1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Power und HDD Lämpchen am Gehäuse

Discussion in 'Hardware allgemein' started by molido, Jun 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. molido

    molido Megabyte

    Hallo.
    Ich bin seit ca. einer Woche der Besitzer eines Thermaltake Soprano Gehäuses und habe ein folgendes Problem:
    Ich habe alle notwendigen Stecker wie beschrieben an den Pins am Control-Planel meines ASUS P5B eingesteckt. Der PC geht an, jedoch wollen das Power und das HDD Lämpchen an meinem Gehäuse nicht leuchten. Muss ich noch irgendetwas im BIOS einstellen?
    Bei meinem ASUS P5B-TMX und meinem alten Gehäuse war das auch so, aber ich dachte, es sei ein Defekt, aber jetzt, da ich ein ganz neues Mainboard und Gehäuse habe... :was:

    Ich habe auch ein zweites Problem. Ich weiss nicht, wo ich die Stecker von den USB-Anschlüssen und den Audioanschlüssen einstecken soll. In der Anleitung konnte ich nix finden. Darüber sollten wir aber später sprechen, da ich jetzt zu faul bin, um den PC aufzumachen, um nachzuschauen, was auf den Steckern draufsteht. Falls mir jemand ohne diese Infos zu helfen wüsste, kann er natürlich etwas dazu sagen.

    3. Problem: Immer, wenn ich den PC starte, steht im BIOS CPU uCode error. Liegt wahrscheinlich daran, dass se übertaktet ist. Bei dem P5B-TMX mobo war es mir egal, da es mir immer 2,93GHZ angezeigt hat. Das neue zeigt nur noch 2,2GHZ. Was soll ich tun? Natürlich fährt der PC ohne Probleme hoch.
     
    Last edited: Jun 21, 2008
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    dreh die LED-Stecker einfach um! zum Rest: bin jetzt zu faul ... :D
     
  3. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Zu dem Problem "BIOS CPU uCode error" sollte eigentlich ein BIOS Update helfen.
     
  4. molido

    molido Megabyte

    Zu 1.:
    Vielen Dank! Die Lämpchen leuchten. Dass ich so dumm war und nicht auch auf diese Idee kam...:aua:

    Zu 2.:
    2 längliche Stecker (wahrscheinlich von den beiden USB-Anschlüssen):
    VCC1
    DATA-1
    DATA+1
    GND1
    SHIELD1

    VCC2
    DATA-2
    DATA+2
    GND2
    SHIELD2


    9x1PIN Stecker (Wahrscheinlich Audio)
    VG, VG, TPA+, TPA-, TPB+, TPB-, VP, VP, GROUND

    Frage: Ich habe eine Creative X-fi Extreme Musik Soundkarte und die hat auch am Ende sehr viele Pins. Kann ich die Stecker daran Anschließen, oder muss es am Mainboard sein?

    Dann noch 2 längliche und breite Stecker (Firewire??)
    So sehen sie aus, wenn die Beschriftung nach oben zeigt: (1 steht für loch, 0 steht für geschlossen) (Foto konnte ich net machen, wegen Handykamera -.-)

    Für beide Stecker gilt:
    erste Reihe: 1,0,1,1,1
    zweite Reihe: 1,1,1,1,1

    Auf dem ersten steht: AZAL IA
    Auf dem zweiten: AC' 97

    Zu 3.:
    Habe ich versucht, aber Diskettenspeicher reicht nicht aus, um das neue BIOS mit DOS-Startdateinen druffzukopieren. Gibt es noch eine andere möglichkeit das neue BIOS zu installieren, ohne die Diskette zu verwenden?:confused:

    Endlich fertig mit tippen...:)
     
    Last edited: Jun 21, 2008
  5. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Du kannst ein BIOS Update mit ASUS Update durchführen.
    Lade Dir die neuste BIOS-Version von Asus herunter. http://www.asus.de/
    Lies aber die Anleitung zur Sicherheit noch einmal durch.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... aber Diskettenspeicher reicht nicht aus, ...

    eine Bootdiskette braucht vom DOS nur io.sys, msdos.sys und command.com - Rest kannst Du löschen, BIOS-Update sollte man eh ohne jeden Schnickschnack machen ...

    @Padi73: ist der ftp-Server nur zufällig jetzt tot, oder ist das einfach ein oller Link? :nixwissen
     
    Last edited: Jun 21, 2008
  7. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Ich hatte zwar nie irgendwelche Probleme mit dem Tool Asus-Update.
    Mach aber ein BIOS Update wie es Dir Scasi Vorgeschlagen hat, ist die sicherere Methode.
    @Scasi
    Scheint wirklich tod zu sein.
     
    Last edited: Jun 21, 2008
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. molido

    molido Megabyte

    Also ich habe mein Bios über Asus-Update aktualisiert und PC neugestartet.
    Dann kam eine Meldung:
    CMOS failure
    Overclocking failed!
    Press F1 for Setup.
    Press F2 to load default settings and continue.

    Hab erst unter Setup herumgesucht, aber nix, was mich weiterbringen würde und habe dann default settings geladen und bin fortgefahren. Was muss ich jetzt im Bios einstellen?
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Mit viel Glück nur Deine alten Settings. Normalerweise wird vor und nach dem Biosupdate eben dieses manuell (von Dir) resettet.

    Deine beiden sog. Firewireanschlüsse scheinen für den Sound zu sein. AC97 ist ein Onboardsoundchip..

    Wenn Du eine Soundkarte nutzt und Onboardsound deaktiviert hast, braucht Du die Frontpanelanschlüsse nicht aufs Board zu setzen. - intern an die Karte anschließen schon eher

    Die USB-Stecker kommen natürlich auf USB56 entspr. der Beschriftung/dem Handbuch.
     
  11. molido

    molido Megabyte

    Es wurden nur die Settings resetted.
    Ich habe meine CPU jetzt selber übertaktet, da sie ja zurückgesetz wurde.
    Nachdem ich die Anleitung von dieser und vielen anderen Seiten gelesen habe, dachte ich, ich könnte es vergessen...
    Doch später habe ich mir ein auf Youtube ein Video angesehen und nach 10 Minuten alles kapiert. Jetzt läuft meine Cpu auf 2,94GHZ und das Mainboard gibt keinen Mucks von sich. Mein Pc fährt jetzt kultiviert hoch. So, wie es sich gehört.:jump:

    Also sind Problem 1. und 3. gelöst. Jetzt müsst ihr mir nur noch mit den Steckern von den USB,Audioanschlüssen und Firewireanschluss helfen.
     
    Last edited: Jun 22, 2008
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Interesse halber: was war der beiden Rätsel Lösung?

    Zu USB- , Audio- und Firewire:
    Gibt es da keine Belegungs- Hinweise im MB- Handbuch ? Ist in der Regel, der Fall, sogar mit Abbildungen
     
  13. molido

    molido Megabyte

    Zu AZAL IA und AC' 97 habe ich etwas gefunden. Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist AZAL IA für HD-Audio gedacht und ich muss nur einen der beiden anschließen.
    Zu den USB-Steckern habe ich auch etwas gefunden, dennoch zweifle ich, dass es richtig ist. Ich versuchs einfach mal. Mein Pc wird ja nicht wegen solch einer Kleiligkeit in die Luft gehen.

    Zu den Restlichen vielen kleinen Steckern habe ich leider nix gefunden.
    Ich glaube jetzt, dass diese für Firewire gedacht sind. Das kann hart werden mit dem anschließen...
    :nixwissen
     
    Last edited: Jun 22, 2008
  14. molido

    molido Megabyte

    Also ich habe jetzt Usb und Audio angeschlossen und alles funktioniert.
    Aber wo ich die vielen kleinen Stecker vom Firewireanschluss einstecken soll, weiss ich net.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page