1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PopUp

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by maggmich, May 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maggmich

    maggmich Byte

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit einem PopUp. Ich öffne ein PopUp, wenn man auf einen Link auf meiner Seite klickt. Wenn man nun noch einmal auf diesen Link klickt öffnet sich nocheinmal dieses Fenster. Ich möchte aber, dass das zuvor geöffnete PopUp nur aktualisiert wird.
    Wie funktioniert das?
    Code:
    function PopupFenster()
           {
              window.open("popup.asp","_blank","height=200,width=400,left=250,top=300,location=no,menubar=no,screenx=200,screeny=300,status=no,toolbar=no,top=0");
           }
    Mfg Jürgen
     
  2. Univacs

    Univacs Kbyte

    Nach einigem Gefrickel könnte ich dann folgende Lösung anbieten:

    Code:
    var fenster = null;
    var counter = 0;
    
    function PopupFenster()
    {
        if(counter == 0)
        {
            fenster = window.open(URL,name,Parameter);
        }
         else
        {
            fenster.location.reload();
        }
        fenster.focus();
        counter++;
    }
    Einverstanden?


    HTH

    Univacs
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Damit wird dem Fenster ein Name zugewiesen, der über das DOM von JavaScript angesprochen werden kann - z.b. für location oder reload-Anweisungen.

    Gruss, Matthias

    PS: Natürlich kann man auch dem 2. Parameter von window.open() einen eindeutigen Namen geben... - meines Wissens sind aber einige Browser da ein wenig störrisch.
     
  4. Univacs

    Univacs Kbyte

    > blablub=window.open();

    Und was soll diese Zuweisung bringen?

    Bitte konkretisiere mal was Du damit meinst; eine Lösung dieses Problems würde mich auch interessieren.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    blablub=window.open();

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page