1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Powerdownaftershutdown =1" notw.?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by deas, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo ersma...

    Habe jetzt fertig gegoogelt und immer noch keine Antwort auf folgende Frage gefunden:
    Ist es notwendig, den Registry-Eintrag "Powerdownaftershutdown" auf 1 zu setzen, wenn der Rechner sich auch bei 0 (nur scheinbar?) komplett ausschaltet? Habe einen Einzelplatzrechner, also spielt Netzwerk bei mir keine Rolle, bis auf die entspr. Karten (ISDN + Netzwerkkarte wg. DSL). Macht es überhaupt einen Unterschied für mich, ob ich 0 oder 1 setze? So oder so, die Ventilatoren incl. Geh.Lüfter (direkt am Netzteil angeschlossen) gehen aus, nur meine optische Maus (PS/2) bleibt an. Bezieht sich dieser Wert nur auf die LogotOptionen (Standby, Ruhezustand, Logout, Ausschalten)? Was bewirkt er genau bzw. welche Vor und Nachteile würde eine Änderung auf 1 mit sich bringen? Habe keine schaltbare Steckdose und schalte den PC immer softwaremäßig (ACPI) ab, will aber nicht, daß dann noch unnötig Strom verbraucht wird (wenn ich ihn schon am Netz lasse, egal wie lang oder kurz!). Wenn dieser Wert Einfluß (und welchen überhaupt) darauf hat, wüßte ich das gerne... Leider habe ich nirgends eine Definition dafür gefunden. Kann es sein, daß "Powerdownaftershutdown" nur für den Abmeldebildschirm gedacht bzw. nur im Netzwerk Einfluß hat? Was bewirkt eine 1 bzw. 0 genau?
    Vielen vielen dank im Voraus -
    vielleicht krieg}ich die "perfekte" Konfig. für mich ja doch noch hin -
    Euer deas
    [Diese Nachricht wurde von deas am 06.02.2003 | 08:31 geändert.]
     
  2. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Henner!
    Das leuchtet ein.
    Dennoch frage ich mich, was dieser Wert bewirkt. Habe ihn im Netz zum Thema "Shutdown" gefunden. Vielleicht hat er ja mit der Abmeldung unter XP zu tun (keine Ahnung bis jetzt). Die Bezeichnung des Wertes hatte mich hellhörig gemacht. Ich habe den Wert auf 0 (unverändert), und Windows fährt herunter und anschließend ist der PC im Standby (denke durch ATX), nur, daß die opt. Maus sich am USB-Port nicht abschaltet (am PS/2 schon).
    Vielleicht finde ich ja noch was dazu raus, oder jmd. im Forum weiß es.
    Viele Grüße -deas
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Da kann ich Dir -sicher- nichts zu sagen. In meinen Augen können egal welche Reg-Daten nur was mit laufendem Windows zu tun haben (bzw einem System im Standby), dieses Netzteil immer unter Strom hat mit ATX- und Elektrogeräte-Normen zu tun. Wie soll denn ein Relais, das stromlos ist, den PC einschalten können? Deshalb muß doch immer ein Reststrom vorhanden sein, sonst ginge das mit dem Einschalten per Tastatur doch gar nicht.
    Gruß
    Henner
     
  4. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Henner!
    Das habe ich mir gedacht/befürchtet...
    Also in Zukunft den PC hinten ausschalten... Aber mit dem Reg.Wert hat das nichts zu tun, oder?
    Viele Grüße - deas
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Das ist ein Trugschluß, soweit ich weiß: wenn sich Dein PC zwar abschaltet, tut Dein Netzteil das deswegen aber noch lange nicht, im Gegenteil, es zieht permanent weiter Strom( ich meine, in einer älteren CHIP mal was von 5 Watt gelesen zu haben) - also ist die einzige Möglichkeit, Null Strom zu verbrauchen, eine abschaltbare Steckerleiste. Das ist ATX-Norm. Allerdings geht dann , per Steckerleiste, Einschalten per Tastatur und ähnliches definitiv nicht. Wer\'s braucht...
    Gruß
    Henner
     
  6. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Wenn alles IO ist, lass\' die Konfiguration so, wie sie ist. Das Knacken und das Summen ist normal.
     
  7. deas

    deas Halbes Megabyte

    Nein, die Meldung erscheint nicht, aber ist schon mal vorgekommen bei einer meiner XP-Konfigs auf diesem PC, aber in meiner derzeitigen Konfiguration schaltet er sich mit Knacken in den Lautsprechern und entspannendem Aussurren der Ventilatoren selbst aus.:)
    Habe den Wert momentan auf 0. Würde bei mir die 1 <I>irgendetwas</I> ändern am PC oder im Verhalten von XP?
    Danke - cu
    deas
     
  8. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Mit dem Begriff M-ATX kann ich im Moment auch noch nichts anfangen ...
    Habe aber hier http://www.vnunet.de/pc-direkt/knowhow/detail.asp?ArticleID=5432 eine Erklärung gefunden ...

    Für dein Rechner ist es nicht notwendig den PowerDownAfteShotdown Wert auf 1 zu stellen, denn er wird ja abgeschaltet, oder erscheint ein Ausschalthinweis in der Art: "Sie können den Computer jetzt ausschalten." ?
    [Diese Nachricht wurde von MichaelausP am 06.02.2003 | 11:25 geändert.]
     
  9. deas

    deas Halbes Megabyte

    P.S.:
    BIOS ist übrigens relativ frisch bei mir. Hab\' es nicht direkt von MSI, sondern von Medion, weil mir jmd. gesagt hatte, ich solle möglichst den direkten Weg zum "Verkäufer" gehen, da evtl. die Konfiguration verändert worden sein könnte.
     
  10. deas

    deas Halbes Megabyte

    heutigen\' zähle? Wieviel Strom zieht denn ein PC im Standby im Schnitt etwa? Soll ich die "1" nun setzen oder nicht oder bleibt sich das gleich? Dadurch würde der PC im Standby", um es so zu nennen, auch nicht weniger ziehen, oder?
    Vielen Dank + Gruß auf jeden Fall!
    deas
     
  11. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ruhespannung\' am Netz, die ein Internes Modem oder eine Netzkarte mit Strom versorgt, damit über diese Hardware der Rechner gebootet werden kann, z.B. bei ankommendem FAX oder um ihn über ein Netzwerk zu booten.

    Du hast deinen Rechner nicht an einer Schalter/Steckleiste, das bedeutet, auch wenn der Rechner aus ist, ist er immernoch am Netz und zieht Strom ...

    Der Schlüssel PowerDownAfterShotdown ist für die oben genannten Hauptplatienen, die nicht korrekt mit ATX zurechtkommen gedacht. Heutige PC/Notebooks benötigen keinen Wert 1, denn sie werden durch die/das Software/Betriebssystem ausgeschaltet. Sie bleiben aber in einer Art Standby ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page