1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Port 4662 bei Norten 2002 ???

Discussion in 'Software allgemein' started by April55, Oct 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. April55

    April55 Byte

    Hallo,
    Wie stelle ich bei Norten -Antivirus ein !!
    Das er mir Port 4662 -6662 öffnet??? Oder nicht mehr blockiert??
    Danke

    April
     
  2. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi April,

    tja, du meinst wahrscheinlich die Personal Firewall von Norton. Ich habe letztens mal versucht diese Ports freizuschalten, um das Problem der LowID bei Edonkey und Emule zu umgehen.

    Wichtig ist, dass du, falls es dir um diese Filesharing-Programme geht, für die Ports 4661 und 4662 die eingehenden, sowie ausgehenden TCP Verbindungen freigibst. Ebenso solltest du die ein- und ausgehenden Verbindungen der UDP für den Port 4665 freigeben. Wie das geht, kann ich dir schlecht sagen, weil du leider nicht angegeben hast, welche Version der Firewall du nutzt.
    Bei Norton sind die Einstellungen eh etwas sehr versteckt und schwer zu finden. Generell solltest du dich aber mal bei der Zugriffssteuerung der Programme unter der Firewall umsehen. Dort solltest du für die Programme, die diese o.g. Ports nutzen diese freigeben können. Möglich ist auch diese Einstellungen unter den allgemeinen Regeln vorzunehmen.

    Gruß, Marc
     
  3. Seaforce

    Seaforce Byte

    Hmm, Norton Antivirus ist, wie der Name schon sagt, ein Anti-Virus Programm. Es kann somit Viren erkennen und entfernen aber keine Ports blockieren. Dafür sind Firewalls zuständig ;) (Falls du Win XP hast: Da ist die Firewall standardmäßig eingeschaltet einfach über Eigenschaften von deiner verbindung->erweitert->"Diesen Computer und das Netzwerk..." Hacken entfernen)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page