1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pop3 Konto mit mehreren PCs abfragen

Discussion in 'Mail-Programme' started by mannyk, Sep 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hallo!
    Ich habe ein GMX (freemail) Konto, das nur pop3 unterstützt.
    Nun habe ich mehrere PCs (alle mit Thunderbird bestückt), mit denen ich gern meine Mails verwalten möchte. Leider sind die Mails nur immer auf einem Pc abrufbar (der nächste Pc kann die Nachrichten nicht mehr abrufen, selbst wenn ich in Thunderbird "Nachrichten auf Server belassen" aktiviert habe.)

    Gibt es irgendeine Möglichkeit ein pop3 Konto mit mehreren UserAgents synchron zu halten?

    Danke + mfg,
    mannyk
     
  2. derblöde

    derblöde Megabyte

    Andere Einstellungen bietet Thunderbird nicht!
    Bei mir funktioniert es im Übrigen wunderbar,
    Benutzt du wirklich mehrere PCs? Verschiedene Benutzer auf einem PC greifen i.d.R. auf dasselbe TB-Konto zu, da lassen sich die Mails nicht mehrfach abrufen.

    Gruß
     
  3. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hiho,
    Ja, ich arbeite an 2 PCs, bin aber bei beiden der alleinige User.
    Wie auch immer, ich hab das jetzt so gelöst, dass ich einen Mail-Account bei Google eingerichtet habe, der mir alle anderen Email Konten abfragt und alle Nachrichten auf ein Imap Konto weiterleitet.
    Jetzt kommen alle Mails meiner 5 Konten auf einem Konto an. Mit ein bisschen Ordnung ist das nicht mal so chaotisch, wie es sich anhört.
    mfg,
    mannyk
     
  4. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    hallo allerseits,

    ich hab eben mal in der Hilfe auf den gmx-seiten nachgelesen - dort ist folgender Hinweis nachzulesen:

    POP3-Abruf:
    Ihre E-Mails werden vom GMX Mailserver heruntergeladen und verbleiben auf dem Rechner auf den Sie die E-Mails heruntergeladen haben.
    Hinweis: Es ist keine Kopie auf dem Server vorhanden. Führen Sie eine Datensicherung Ihrer E-Mails durch.
    Sie können nur die E-Mails des Posteingangs-Ordners einsehen.

    IMAP-Abruf:
    Hier werden, im Gegensatz zum POP3-Abruf, Ordner, die Sie abonniert haben, abgebildet und nicht heruntergeladen. D.h. Sie können die E-Mails über IMAP-fähige E-Mail-Clients und über den GMX Account einsehen.
    Hinweis:
    Die E-Mails verbleiben auf dem GMX Mail-Server.

    http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/imap/1.html
     
  5. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Danke für den Tipp, auch wenn ich den auch gerade gefunden habe ^^
    Trotzdem klappte bei mir das einfach nicht mit meheren User Agents das Pop Konto abzufragen.
    Und Imap gibts für Freemail kunden ja leider nicht
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Diese Aussage ist definitiv falsch. Ich habe das mit einem kostenlosen Konto gerade getestet. Mittlerweile wird das von jedem Mailprovider unterstützt.

    Achtung: in TB gibt es eine (gemeine) Einstellung, die Mails auf dem Server löscht, wenn sie im Posteingang gelöscht werden.. Dann ist die Mail aber endgültig weg. Allerdings kann man sie in TB wieder zurückholen, indem man den Index zurücksetzt.
     
  7. longo203

    longo203 Kbyte

    Außer die Datei wurde inzwischen, automatisch oder händisch, komprimiert.
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Man sollte daher entweder auf die automatische Komprimierung verzichten oder sie auf zumindest 3 Tage verzögern.
    Ich mache das manuell mit MultiXpunge (Add-on "XPunge").
     
  9. longo203

    longo203 Kbyte

    Danke für den Tipp.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page