1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Port Forwarding unter Windows

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Stressfisch, Feb 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hallo,
    ich möchte meine Rechner nach außen hin öffnen dass ich einen FTP-Server auf einem der Rechner laufen lassen kann. Das Problem ist dass ich einen Windows-Router habe. Wie kann ich mit einem Winows98-Router Port forwarding machen ?

    Danke.
     
  2. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hi,
    ich habe jetzt ein passendes Programm gefunden, habe Port 21 gemappt aber es hat nicht funktioniert. Mit Winroute habe ich es auch schon probiert, war aber auch nicht das Wahre.
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    bei xp/nt/2k ist es leichter
    erweitert, firewall aktivieren, dann einstellung.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich würde soweit ich das in Erinnerung habe einfach mal sagen Windows 98 kann das überhaupt nicht.

    Eine Lösung wäre zum Beispiel einen Linux (SuSe)-Router zu bauen. Es gibt auch Linux-Router Lösungen auf einer Diskette.

    Unter SuSe geht das Port Forwarding etwa so einrichten:

    Mit YaST Paket ipmasqad (n) installieren.

    Folgendes Skript leitet nun z.B. http-Anfragen aus dem Internet vom Linux-PC an einen anderen lokalen Rechner (z.B. an den Rechner "stressfisch" mit der IP-Adresse 192.168.1.10) weiter:

    #! /bin/sh
    LOCIP=`/sbin/ifconfig ppp0 | grep P-t-P | cut -d: -f2 | cut -d" " -f1`
    /usr/sbin/ipmasqadm portfw -a -P tcp -L $LOCIP 80 -R 192.168.1.10 80
    Mit dem ersten Kommando erhält die Variable LOCIP die vom Provider zugewiesene dynamische IP-Adresse des Linux-PC. Mit dem zweiten Kommando wird Port 80 vom Linux-PC an Port 80 des Rechners "stresfisch" weitergeleitet. Aus dem Internet können jetzt Webseiten vom Webserver des Rechners "stressfisch" anstelle des Webservers des Linux-PC abgerufen werden.

    Das folgende Skript löscht die Weiterleitung wieder:

    #! /bin/sh
    LOCIP=`/sbin/ifconfig ppp0 | grep P-t-P | cut -d: -f2 | cut -d" " -f1`
    /usr/sbin/ipmasqadm portfw -d -P tcp -L $LOCIP 80

    Grüße
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page