1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Port-Forwarding ...Fragen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kubrax, Jun 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubrax

    kubrax Byte

    Hallo ihr Networker :heilig: ...ich habe ein paar Fragen betreffend PORT FORWARDING und ich hoffe, ihr könnt mir da ein wenig helfen

    Seit kurzem haben wir im Haus einen WLAN-Router – der hängt direkt hinter einem xDSL-Modem am Netz - und endlich können wir alle gleichzeitig ins Internet.

    Soweit – so gut ...Jetzt ist es aber so, daß wir alle ganz gerne FileSharing ;) machen ( µTorrent, Azareus u.s.w..). Es funktioniert bei uns allen auch irgendwie, aber alles nur sehr sehr langsam. Es wird auch immer wieder von den Programmen darauf hingewiesen, daß wir, um richtig arbeiten zu können, beim Router einen offenen Port einrichten müssen – sonst könnte man mit unseren PCs nicht verbinden ....Port Forwarding !!!

    Vom Prinzip her, habe ich schon begriffen, wie man das macht, aber ich habe dazu noch einige Fragen.

    Das Modem hat die IP 192.168.1.1
    Der Router hat die IP 192.168.3.1
    ...und der vergibt mittels DHCP die IPs an die dazukommenden PCs willkürlich ab ....3.2 ...3.3 ...3.4...) Nun habe ich aber gelesen, daß man bei Port-Forwarding FIXE IPs vergeben muß (jede IP (jeder PC) benötigt für z.B. Azureus seinen eigenen offenen Port).

    1. Muß ich nun das ganze System auf „fixe IPs“ umstellen oder kann ich das mixen und in ein System mit DHCP auch mit PCs mit fixen IPs arbeiten? Ich würde dann die IPs der fixen PCs etwas höher legen (z.B. ab 192.168.3.10) sodaß willkürlich dazukommende PCs (Laptops) keinen IP-Konflikt verursachen könnten (Router vergibt ab ...3.2)

    2. Frage: Muß ich das Port-Forwarding nun am Modem (Tilgin Vood 422) oder am anschließend folgenden WLAN-Router (Netgear WGR614) durchführen ...oder bei beiden? ((was natürlich ein Unding wäre))


    Was meint Ihr dazu ...wie sollen wir das machen? Das ganze System auf fixe IP umstellen? Das wäre doch mühselig für jedes dazukommende Laptop (das doch meist auf „IP autom. beziehen“ eingestellt ist, oder?)

    Wäre nett, wenn ihr uns da weiterhelfen könntet, Regina
    :heilig:
     
  2. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Feste IP-Adressen machen da schon Sinn! (Auch in Sicherheitsaspekten!)
    Dann müsst Ihr schauen, welche Ports die Programme brauchen und diese dann im Router freigeben.


    MfG:spitze:MT
     
  3. kubrax

    kubrax Byte

    hallo! ...das Problem ist aber vor allem auch: Das ADSL-Modem (Tilgin) ist gleichzeitig auch ein Router :rolleyes:

    Die Frage der Adress-Kollision zw. den beiden Routern habe ich gelöst, indem ich beiden Routern einen separaten Adressraum zugewiesen habe (ADSL-Modem/Router = x.x.1.1 ...Netgear WLAN-Router = x.x.3.1)

    Muß ich nun einen der beiden Router deaktivieren um Port-Forwarding zu machen? - Wenn ja, wie? :aua:

    Gruß, Regina :heilig:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page