach zu lästig, jedesmal den Test zu machen, der Zeit in Anspruch nimmt und oft gewaltig nervt. Außerdem kann das ja schießlich nicht ganz richtig sein, oder?

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen das mein PC ein Komlpett-PC von Saturn ist, im Januar 2006 für 800 € gekauft, also auch noch recht aktuell.

    Das Problem liegt schon seit ich den PC besitze vor, und tritt bei JEDEM Headset auf das ich anschließe.

    Also, vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte, oder hat(te) selber ein ähnliches Problem. Würde mich über Hilfe sehr freuen...


    greetZ
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Nur der Richtigkeit halber..
    Aufgrund des Onboard-Soundchips brauchst/hast Du eines nicht, und zwar die zusätzliche (PCI-)Soundkarte.:)

    Ohne jetzt das Mainboard zu kennen (mal Handbuch, Everest oder SIW fragen..) könnte ich mir vorstellen, dass durch die Umlegung von Mikro und eines Line-Out (Line-Out2) auf das Frontpanel diese Anschlüsse hinten nicht mehr zur Verfügung stehen.

    Ergebnis:
    Headset hinten --> Ton kommt automatisch über Line-Out1 / Mikro liegt vorn und geht nicht
    Headset vorn --> Mikro geht / LineOut2 wird erst nach Hardwaretest aktiviert und nutzbar

    Lösung:
    1) Frontpanel deaktivieren und die Anschlüsse intern per Jumper überbrücken, damit sie hinten wieder funktionieren.
    2) Evtl. durch entspr. Einstellungen im Soundmenü beide Line-Out (1 und 2) permanent einschalten (4 Lautsprecher).

    Gruß
    Amundi
     
  3. speed3vil

    speed3vil Byte

    Hi, erstmal danke für die Hilfe.

    Ich muss mein Problem allerdings einmal "updaten".

    Ich habe nun etwas an meiner Chip-Software geändert. Nun kann ich ind er Systemsteuerung "Primary Input" oder "Front Pink Rear-In" auswählen. Primary Inpout bringt kein Ergebnis, Front Pink Rear-In allerdings umso mehr - stecke ich das Headset nun vorne ein und habe diese OIption gewählt, funktioniert das Headset-Mikro ohne Hardware-Test auch nach Neustart!

    Damit wäre mein Problem gelöst, allerdings wär es schon cooler, das Headset hinten eingesteckt zu haben. Denn vorne stört es und das Kabel geht über meinen ganzen Schreibtisch. Hätte schließlich das Hadset gerne permanent angeschlossen.

    Werde einfach mal weiter rumprobieren.

    greetZ
     
  4. speed3vil

    speed3vil Byte

    Guten Tag.

    Kann mir vlt. doch nochmal jemand helfen? Ich hätte das Ding wirklich gerne Hinten eingesteckt...

    Habe nen ALC880 Chip auf einem Gigabyte GA-8i915P-MF.

    Vielen Dank
     
  5. tka

    tka Halbes Megabyte

    Neos Lösung Nr.1
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page